Zusammenfassung
Microsoft hat zu diesem Thema eine Sicherheitsempfehlung für IT-Experten veröffentlicht. Diese Sicherheitsempfehlung enthält zusätzliche sicherheitsrelevante Informationen. Weitere Informationen zu diesem Sicherheitsrisiko finden Sie unter Empfehlung 4025685.
Hinweise für ältere Plattformen
In diesem Abschnitt sind die Ressourcen für Kunden zusammengefasst, die Windows XP, Windows Vista, Windows 8 oder Windows Server 2003 ausführen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Empfehlung (13. Juni 2017) gilt für diese Plattformen nicht mehr der Mainstream-Support oder erweiterte Support. Besuchen Sie die Website Microsoft Support Lifecycle, um den Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion oder -edition zu ermitteln.
Hinweis Bei diesem Update wird keine Überprüfung des Windows Genuine Advantage-Status durchgeführt.
Für Kunden, die diese älteren Plattformen nutzen, enthalten die folgenden Tabellen Informationen zum manuellen Herunterladen von geeigneten Sicherheitsupdates. Diese Entscheidung von Microsoft, Sicherheitsupdates für die zusätzlichen Plattformen zu veröffentlichen, sollte nicht als Änderung der Unternehmenspolitik verstanden werden. Kunden wird geraten, ein Upgrade auf eine unterstützte Plattform durchzuführen.
Informationen zu Sicherheitsrisiken
Weitere Informationen zu den einzelnen Sicherheitsrisiken, die mit diesen Versionen behandelt werden, finden Sie unter den Links oben in jeder Spalte.
Ältere Plattformen – Tabelle 1 von 3
Betriebssystem |
||||||
Windows XP |
||||||
Windows XP Service Pack 3 |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
||||
Microsoft Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
||||
Windows Server 2003 |
||||||
Windows Server 2003 Service Pack 2 |
Nicht betroffen |
|||||
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 |
Nicht betroffen |
|||||
Windows Vista |
||||||
Windows Vista Service Pack 2 |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
|||
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
|||
Windows 8 |
||||||
Windows 8 für 32-Bit-Systeme |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
||
Windows 8 für x64-basierte Systeme |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
Ältere Plattformen – Tabelle 2 von 3
Betriebssystem |
||||||
Windows XP |
||||||
Windows XP Service Pack 3 |
Internet Explorer 84018271 |
Nicht betroffen |
||||
Microsoft Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 |
Internet Explorer 84018271 |
Nicht betroffen |
||||
Windows Server 2003 |
||||||
Windows Server 2003 Service Pack 2 |
Risiko in Standardszenarien gemindert [1] |
Nicht betroffen |
||||
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 |
Risiko in Standardszenarien gemindert [1] |
Nicht betroffen |
||||
Windows Vista |
||||||
Windows Vista Service Pack 2 |
Nicht betroffen |
Internet Explorer 94018271 |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
||
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 |
Nicht betroffen |
Internet Explorer 94018271 |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
||
Windows 8 |
||||||
Windows 8 für 32-Bit-Systeme |
Nicht betroffen |
Internet Explorer 104018271 |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
||
Windows 8 für x64-basierte Systeme |
Nicht betroffen |
Internet Explorer 104018271 |
Nicht betroffen |
Nicht betroffen |
[1] – Internet Explorer unter Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 wird standardmäßig in einem eingeschränkten Modus verwendet, der als verstärkte Sicherheitskonfiguration bezeichnet wird. Die verstärkte Sicherheitskonfiguration von Internet Explorer besteht aus einer Gruppe vorkonfigurierter Internet Explorer-Einstellungen, durch die die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass ein Endbenutzer oder Administrator speziell gestaltete Webinhalte auf einen Server herunterlädt und dort ausführt. Dies ist ein schadensbegrenzender Faktor für Websites, die nicht zu den vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer hinzugefügt wurden.
Ältere Plattformen – Tabelle 3 von 3
Betriebssystem |
|||
Windows XP |
|||
Windows XP Service Pack 3 |
|||
Microsoft Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 |
|||
Windows Server 2003 |
|||
Windows Server 2003 Service Pack 2 |
|||
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 |
|||
Windows Vista |
|||
Windows Vista Service Pack 2 |
Nicht betroffen |
||
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 |
Nicht betroffen |
||
Windows 8 |
|||
Windows 8 für 32-Bit-Systeme |
Nicht betroffen |
||
Windows 8 für x64-basierte Systeme |
Nicht betroffen |
Häufig gestellte Fragen
Ich führe Internet Explorer unter Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2 aus. Werden diese Sicherheitsrisiken dadurch verringert? verstärkte Sicherheitskonfiguration bezeichnet wird. Die verstärkte Sicherheitskonfiguration von Internet Explorer besteht aus einer Gruppe vorkonfigurierter Internet Explorer-Einstellungen, durch die die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass ein Endbenutzer oder Administrator speziell gestaltete Webinhalte auf einen Server herunterlädt und dort ausführt. Dies ist ein schadensbegrenzender Faktor für Websites, die nicht zu den vertrauenswürdigen Sites von Internet Explorer hinzugefügt wurden.
Ja. Internet Explorer unter Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 wird standardmäßig in einem eingeschränkten Modus verwendet, der alsSind dies neue Versionen für diese Plattformen?
Nein. Damit Kunden den Support für alle Plattformen, die sich auf diese Updates beziehen, besser verstehen, haben wir diese Seite zusammengestellt. Sie enthält Hinweise zu Betriebssystemversionen, für die Mainstream-Support oder erweiterter Support gilt.Meine Betriebssystemversion ist hier nicht aufgeführt. Sind auch Updates für andere Versionen verfügbar?
Verwenden Sie für neuere Betriebssysteme, die sich noch in der Phase des Mainstream-Supports oder erweiterten Supports befinden, diese Seite. Für andere Varianten der oben aufgeführten Betriebssysteme (z. B. RTM oder andere Service Pack-Ebenen), sind keine Updates verfügbar. Kunden wird geraten, ein Update auf die aktuelle Service Pack-Version durchzuführen, um Sicherheitsupdates zu erhalten.