EINFÜHRUNG
Microsoft hat das Sicherheitsbulletin MS14-025 veröffentlicht. Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Sicherheitsbulletin:
-
Privatbenutzer:
https://www.microsoft.com/security/pc-security/updates.aspxDetails überspringen: Laden Sie die Updates für Ihren Heimcomputer oder Laptop jetzt von der Microsoft Update-Website herunter:
-
IT-Profis:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/security/ms14-025
So erhalten Sie Hilfe und Support zu diesem Sicherheitsupdate
Support für Microsoft Update Sicherheitslösungen für IT-Profis:TechNet Security – Problembehandlung und Support Schützen Sie Ihren Windows-basierten Computer vor Viren und Schadsoftware:Safety and Security Center Lokaler Support entsprechend Ihrem Land:Internationaler Support
Hilfe bei der Installation des Updates:Weitere Informationen
Bekannte Probleme und weitere Informationen zu diesem Update
Die folgenden Artikel enthalten weitere Informationen zu diesem Sicherheitsupdate hinsichtlich der einzelnen Produktversionen. Die Artikel können Informationen zu bekannten Problemen enthalten. Wenn dies der Fall ist, wird das bekannte Problem unter dem entsprechenden Artikellink aufgelistet.
-
2928120 MS14-025: Beschreibung des Sicherheitsupdates für Windows Remoteserver-Verwaltungstools für Systeme, auf denen Update 2919355 installiert worden ist: 13. Mai 2014
-
2961899 MS14-025: Beschreibung des Sicherheitsupdates für Windows Remoteserver-Verwaltungstools für Systeme, auf denen Update 2919355 nicht installiert worden ist: 13. Mai 2014
Gruppenrichtlinieneinstellungen
Überblick
In einigen Gruppenrichtlinieneinstellungen kann ein Kennwort gespeichert werden. Diese Funktionalität wird entfernt, weil das Kennwort nicht sicher gespeichert wurde. In diesem Artikel werden die Benutzeroberflächenänderungen und die ggf. verfügbaren Problemumgehungen beschrieben. In den folgenden Gruppenrichtlinieneinstellungen können keine Benutzernamen und Kennwörter mehr gespeichert werden:
-
Laufwerkzuordnungen
-
Lokale Benutzer und Gruppen
-
Geplante Aufgaben
-
Dienste
-
Datenquellen
Dies wirkt sich auf das Verhalten aller vorhandenen Gruppenrichtlinienobjekte in Ihrer Umgebung aus, die sich auf Kennwörter stützen, die in diesen Einstellungen enthalten sind. Damit wird auch das Erstellen neuer Gruppenrichtlinieneinstellungen unter Verwendung dieser Funktionalität verhindert.
Für Laufwerkzuordnungen, lokale Benutzer und Gruppen und Dienste können Sie u. U. ähnliche Ziele durch andere sicherere Funktionen in Windows erreichen. Für geplante Aufgaben und Datenquellen können Sie nicht die gleichen Ziele erreichen wie mit der unsicheren Funktionalität der in Gruppenrichtlinieneinstellungen enthaltenen Kennwörter.Szenarien
Diese Änderung wirkt sich auf die folgenden Gruppenrichtlinieneinstellungen aus. Jede Einstellung wird zunächst kurz und dann ausführlicher behandelt. Zudem werden Umgehungsmöglichkeiten angegeben, mit denen Sie die gleichen Aufgaben ausführen können.
Betroffene Einstellung |
Betrifft Benutzer |
Betrifft Computer |
Verwaltung lokaler Benutzer |
Ja |
Ja |
Zugeordnete Laufwerke |
Ja |
Nein |
Dienste |
Nein |
Ja |
Geplante Aufgaben (höhere Ebene) |
Ja |
Ja |
Geplante Aufgaben (untergeordnete Ebenen) |
Ja |
Ja |
Sofortige Aufgaben (höhere Ebene) |
Ja |
Ja |
Sofortige Aufgaben (untergeordnete Ebenen) |
Ja |
Ja |
Datenquellen |
Ja |
Ja |
Zusammenfassung der Änderungen
-
Die Kennwortfelder in allen betroffenen Einstellungen werden deaktiviert. Administratoren können keine neuen Einstellungen unter Verwendung dieser Kennwortfelder erstellen.
-
Das Feld für den Benutzernamen wird in einigen Einstellungen deaktiviert.
-
Vorhandene Einstellungen, die ein Kennwort enthalten, können nicht aktualisiert werden. Sie können, je nach der betreffenden Einstellung, nur gelöscht oder deaktiviert werden.
-
Das Verhalten der Aktionen "Löschen" und "Deaktivieren" wurde für die Einstellungen nicht geändert.
-
Wenn ein Administrator eine Einstellung öffnet, die das CPassword-Attribut enthält, wird das folgende Dialogfeld angezeigt, um den Administrator über die kürzliche Änderung zu informieren. Beim Versuch, Änderungen von neuen oder vorhandenen Einstellungen, die das CPassword-Attribut erfordern, zu speichern, wird das gleiche Dialogfeld angezeigt. Nur die Aktionen "Löschen" und "Deaktivieren" bewirken keine Anzeige von Dialogfeldern mit Warnungen.
Szenario 1: Verwaltung lokaler Benutzer
Die Einstellung "Verwaltung lokaler Benutzer" wird häufig zum Erstellen lokaler Administratoren verwendet, die über ein bekanntes Kennwort auf dem Computer verfügen. Dieses Feature ist wegen der Art und Weise, wie in Gruppenrichtlinieneinstellungen Kennwörter gespeichert werden, nicht sicher. Daher ist diese Funktion nicht mehr verfügbar. Die folgenden Einstellungen sind betroffen:
-
Computerkonfiguration -> Systemsteuerungseinstellungen -> Lokale Benutzer und Gruppen -> Neu -> Lokaler Benutzer
-
Benutzerkonfiguration -> Systemsteuerungseinstellungen -> Lokale Benutzer und Gruppen -> Neu -> Lokaler Benutzer
Wichtige Änderungen
Aktion: Erstellen oder Ersetzen
-
Die Felder Benutzername, Kennwort und Kennwort bestätigen sind deaktiviert.
-
Das Warndialogfeld wird angezeigt, wenn der Administrator eine vorhandene Einstellung, die ein Kennwort enthält, öffnet oder Änderungen daran vornimmt und zu speichern versucht.
-
Die Felder Kennwort und Kennwort bestätigen sind deaktiviert.
-
Das Warndialogfeld wird angezeigt, wenn der Administrator eine vorhandene Einstellung, die ein Kennwort enthält, öffnet oder Änderungen daran vornimmt und zu speichern versucht.
-
Keine Änderung im Verhalten
Problemumgehungen
Szenario 2: Zugeordnete Laufwerke
Administratoren verwenden Laufwerkszuordnungen, um Benutzern Netzwerkspeicherorte zuzuweisen. Der Kennwortschutz wird verwendet, um autorisierten Zugriff auf das Laufwerk sicherzustellen. Die folgenden Einstellungen sind betroffen:
-
Benutzerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Laufwerkzuordnungen -> Neu -> Zugeordnetes Laufwerk
Wichtige Änderungen
Aktion: Erstellen, Aktualisieren oder Ersetzen
-
Die Felder Benutzername, Kennwort und Kennwort bestätigen sind deaktiviert.
-
Keine Änderung im Verhalten
Problemumgehungen
Statt Kennwörter zum Authentifizieren zu verwenden, können Sie mit Windows-Explorer Freigabeberechtigungen verwalten und Benutzern Rechte zuteilen. Sie können mit Active Directory-Objekten Berechtigungen für Ordner steuern.
Szenario 3: Dienste
Sie können die Diensteinstellungen über die Einstellung "Dienste" so ändern, dass die Dienste in einem anderen Kontext als ihrem ursprünglichen Sicherheitskontext ausgeführt werden. Die folgenden Einstellungen sind betroffen:
-
Computerkonfiguration -> Systemsteuerungseinstellungen -> Dienste -> Neu -> Dienst
Wichtige Änderungen
Starten: Keine Änderung, Automatisch oder Manuell
-
Die Felder Kennwort und Kennwort bestätigen sind deaktiviert.
-
Der Administrator kann nur die integrierten Konten verwenden.
-
Keine Änderung im Verhalten
Neues Dialogfeld
-
Administratoren, die für dieses Konto nicht integrierte Benutzer verwenden möchten, erhalten die folgende Warnung:
Problemumgehungen
Dienste können noch als lokales Systemkonto ausgeführt werden. Die Dienstberechtigungen können wie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base beschrieben geändert werden:
256345 Konfigurieren von Gruppenrichtlinien zum Einrichten der Sicherheit für Systemdienste Hinweis Wenn der Dienst, den Sie konfigurieren möchten, nicht vorhanden ist, müssen Sie die Einstellungen auf einem Computer konfigurieren, auf dem der Dienst ausgeführt wird.
Szenario 4: Geplante und sofortige Aufgaben (höhere Ebene)
Diese werden verwendet, um geplante Aufgaben in einem bestimmten Sicherheitskontext auszuführen. Die Fähigkeit, Anmeldeinformationen für geplante Aufgaben zu speichern, damit diese selbst dann als ein bestimmter Benutzer ausgeführt werden können, wenn dieser nicht angemeldet ist, ist nicht mehr gegeben. Die folgenden Einstellungen sind betroffen: (Beachten Sie, dass auf einigen Plattformen "mindestens Windows 7" durch "Windows Vista und höher" ersetzt wird.)
-
Computerkonfiguration -> Systemsteuerungseinstellungen -> Geplante Aufgaben -> Neu -> Geplante Aufgabe (mindestens Windows 7)
-
Computerkonfiguration -> Systemsteuerungseinstellungen -> Geplante Aufgaben -> Neu -> Sofortige Aufgabe (mindestens Windows 7)
-
Benutzerkonfiguration -> Systemsteuerungseinstellungen -> Geplante Aufgaben -> Neu -> Geplante Aufgabe (mindestens Windows 7)
-
Benutzerkonfiguration -> Systemsteuerungseinstellungen -> Geplante Aufgaben -> Neu -> Sofortige Aufgabe (mindestens Windows 7)
Wichtige Änderungen
Aktion: Erstellen, Aktualisieren oder Ersetzen
-
Wenn Sie die Option Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen aktivieren, wird der Administrator nicht mehr durch ein Dialogfeld zur Eingabe von Anmeldeinformationen aufgefordert.
-
Die Option Kennwort nicht speichern ist deaktiviert. Standardmäßig ist auch diese Option aktiviert.
Problemumgehungen
Für die Aufgaben "Geplante Aufgabe (mindestens Windows 7)" und "Sofortige Aufgabe (mindestens Windows 7)" können Administratoren bestimmte Benutzerkonten verwenden, wenn der betreffende Benutzer angemeldet ist. Oder sie können als der betreffende Benutzer nur Zugriff auf lokale Ressourcen haben. Diese Aufgaben können weiterhin im Kontext des lokalen Diensts ausgeführt werden.
Szenario 5: Geplante und sofortige Aufgaben (untergeordnete Ebene) Dies ist die für untergeordnete Ebenen geeignete Version der Einstellungen, die zum Ausführen geplanter Aufgaben in einem Sicherheitskontext verwendet werden. Die Fähigkeit, Anmeldeinformationen für geplante Aufgaben zu speichern, damit diese selbst dann als ein bestimmter Benutzer ausgeführt werden können, wenn dieser nicht angemeldet ist, ist nicht mehr gegeben. Die folgenden Einstellungen sind betroffen:
-
Computerkonfiguration -> Systemsteuerungseinstellungen -> Geplante Aufgaben -> Neu -> Geplante Aufgabe
-
Computerkonfiguration -> Systemsteuerungseinstellungen -> Geplante Aufgaben -> Neu -> Sofortige Aufgabe (Windows XP)
-
Benutzerkonfiguration -> Systemsteuerungseinstellungen -> Geplante Aufgaben -> Neu -> Geplante Aufgabe
-
Benutzerkonfiguration -> Systemsteuerungseinstellungen -> Geplante Aufgaben -> Neu -> Sofortige Aufgabe (Windows XP)
Wichtige Änderungen
Aktion: Erstellen, Aktualisieren oder Ersetzen
-
Das Kontrollkästchen Ausführen als ist deaktiviert. Daher sind die Felder Benutzername, Kennwort und Kennwort bestätigen deaktiviert.
Problemumgehungen
Für die Optionen "Geplante Aufgabe" und "Sofortige Aufgabe (Windows XP)" werden geplante Aufgaben mit den Berechtigungen ausgeführt, die derzeit für den lokalen Dienst verfügbar sind.
Szenario 6: Datenquellen
Mit der Einstellung "Datenquellen" wird eine Datenquelle mit einem Computer oder Benutzer verknüpft. Diese Funktion speichert keine Anmeldeinformationen mehr, um den Zugriff auf kennwortgeschützte Datenquellen zu ermöglichen. Die folgenden Einstellungen sind betroffen:
-
Computerkonfiguration -> Systemsteuerungseinstellungen -> Datenquellen
-
Benutzerkonfiguration -> Systemsteuerungseinstellungen -> Datenquellen
Wichtige Änderungen
Aktion: Erstellen, Aktualisieren oder Ersetzen
-
Die Felder Benutzername, Kennwort und Kennwort bestätigen sind deaktiviert:
-
Keine Änderung im Verhalten
Problemumgehungen
Es sind keine Problemumgehungen verfügbar. In dieser Einstellung werden keine Anmeldeinformationen mehr gespeichert, um den Zugriff auf kennwortgeschützte Datenquellen zu ermöglichen.
Abschreibung von CPassword
Entfernen von CPassword
Das Windows PowerShell-Skript, das in diesem Microsoft Knowledge Base-Artikel enthalten ist, erkennt, ob eine Domäne Gruppenrichtlinieneinstellungen enthält, die möglicherweise CPassword verwenden. Wenn CPassword-XML in der gegebenen Einstellung erkannt wird, wird es in dieser Liste angezeigt.
Erkennen von CPassword-Einstellungen
Entfernen von CPassword-Einstellungen
Zum Entfernen der Einstellungen, die CPassword-Daten enthalten, wird empfohlen, die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC) auf dem Domänencontroller bzw. auf einem Client, auf dem die Remoteserver-Verwaltungstools installiert sind, zu verwenden. Sie können auf diesen Konsolen jede Einstellung mit fünf Schritten entfernen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
-
Öffnen Sie in der Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole die Einstellung, die CPassword-Daten enthält.
-
Ändern Sie die Aktion in Löschen oder Deaktivieren, je nachdem, was für die betreffende Einstellung geeignet ist.
-
Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.
-
Warten Sie ein oder zwei Gruppenrichtlinien Aktualisierungszyklen ab, damit die Änderungen an die Clients weitergegeben werden können.
-
Nachdem die Änderungen auf alle Clients angewendet worden sind, löschen Sie die Einstellung.
-
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5 nach Bedarf, um die gesamte Umgebung zu bereinigen. Wenn das Erkennungsskript keine Ergebnisse zurückgibt, sind Sie fertig.
Dateiname |
SHA1-Hash |
SHA256-Hash |
---|---|---|
Windows6.0-KB2928120-ia64.msu |
B2A74305CB56191774BFCF9FCDEAA983B26DC9A6 |
DCE8C0F9CEB97DBF1F7B9BAF76458B3770EF01C0EDC581621BC8C3B2C7FD14E7 |
Windows6.0-KB2928120-x64.msu |
386457497682A2FB80BC93346D85A9C1BC38FBF7 |
1AF67EB12614F37F4AC327E7B5767AFA085FE676F6E81F0CED95D20393A1D38D |
Windows6.0-KB2928120-x86.msu |
42FF283781CEC9CE34EBF459CA1EFE011D5132C3 |
016D7E9DBBC5E487E397BE0147B590CFBBB5E83795B997894870EC10171E16D4 |
Windows6.1-KB2928120-ia64.msu |
5C2196832EC94B99AAF9B074D3938525B7219690 |
9958FA58134F55487521243AD9740BEE0AC210AC290D45C8322E424B3E5EBF16 |
Windows6.1-KB2928120-x64.msu |
EA5332F4E289DC799611EAB8E3EE2E86B7880A4B |
417A2BA34F8FD367556812197E2395ED40D8B394F9224CDCBE8AB3939795EC2A |
Windows6.1-KB2928120-x86.msu |
7B7B6EE24CD8BE1AB3479F9E1CF9C98982C8BAB1 |
603206D44815EF2DC262016ED13D6569BE13D06E2C6029FB22621027788B8095 |
Windows8-RT-KB2928120-x64.msu |
E18FC05B4CCA0E195E62FF0AE534BA39511A8593 |
FCAED97BF1D61F60802D397350380FADED71AED64435D3E9EAA4C0468D80141E |
Windows8-RT-KB2928120-x86.msu |
A5DFB34F3B9EAD9FA78C67DFC7ACACFA2FBEAC0B |
7F00A72D8A15EB2CA70F7146A8014E39A71CFF5E39596F379ACD883239DABD41 |
Windows8.1-KB2928120-x64.msu |
A07FF14EED24F3241D508C50E869540915134BB4 |
6641B1A9C95A7E4F0D5A247B9F488887AC94550B7F1D7B1198D5BCBA92F7A753 |
Windows8.1-KB2928120-x86.msu |
DE84667EC79CBA2006892452660EB99580D27306 |
468EE4FA3A22DDE61D85FD3A9D0583F504105DF2F8256539051BC0B1EB713E9C |
Windows8.1-KB2961899-x64.msu |
10BAE807DB158978BCD5D8A7862BC6B3EF20038B |
EC26618E23D9278FC1F02CA1F13BB289E1C6C4E0C8DA5D22E1D9CDA0DA8AFF51 |
Windows8.1-KB2961899-x86.msu |
230C64447CC6E4AB3AD7B4D4655B8D8CEFBFBE98 |
E3FAD567AB6CA616E42873D3623A777185BE061232B952938A8846A974FFA7AF |