Bei Microsoft anmelden
Melden Sie sich an, oder erstellen Sie ein Konto.
Hallo,
Wählen Sie ein anderes Konto aus.
Sie haben mehrere Konten.
Wählen Sie das Konto aus, mit dem Sie sich anmelden möchten.

Praktische Beratung zu Bankgeschäften, Rechnungszahlungen, Spenden, Einkaufen und Online-Verkauf.

Sechs Grundregeln für sicherere Internettransaktionen

Ob Sie online gehen, um Ihr Bankkonto zu überprüfen, eine Rechnung zu bezahlen, Geld zu geben, einzukaufen oder etwas zu verkaufen, diese sechs Regeln können Ihnen helfen, die Risiken auf ein Minimum zu beschränken. 

1. Schützen Sie Ihren Computer

Schützen Sie Ihre Onlinetransaktionen, indem Sie die gesamte Software (einschließlich Ihres Webbrowsers) mit automatischen Updates auf dem neuesten Stand halten. Installieren Sie legitime Antischadsoftware und Antispyware. Deaktivieren Sie Ihre Firewall niemals. Schützen Sie Ihren Wlan-Router mit einem Kennwort, und verwenden Sie Flashlaufwerke vorsichtig.

Erfahren Sie mehr über den Schutz Ihres Computers.

2. sichere Kennwörter Create

Sichere Kennwörter sind für Sie leicht zu merken, aber für andere schwer zu erraten. Dabei handelt es sich um lange Ausdrücke oder Sätze, die Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbole kombinieren. (Weitere Informationen: Create und Verwenden sicherer Kennwörter)

  • Halten Sie Kennwörter und PINs geheim. Teilen Sie sie nicht in E-Mails oder Chatnachrichten, auf sozialen Websites oder per Telefon.

  • Verwenden Sie eindeutige Kennwörter für Bankkonten und andere wichtige Konten. Verwenden Sie nicht überall dasselbe Kennwort. Wenn jemand es stiehlt, sind alle von ihr geschützten Informationen gefährdet.

Eine Person, die an einem Laptop sitzt

3. Suchen Sie die Webadresse selbst

Wenn Sie auf einen Link in E-Mails, Text- oder Chatnachrichten oder in einer Popupanzeige klicken, gelangen Sie möglicherweise zu einer Website, die legitim aussieht, aber nicht. Um eine Website zu besuchen, geben Sie die Adresse ein, oder verwenden Sie Ihr eigenes Lesezeichen oder Favoriten.

Erfahren Sie mehr über den Schutz vor Phishing.

4. Suchen Sie nach Zeichen, dass eine Website sicher und legitim ist

Bevor Sie sensible Daten eingeben, stellen Sie sicher, dass die Webadresse mit https ("s" steht für sicher) und ein geschlossenes Vorhängeschloss daneben hat.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie sich an der richtigen Website befinden, z. B. auf der Website Ihrer Bank, nicht auf einer Fälschung. Wenn eine Website erfordert, dass Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort eingeben, Aber Ihr Browser in der Regel automatisch diese Informationen eingibt, sehen Sie sich die Website und die Adresse besonders sorgfältig an. Ihr Browser gibt Ihre Anmeldeinformationen möglicherweise nicht automatisch ein, da er weiß, dass es sich nicht um die richtige Website handelt.

5. Sparen Sie Finanztransaktionen für Ihren Heimcomputer

Bezahlen Sie niemals Rechnungen, Bankgeschäfte, Geschäfte oder andere Finanzgeschäfte auf einem öffentlichen Computer, einem Computer, den Sie nicht verwalten, oder auf einem Gerät (z. B. einem Laptop oder Mobiltelefon) über ein öffentliches Drahtlosnetzwerk.

Die Sicherheit von öffentlichen Wi-Fi Netzwerken kann unzuverlässig sein.

6. Verwenden des gesunden Menschenverstands

Um sich vor Betrug zu schützen, watch für Deals aus, die zu gut klingen, um wahr zu sein, Warnungen von Ihrer "Bank", dass Ihr Konto geschlossen wird, es sei denn, Sie ergreifen sofortige Maßnahmen, Telefonanrufe von einem "Verwandten", der dringend Geld benötigt, oder eine Weigerung, sich persönlich für eine lokale Transaktion zu treffen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Siesich von Online-Betrugsversuchen und -angriffen unterscheiden können.

Sicherheitstipps für bestimmte Onlinetransaktionen

Bankgeschäfte und Rechnungen bezahlen

Überwachen Sie Ihre Kontoaktivität, um potenzielle Betrugsfälle zu erkennen, indem Sie Kreditberichte anfordern. Jedes Jahr haben Sie Anspruch auf einen kostenlosen Bericht von jeder der wichtigsten US-Kreditauskunfteien: Experian, Equifax und TransUnion. Ziehen Sie die Abstände über das ganze Jahr in Betracht.

Am einfachsten erhalten Sie Kreditauskunftsberichte, indem Sie AnnualCreditReport.com besuchen oder gebührenfrei anrufen: (877) 322-8228.

Einkaufen bei Onlinehändlern und Auktionsseiten oder Spenden

  • Kaufen Sie bei seriösen Geschäften und Verkäufern; geben Sie an legitime Wohltätigkeitsorganisationen. Wenn Sie sie nicht durch Ruf kennen, finden Sie heraus, was andere sagen. Bewerten Sie Unternehmen an Standorten wie Epinions.com und BizRate.com sowie Wohltätigkeitsorganisationen auf charitynavigator.org.

    Überprüfen Sie das Feedback des Käufers zu einem Auktionsverkäufer, einem wichtigen Indikator für die Zuverlässigkeit.

  • Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie der Website, um festzustellen, ob ihre Daten weiterverkauft werden. Überprüfen Sie die Bedingungen des Verkaufs, z. B. Versand- und Bearbeitungsgebühren, Gewährleistungen, Lieferzeiten und Rückerstattungs- und Rückgaberichtlinien (verwenden Sie nur Websites, die vollständige Rückerstattungen gewähren.)

  • Geben Sie nur genügend Informationen an, um den Kauf zu tätigen. Seien Sie vorsichtig, wenn ein Händler Bankkontoinformationen, Sozialversicherungsnummer oder andere solche Daten anfragt. Wählen Sie eine sicherere Zahlungsmethode aus. Verwenden Sie eine Gutschrift oder eine Belastung Karte, die Schutz für Karteninhaber bietet, oder einen Zahlungsdienst wie PayPal, der Ihre Gutschrift Karte Nummer von Verkäufern abschirmt. Verwenden Sie niemals Debit- oder Geldautomatenkarten, Schecks (auch Schecks der Kassierer), Geldanweisungen oder Überweisungsdienste (z. B. Western Union oder MoneyGram).

  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihr Kennwort, Ihre Adresse und Ihre Gutschrift Karte Daten auf Websites speichern (einschließlich für One-Click-Shopping). Ihre Informationen sind nur so sicher wie die Methoden, die zum Schutz verwendet werden.

  • Drucken oder speichern Sie eine Kopie Ihrer Bestellung, einschließlich der Bestätigungsnummer oder E-Mail-Nachricht, als Beleg. Überprüfen Sie die Zahlung selbst, anstatt den Links des Verkäufers zu folgen.

Lokal kaufen und verkaufen - online

Online klassifizierte Websites wie Craigslist, Kijiji und Gumtree helfen Ihnen, Dinge lokal zu verkaufen und zu kaufen.

  • Schränken Sie personenbezogene Informationen in Ihrer Anzeige ein. Fotos sollten keine anderen Besitztümer, Hausdetails oder Personen zeigen. Geben Sie nur einen allgemeinen Standort in der Anzeige an, nicht eine bestimmte Adresse.

  • Beschäftigen Sie sich nur mit jemandem, den Sie persönlich treffen können. Out-of-Area-Angebote sind fast immer Betrug.

  • Überprüfen oder zeigen Sie ein Element sicher an.

    • Wenn ein Artikel tragbar ist, vereinbaren Sie ein Treffen an einem belebten öffentlichen Ort, nicht in Ihrem Haus oder bei ihnen.

    • Wenn Sie in ein Haus gehen müssen oder jemand zu Ihrem kommt (z. B. für ein großes Element), stellen Sie sicher, dass jemand immer bei Ihnen ist. Beschränken Sie auch den Zugriff in Ihrem Haus – ein gefälschtes Interesse an Gegenständen, um ein Haus für Raubüberfälle zu spähen.

  • Wählen Sie Bargeld für persönliche Transaktionen aus. Schecks geben personenbezogene Daten ab und gefährden Sie.

    • Verwenden Sie keine Überweisungsdienste und akzeptieren Sie keine Zahlungsanweisungen oder Schecks von Kassierer *innen (die falsch sein können). Betrüger bevorzugen diese.

    • Wenn Sie einen hochwertigen Artikel kaufen oder verkaufen, denken Sie darüber nach, mit dem Käufer oder Verkäufer zur Bank zu gehen.

    • Wenn Sie einen Treuhanddienst in Betracht ziehen, überprüfen Sie die klassifizierte Website auf ihre Empfehlung, da einige eingerichtet werden können, um Betrug zu begehen.

    • Leisten oder akzeptieren Sie keine Teilzahlung mit dem Versprechen, später Ihren Artikel zu erhalten oder Bargeld zu erhalten.

    • Seien Sie misstrauisch bei Angeboten, mehr als den verlangten Preis zu zahlen, oder Anfragen nach persönlichen Finanzdaten, um Geld auf Ihr Konto zu überweisen. Beide sind wahrscheinlich Betrug.

Was zu tun ist, wenn Probleme auftreten

Online-Shopping-Problem? Bitten Sie zuerst den Verkäufer, die Dinge richtig zu machen. Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Webdienst, um Hilfe zu benötigen.

Melden Sie Betrug, Betrug, Identitätsdiebstahl oder anderen Missbrauch: An den Webdienst, die lokale Polizei und die Bank, Kredit Karte Unternehmen oder ein anderes Finanzinstitut.

  • Für Identitätsdiebstahl wenden Sie sich an die U.S. Federal Trade Commission (FTC) unter ftc.gov/idtheft, oder rufen Sie gebührenfrei an: (877) 438-4338.

  • Für Betrug oder Betrug, an die FTC bei ftccomplaintassistant.gov.

Weitere Informationen:

Microsoft-Sicherheit Hilfe und-Schulungen

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.

War diese Information hilfreich?

Wie zufrieden sind Sie mit der Sprachqualität?
Was hat Ihre Erfahrung beeinflusst?
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Feedback zur Verbesserung von Produkten und Diensten von Microsoft verwendet. Ihr IT-Administrator kann diese Daten sammeln. Datenschutzbestimmungen.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

×