Einführung
In diesem Artikel werden die Probleme beschrieben, die im Updaterollup 6 für Windows Azure Pack-Websites, Version 2, behoben wurden. Darüber hinaus enthält dieser Artikel die Installationsanweisungen für updaterollup 6 für Windows Azure Pack-Websites Version 2.
Updatehighlights
In dieser Version wird ein neuer interaktiver Installations-, Upgrade- und Offlineinstallationsprozess eingeführt, der benutzerfeedback zum ursprünglichen Prozess behandelt. Ein neues Windows Azure Pack Web Sites Microsoft Management Console (MMC)-Snap-In ist in diesem Update enthalten. Diese Updates bieten Funktionen, die zuvor nur über Windows PowerShell Befehle verfügbar waren. Darüber hinaus kann das MMC-Snap-In verwendet werden, um Neuinstallationen auf einem eigenständigen oder vorkonfigurierten Dateiserver durchzuführen und einen sekundären Controller zu konfigurieren.
Neue Features
Updaterollup 6 für Windows Azure Pack-Websites, Version 2, fügt der Plattform die folgenden neuen Features hinzu:
-
Webaufträge Verwenden der WebJobs-Funktion von Windows Azure Pack-Websites.
Windows Azure Pack-Websites ermöglichen Mandanten das Ausführen benutzerdefinierter Aufträge (ausführen von ausführbaren Dateien oder Skripts) in Ihrer Web-App auf eine von drei Arten: bei Bedarf oder kontinuierlich. Weitere Informationen finden Sie unter -
Site Slots Verwenden des Features "Websiteplätze" in Windows Azure Pack-Websites.
Windows Azure Pack-Websites ermöglicht Mandanten die Bereitstellung eines separaten Bereitstellungsplatzes. Beispielsweise könnte ein Mandant eine Bereitstellung zu einem Stagingplatz erstellen, um Änderungen zu überprüfen, bevor der Staging-Slot mit dem Produktionsplatz ausgetauscht wird. Weitere Informationen finden Sie unter -
HttpPlatformHandler Verwenden des HttpPlatformHandler-Features in Windows Azure Pack-Websites.
Windows Azure Pack-Websites können jetzt den HttpPlatformHandler zum Hosten von Java und anderen Laufzeiten nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter
Wichtige Änderungen
-
Standardmäßig ist SSL Version 3 deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren von SSL v3 in Windows Azure Pack-Websites.
-
DIE IP-SSL-Funktionalität verfügt über neue Benutzeroberflächenfunktionen. Einige Elemente werden jedoch nicht aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter IP-SSL-Änderungen in Windows Azure Pack Websites Version 2 Update 6. Wenn Sie IP-basiertes SSL mithilfe von VIP-Zuordnungen oder lokalen Adresszuordnungen mit IPv6-Adressen implementiert haben, führen Sie kein Upgrade auf UpdateRollup 6 durch, es sei denn, Sie migrieren zu IPv4, bevor Sie dieses Update anwenden. Dieses Szenario wird in diesem Update nicht unterstützt. Es wird jedoch in einem zukünftigen Update unterstützt.
-
Rollen müssen repariert werden, damit die folgenden Konfigurationsänderungen wirksam werden. (Dies kann dazu führen, dass die Rolle neu gestartet wird.)
-
Hinzufügen/Löschen/Aktualisieren von VIP-Zuordnungen
für Front-Ends -
Hinzufügen/Löschen/Aktualisieren des IP-Bereichs für Mitarbeiter mit IP-Einschränkungen
-
Hochladen neues Veröffentlichungszertifikat
Verlage -
Hochladen neues Standardzertifikat
Front-Ends
-
-
Ports, die vom Updaterollup 6 für Windows Azure Pack-Websites, Version 2
, verwendet werden Aufgrund von Änderungen an IP-basiertem SSL verwendet Updaterollup 6 für Windows Azure Pack Websites Version 2 zusätzliche TCP-Ports für die Kommunikation zwischen Rollen. Diese Änderungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Diese Änderungen, die fett formatiert angezeigt werden, sind neu im Updaterollup 6. Stellen Sie vor der Installation oder dem Upgrade sicher, dass die Kommunikation mit diesen Ports aktiviert ist.Rolle
Service
Port
Datenbankserver
SQL Server
1433 oder ein nicht standardmäßiger Port, falls konfiguriert
Dateiserver
SMB
445
Web Farm Framework Agent
8173
WinRM (HTTP)
5985
WinRM (HTTPS)
5986
Frontend
HTTP
80
HTTP
443
HTTP/HTTPS
Alle Ports, die in nicht standardmäßigen Port-VIP-Zuordnungen verwendet werden
Zertifikatsynchronisierungsdienst
1233
Kudu-Anmeldeinformationscache-Listener
1233
WinRM (HTTP)
5985
WinRM (HTTPS)
5986
Verwaltungsserver
Web Farm Framework Agent
8173
WinRM (HTTP)
5985
WinRM (HTTPS)
5986
Publisher
FTP
21
Web Deploy
443/8172
Web Farm Framework Agent
8173
WinRM (HTTP)
5985
WinRM (HTTPS)
5986
Web Worker
DWAS/W3WP
80
Web Farm Framework Agent
8173
WinRM (HTTP)
5985
WinRM (HTTPS)
5986
Arbeitsverwaltungsendpunkt
456
Probleme, die in diesem Updaterollup behoben wurden
Dieses Update behebt die folgenden Probleme:
-
Problem 1
Standardmäßig ist SSL Version 3 in Windows Azure Pack Web Sites Version 2 aktiviert. -
Problem 2
Sie können keine Mitarbeiter aus dem Administratorportal hinzufügen. -
Problem 3
Wenn Dienste derzeit ausgeführt werden, wenn das Upgrade gestartet wird, kann ein webhosting.msi-Upgrade fehlschlagen. -
Problem 4
: Der Controller kann auf Remoteservern ausgeführt werden, die nicht zum Controller gehören. Dieses Problem kann durch veraltete DNS-Einträge verursacht werden. -
Problem 5
Bei der Installation tritt ein Fehler auf, wenn bereits Hosting- oder Metering-Datenbanken vorhanden sind und keine nützlichen Fehlermeldungen angezeigt werden. -
Problem 6
Sie können IPSecurity-Einstellungen für IPRestrictions nicht an Benutzer delegieren, die das folgende Windows PowerShell-Cmdlet ausführen:Set-DefaultAppHostConfigSection -SectionName "system.webServer/security/ipSecurity" -OverrideModeDefault Allow
Das Cmdlet scheint fertig zu sein. Wenn jedoch eine IP-Einschränkung in der Web.config Datei einer Website auftritt, wird eine HTTP-Antwort von 500,19 zurückgegeben, wenn eine Anforderung an die Website gestellt wird. -
Problem 7
Nach dem Upgrade auf Updaterollup 4 für Windows Azure Pack Web Sites Version 2 können Benutzer nicht mehr über die Metering-Datenbank auf Nutzungsstatistiken zugreifen. -
Problem 8
Wenn TrustedHosts durch Gruppenrichtlinie konfiguriert ist, können Windows Azure Pack-Websites die TrustedHosts-Einstellung nicht konfigurieren. Diese Einstellung ist für die Kommunikation mit dem Dateiserver über Windows Remoteverwaltung erforderlich.
Abrufen und Installieren des Updaterollups 6 für Windows Azure Pack-Websites
Informationen zum Download
Updatepakete für Windows Azure Pack-Websites sind über Microsoft Update oder durch manuellen Download verfügbar.
Microsoft Update
Um ein Updatepaket von Microsoft Update abzurufen und zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte auf einem Computer aus, auf dem eine Operational Manager-Komponente installiert ist:
-
Klicken Sie auf Start und dann auf Systemsteuerung.
-
Doppelklicken Sie in Systemsteuerung auf Windows Update.
-
Klicken Sie im Fenster Windows Update auf "Online überprüfen", um Updates von Microsoft Update zu erhalten.
-
Klicken Sie auf "Wichtige Updates sind verfügbar".
-
Wählen Sie die Updaterolluppakete aus, die Sie installieren möchten, und klicken Sie dann auf OK.
-
Klicken Sie auf "Updates installieren", um das Updatepaket zu installieren.
Manuelles Herunterladen der Updatepakete
Um die Updatepakete manuell aus dem Microsoft Update-Katalog herunterzuladen, o auf die folgende Website:
Installationsanweisungen sind im Thema "Upgrade Windows Azure Pack-Websites" auf der Microsoft TechNet-Website dokumentiert. In diesen Anweisungen wird beschrieben, wie Sie ein Upgrade auf Updaterollup 6 für Windows Azure Pack-Websites, Version 2, durchführen. Beachten Sie, dass sich der Installations- und Upgradeprozess in dieser Version erheblich geändert hat. Nehmen Sie sich daher die Zeit, die Dokumentation zu überprüfen. Unter diesem Link finden Sie weitere Anleitungen zum Überwachen des Upgrades und zum Überprüfen des Upgradestatus. Aufgrund der Änderungen, die zusätzlich zu ausführbaren Änderungen an Datenspeichern vorgenommen wurden, kann dieses Update nicht zurückgesetzt werden.
Zusätzliche Produkte, die als Teil des Updaterollup 6Update Rollup 6 für Windows Azure Pack Web Sites Version 2 installiert werden, verwenden zusätzliche OSS-Produkte, um Laufzeitunterstützung und -funktionalität bereitzustellen. Diese Elemente werden hier als Anleitung aufgeführt, da diese Liste nicht sichtbar ist, wenn die Installation nicht interaktiv ist.
-
Mercurial 2.4.1Mercurial ist ein kostenloses, verteiltes Tool zur Quellcodeverwaltung. Es kümmert sich effizient um jede Projektgröße und bietet eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche. Lizenz.
-
MySQL 5.5.3Lizenz.
MySQL Community Edition ist eine frei herunterladbare Version der weltweit beliebtesten Open Source-Datenbank, die von einer aktiven Community von Open Source Entwicklern und Enthusiasten unterstützt wird. -
MySQL .Net Connector 6.5.4Connector/NET ermöglicht Entwicklern das einfache Erstellen .NET Framework Anwendungen, die eine sichere, leistungsstarke Datenkonnektivität mit MySQL erfordern. Es implementiert die erforderlichen ADO.NET Schnittstellen und lässt sich in ADO.NET tools integrieren. Entwickler können Anwendungen mithilfe ihrer .NET-Sprachen erstellen. Connector/NET ist ein vollständig verwalteter ADO.NET-Treiber, der in 100 Prozent reinem C# geschrieben wird. Lizenz.
-
MYSISGit 1.7.11 – Git für Windows (x86)Git ist ein leistungsstarkes Tool zur Verwaltung verteilter Quellcodeverwaltung. Lizenz.
-
NodeJSNode.js ist eine Plattform, die auf der JavaScript-Runtime von Chrome zum einfachen Erstellen schneller, skalierbarer Netzwerkanwendungen basiert. Node.js verwendet ein ereignisgesteuertes, nicht blockierendes E/A-Modell, das es leicht und effizient macht. Es eignet sich perfekt für datenintensive Echtzeitanwendungen, die auf verteilten Geräten ausgeführt werden. Installierte Versionen lauten wie folgt:
-
NPMNPM ist ein Paket-Manager für node.js. Installierte Versionen lauten wie folgt:
-
PHPPHP ist eine weit verbreitete allgemeine Skriptsprache, die sich besonders für die Webentwicklung eignet und in HTML eingebettet werden kann. Installierte Versionen lauten wie folgt:
-
PythonPython ist eine dynamische, objektorientierte Open Source Programmiersprache. Installierte Versionen lauten wie folgt:
-
WinCache-Erweiterung für PHP
Die Windows Cache-Erweiterung ist ein PHP-Beschleuniger, der verwendet wird, um die Geschwindigkeit von PHP-Code zu erhöhen, der unter Windows Betriebssystemen ausgeführt wird. Installierte Versionen lauten wie folgt:
Geänderte Dateien |
Dateigröße |
Version |
---|---|---|
WebsitesFeed.msi |
3,252,224 |
44.0.6.0 |