Bei Microsoft anmelden
Melden Sie sich an, oder erstellen Sie ein Konto.
Hallo,
Wählen Sie ein anderes Konto aus.
Sie haben mehrere Konten.
Wählen Sie das Konto aus, mit dem Sie sich anmelden möchten.

Wenn Sie möchten, dass der Maßstab einer Visio-Zeichnung dem Zeichnungsmaßstab einer importierten AutoCAD-Zeichnung entspricht, sollten Sie den Import entsprechend vorbereiten. Es gibt Eigenschaften, die in AutoCAD festgelegt werden müssen, und Eigenschaften, die in Visio festgelegt werden müssen. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess.

Festlegen von Eigenschaften in AutoCAD

Vor dem Importieren der AutoCAD-Zeichnung in Visio sollten Sie in AutoCAD einige Schritte ausführen. Wenn Sie keinen Zugriff auf das AutoCAD-Programm haben, bitten Sie den Ersteller der Datei, folgende Schritte auszuführen:

Wählen Sie die Layoutregisterkarte aus, die in Visio am besten funktioniert, und speichern Sie dann die AutoCAD-Datei. Wenn Sie die Datei später in Visio importieren, ist dies das Layout, mit dem sie importiert wird. Beachten Sie bitte, dass Visio eine Layoutregisterkarte mit Viewport voraussetzt. Wählen Sie nicht die Registerkarte Modell aus, da diese Registerkarte nicht über einen Viewport verfügt.

Wählen Sie auf der Registerkarte Layout einen Viewport aus, und notieren Sie sich den Zeichnungsmaßstab in der unteren rechten Ecke. Wenn dies derzeit auf "Anpassen anpassen" festgelegt ist, empfiehlt es sich, dies stattdessen auf eine Standardskala festzulegen. Die Auswahl einer Standardskala erleichtert die Arbeit mit der Zeichnung in Visio. Wählen Sie beispielsweise eine Standardmetrikskala wie 1:1, 1:2, 1:5 usw. aus. Wählen Sie für eine imperiale Skala 1/4" = 1' 0", 1/2" = 1' usw. aus.

Tipp: Notieren Sie diesen Maßstab auf einem Stück Papier, denn Sie brauchen ihn später beim Importieren der Zeichnung in Visio.

Geben Sie in AutoCAD Einheiten ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Stellen Sie sicher, dass eine Standardmaßeinheit wie Millimeter oder Zoll verwendet wird.

  1. Überprüfen Sie nun die Einstellungen für die Zeichnungsfläche. Drücken Sie STRG+P.

  2. Notieren Sie die Papiergröße und die Seitenausrichtung. Sie müssen in Visio dieselbe Größe und dieselbe Ausrichtung verwenden.

  3. Suchen Sie unter Maßstab der Zeichnungsfläche nach den Einheiten, die unter Maßstab festgelegt wurden. Wenn die Einheiten dieselben wie die oben angegebenen Zeichnungseinheiten sind, fahren Sie mit Schritt 6 unten fort. Wenn die Einheiten unterschiedlich sind, fahren Sie mit Schritt 5 fort.

Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn sich die AutoCAD Zeichnungseinheiten von den Zeichnungseinheiten unterscheiden. Wenn sie identisch sind, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Wenn sie sich unterscheiden, bedeutet dies, dass die Zeichnung eine zweite Skala enthält, die als Plotskala bezeichnet wird. Obwohl dies in AutoCAD gut funktioniert, zeigt Visio die Zeichnung möglicherweise nicht wie erwartet an. Um dieses Problem zu umgehen, führen Sie eine einfache Berechnung durch, um eine angepasste Seitenskala für Visio zu erhalten. Sie verwenden diese angepasste Skalierung nicht in AutoCAD. Sie verwenden sie nur beim Festlegen des Seitenmaßstabs in Visio, bevor Sie die Zeichnung importieren.

Um den angepassten Maßstab zu berechnen, multiplizieren Sie den Maßstab des Viewports mit dem Maßstab der Zeichnungsfläche. Hier ein typisches Beispiel für die Berechnung des angepassten Seitenmaßstabs für metrische Einheiten:

  • Maßstab des Viewports: 1:10

  • Zeichnungseinheiten: Zentimeter

  • Einheiten der Zeichnungsfläche: Millimeter

  • Plotmaßstab: 1 mm = 1 cm. Oder die Zeichnungsskala, ausgedrückt als Verhältnis: 1:10.

  • Berechnen Sie eine angepasste Skalierung für Visio: (1:10) x (1:10) = 1:100.
    Sie verwenden diesen angepassten Seitenmaßstab für die Visio-Seite, bevor Sie die Zeichnung importieren.

Hier ein weiteres Beispiel mit US-Einheiten:

  • Viewport-Skalierung: 1/4" bis 1'. Oder in Zoll ausgedrückt: 1/4" bis 12".

  • Zeichnungseinheiten: Fuß

  • Einheiten der Zeichnungsfläche: Zoll

  • Zeichnungsmaßstab: 1" bis 1 ft. Oder in Zoll ausgedrückt: 1" bis 12".

  • Berechnen Sie eine angepasste Seitenskala für Visio: (1/4":12") x (1":12") = 1/4":144 Zoll. Oder 1/4" bis 12'.
    Sie verwenden diesen angepassten Seitenmaßstab für die Visio-Seite, bevor Sie die Zeichnung importieren.

Nachdem Sie die vorstehenden Schritte durchgeführt haben, speichern Sie die AutoCAD-Zeichnung:

  • Wenn Sie ein Abonnent von Visio Plan 2 sind, können Sie eine .dwg- oder DXF-Datei aus AutoCAD Versionen 2007 bis 2017 speichern.

  • Wenn Sie kein Abonnement sind, müssen Sie die Datei als AutoCAD 2007-DWG- oder -DXF-Datei speichern.

Festlegen von Eigenschaften in Visio

Sie können eine AutoCAD-Datei immer in einer leere Visio-Zeichnung importieren. Wir empfehlen jedoch, mit einer der Visio-Vorlagen zu beginnen, bevor Sie den Import starten. Mit einer Vorlage erhalten Sie vorgefertigte Schablonen und Shapes, die bei der Arbeit mit der AutoCAD-Datei hilfreich sind. So finden Sie in der Büroplanvorlage beispielsweise Möbel-Shapes, die Sie auf der AutoCAD-Zeichnung positionieren können. Und mit der Werksplanungsvorlage erhalten Sie Vorlagen für Maschinen und Geräte.

Wenn Sie über Visio Standard verfügen, entspricht die Büroplanvorlage der Vorlage "Stockwerksgrundriss", die gut in Verbindung mit einer AutoCAD-Datei funktioniert. Wenn Sie mit Visio Professional arbeiten, können Sie unter den folgenden Vorlagen wählen. Öffnen Sie Visio (oder klicken Sie auf Datei > Neu, wenn Visio bereits geöffnet ist), und suchen Sie dann nach einer der folgenden Vorlagen:

  • Plan für Elektrik und Telekommunikation

  • Grundriss

  • Hauseinrichtungsplan

  • HKL-Steuerung - Logisches Diagramm

  • HKL-Plan

  • Büroplan

  • Teile- und Zusammenbauzeichnung

  • Werksplanung

  • Sanitär- und Rohrleitungsplan

  • Gestelldiagramm

  • Deckenspiegelplan

  • Sicherheits- und Zutrittsplan

  • Grundstücksplan

  • Raumplan

  1. Klicken Sie unten im Visio-Fenster mit der rechten Maustaste auf die Seitenregisterkarte, und klicken Sie dann auf Seite einrichten.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Zeichenblattgröße. Auf der Registerkarte Zeichenblattgröße legen Sie die Größe des Zeichenblatts in Visio fest. Zur Vereinfachung des weiteren Vorgehens empfehlen wir, die Visio-Zeichenblattgröße so festzulegen, dass sie dem AutoCAD-Seitenformat entspricht.

  3. Wählen Sie unter Vordefinierte Größe dieselbe Zeichenblattgröße aus, die auch in AutoCAD festgelegt wurde.

  4. Wählen Sie unter Seitenausrichtung dieselbe Ausrichtung aus, die auch in AutoCAD festgelegt wurde.

  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Druckeinrichtung. Auf der Registerkarte Druckeinrichtung können Sie die Größe der gedruckten Seite festlegen. Wenn die gedruckte Seite dem Zeichenblatt entsprechen soll, können Sie hier dieselben Optionen für Größe und Ausrichtung auswählen. Wenn die Druckeroptionen nicht angezeigt werden, klicken Sie auf "Abbrechen", und wählen Sie unter Datei > Drucken einen anderen Drucker aus.

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Zeichnungsmaßstab.

  2. Klicken Sie auf Vordefinierter Maßstab, und wählen Sie dann denselben Viewportmaßstab wie in AutoCAD aus. Wenn kein Maßstab angezeigt wird, der dem Ihren entspricht, wählen Sie Benutzerdefinierter Maßstab aus, und geben Sie Ihren Maßstab ein. Sie können den Maßstab im Dezimalformat oder als Bruch eingeben. Geben Sie beispielsweise 1/16 in ein. Visio berechnet automatisch 0,0625 Zoll für Sie.

    Hinweis: Wenn Sie wie vorstehend beschrieben einen angepassten Maßstab für Visio berechnet haben, geben Sie hier diesen Maßstab an. Klicken Sie auf Benutzerdefinierter Maßstab, und geben Sie dann Ihren angepassten Maßstab ein.

  3. Klicken Sie abschließend auf die Registerkarte Seiteneigenschaften, und geben Sie eine Maßeinheit ein. Wir empfehlen, dieselbe Maßeinheit wie in der AutoCAD-Zeichnung zu verwenden.

Damit haben Sie die AutoCAD-Zeichnung und die Visio-Seite vorbereitet. Sie können nun eine AutoCAD-Zeichnung importieren, und zwar mit demselben Maßstab wie in AutoCAD.

Siehe auch

Einführung in die Arbeit mit AutoCAD-Zeichnungen in Visio

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.

War diese Information hilfreich?

Wie zufrieden sind Sie mit der Sprachqualität?
Was hat Ihre Erfahrung beeinflusst?
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Feedback zur Verbesserung von Produkten und Diensten von Microsoft verwendet. Ihr IT-Administrator kann diese Daten sammeln. Datenschutzbestimmungen.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

×