Mit Windows Search können Sie über die Taskleiste suchen, um das gesuchte Element zu finden, unabhängig davon, ob es sich auf Ihrem Gerät, in der Cloud oder im Web befindet. Windows Search kann Ergebnisse für Elemente aus folgenden Quellen bereitstellen:
-
Ihrem Gerät (einschließlich Apps, Einstellungen und Dateien)
-
Ihrem persönlichen Microsoft-Konto (einschließlich OneDrive und Outlook)
-
Ihrem Geschäfts-, Schul- oder Unikonto (einschließlich OneDrive for Business, SharePoint und anderer Microsoft-Dienste)
Wenn Sie Windows Search zum Suchen im Internet oder zum Erhalten von Suchvorschlägen verwenden, werden Ihre Ergebnisse von Bing unterstützt.
Verwalten von Windows Search-Einstellungen
SafeSearch
SafeSearch trägt dazu bei, dass nicht jugendfreie Inhalte nicht in Ihrer Webvorschau angezeigt werden. Windows Search basiert auf Bing-Technologie, um zu ermitteln, ob Suchergebnisse vertrauliche Inhalte enthalten, bevor sie in der Webvorschau angezeigt werden. Wenn Bing feststellt, dass Ergebnisse wohl nicht jugendfreie Inhalte enthalten, wird im Vorschaubereich stattdessen eine Schaltfläche Webergebnisse anzeigen eingeblendet, damit Sie die Ergebnisse stattdessen in Ihrem Webbrowser öffnen können. Dies wird im folgenden Screenshot gezeigt:
So ändern Sie Ihre SafeSearch-Einstellungen
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Wechseln Sie Windows 10 zu Start > Einstellungen > Suchen > Berechtigungen & Verlauf.
-
Wechseln Sie Windows 11 zu Start > Einstellungen > Datenschutz & Sicherheitsberechtigungen > Suchen.
-
-
Wählen Sie unter SafeSearch Ihre gewünschte Option aus:
-
Wenn Sie Streng auswählen, wird Ihre Einstellung mit Bing in Ihrem Browser geteilt. Bing respektiert die Einstellung Streng auf dem Gerät, unabhängig von Ihrer Bing SafeSearch-Einstellung auf der Seite Bing.com Einstellungen.
-
Wenn Sie Mittel oder Aus auswählen, verwendet die Bing-Suche standardmäßig Ihre Bing SafeSearch-Einstellung auf der Seite Bing.com Einstellungen.
-
Weitere Informationen zu SafeSearch finden Sie in der Bing-Hilfe.
Cloudinhaltssuche
Windows Search verwendet Konten, die Sie zuvor für andere Microsoft-Apps hinzugefügt haben, um Ihre Sucherfahrungen zu personalisieren.
So verbinden Sie Windows Search mit Ihren Konten
-
Wechseln Sie zu Start > Einstellungen > Konten > Email & Konten.
-
Wählen Sie unter Von anderen Apps verwendete Konten eine Option aus:
-
Um Ihr persönliches Konto hinzuzufügen, wählen Sie Microsoft-Konto hinzufügen aus.
-
Um Ihr Organisationskonto hinzuzufügen, wählen Sie Geschäfts-, Schul- oder Unikonto hinzufügen aus.
-
So stellen Sie fest, welche Konten mit Windows Search verbunden sind
-
Wählen Sie das Suchfeld auf der Taskleiste in Windows 10 oder das Lupensymbol auf der Taskleiste in Windows 11 aus, und wählen Sie dann in der oberen rechten Ecke des angezeigten Fensters Optionen () aus. Der Kontoname und der Kontotyp werden unter Verbundene Konten angezeigt.
Wenn Sie die Einstellung Microsoft-Konto für die Cloudinhaltssuche aktivieren, zeigt Windows Search Ergebnisse aus Elementen in Ihrem persönlichen OneDrive, Outlook und anderen Microsoft-Diensten an. Wenn Sie mit Windows Search das Internet durchsuchen oder Internetsuchvorschläge erhalten, personalisiert Bing Ihre Ergebnisse. Sie können Microsoft Rewards-Punkte sammeln, wenn Sie mit Bing im Windows-Suchfeld suchen. Weitere Informationen zu Microsoft Rewards-Punkten
Wenn Sie die Einstellung Geschäfts-, Schul- oder Unikonto für die Cloudinhaltssuche aktivieren, zeigt Windows Search Ergebnisse von OneDrive for Business, Outlook, SharePoint und weiteren Microsoft-Diensten an.
Suchverlauf auf diesem Gerät
Windows Search speichert Ihren Suchverlauf lokal auf Ihrem Gerät, damit Sie Dinge schneller finden können. Beispielsweise können Sie feststellen, dass eine App in Ihren Ergebnissen höher eingestuft wird, wenn Sie zuvor danach gesucht haben.
So löschen Sie den Auf Ihrem Gerät gespeicherten Suchverlauf
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Wechseln Sie Windows 10 zu Start > Einstellungen > Suchen > Berechtigungen & Verlauf.
-
Wechseln Sie Windows 11 zu Start > Einstellungen > Datenschutz & Sicherheitsberechtigungen > Suchen.
-
-
Wählen Sie unter Verlauf die Schaltfläche Gerätesuchverlauf löschen aus.
Suchverlauf in der Cloud
Windows Search kann Ihren Internetsuchverlauf speichern und mit Ihrem Microsoft-Konto verwenden , damit Sie relevantere Internetsuchergebnisse und -vorschläge erhalten.
So verwenden Sie Ihren Internetsuchverlauf mit Ihrem Microsoft-Konto
-
Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Microsoft-Konto bei Windows angemeldet sind.
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
-
Wechseln Sie Windows 10 zu Start > Einstellungen > Suchen > Berechtigungen & Verlauf.
-
Wechseln Sie Windows 11 zu Start > Einstellungen > Datenschutz & Sicherheitsberechtigungen > Suchen.
-
-
Vergewissern Sie sich, dass unter Cloudinhaltssuche die Option Microsoft-Konto aktiviert (Ein) ist.
Um den Mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpften Suchverlauf anzuzeigen und zu löschen, wechseln Sie zum Microsoft-datenschutz Dashboard.
Um Ihren Suchverlauf in Suchvorschläge für Ihr Microsoft-Konto einzuschließen oder auszuschließen, wechseln Sie zur Seite Bing-Suche Verlauf, und melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an.
Erfahren Sie mehr darüber , wie Microsoft Ihren Suchverlauf speichert und verwaltet.
Beachten Sie, dass Windows Search Ihren Microsoft Search-Verlauf in Ihrem Geschäfts-, Schul- oder Unikonto speichert. Um den Verlauf anzuzeigen, der Ihrem Geschäfts-, Schul- oder Unikonto zugeordnet ist, wechseln Sie zur Seite Bing-Suche Verlauf, und melden Sie sich mit Ihrem Geschäfts-, Schul- oder Unikonto an.
Windows durchsuchen
Durch die Indizierung der Inhalte des PCs erhalten Sie schnellere Ergebnisse, wenn Sie nach Dateien und anderen Inhalten suchen. Windows verwendet standardmäßig die Indizierung. Alle von der Indizierung gesammelten Daten werden lokal auf Ihrem PC gespeichert. Diese werden nicht an einen anderen Computer oder an Microsoft gesendet.
Die Einstellungen, mit denen Windows Ihre Dateien und anderen Inhalte durchsuchen kann, finden Sie auf der Seite Windows durchsuchen in den Windows-Einstellungen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um auszuwählen, ob Sie den Inhalt Ihrer Ordner Dokumente, Bilder und Musik durchsuchen oder ob Sie ihren gesamten PC durchsuchen möchten:
-
Wechseln Sie in Windows 10 zu Start > Einstellungen > Suche > Suchfenster.
-
Wechseln Sie Windows 11 zu Start > Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Suchfenster.
Das Durchsuchen Des gesamten PCs kann sich auf die Akkulaufzeit und den CPU-Verbrauch auswirken. Sie können auch Ihre Suchspeicherorte so anpassen, dass bestimmte Ordner eingeschlossen oder ausgeschlossen werden. Weitere Informationen zur Suchindizierung finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zur Suchindizierung in Windows.
Verbesserte Windows-Suche
Um Ihre Suchergebnisse zu verbessern, führen Copilot+ PCs die semantische Indizierung zusammen mit der herkömmlichen Indizierung durch. Unterstützte Dateiformate sind .txt, .pdf, .docx, .doc, .rtf, .pptx, .ppt, .xls, .xlsx für Dokumente und .jpg/.jpeg, .png, .gif, .bmp, .ico für Bilder. Die semantische Indizierung macht Ihre Suchvorgänge leistungsfähiger, da Elemente, die in der Nähe Ihrer Suchbegriffe liegen und damit in Zusammenhang stehen, ebenfalls in die Suchergebnisse aufgenommen werden. Wenn Sie beispielsweise nach Nudeln gesucht haben, erhalten Sie möglicherweise auch Ergebnisse für Lasagne, einschließlich Bildern, die Nudeln oder Lasagne enthalten.
Alle von der Indizierung gesammelten Daten werden lokal auf Ihrem PC gespeichert. Nichts davon wird jemals an Microsoft gesendet oder zum Trainieren von KI-Modellen verwendet. Die semantische Indizierung ist standardmäßig auf Copilot+ PCs aktiviert. Wenn Sie die Indizierung deaktivieren und nach bestimmten Speicherorten oder Dateitypen suchen möchten, können Sie dazu die entsprechenden Optionen unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Durchsuchen von Windows > Erweiterte Indizierungsoptionen auswählen.
Hinweise:
-
Die verbesserte Windows-Suche ist jetzt als Vorschauversion für Copilot+ PCs über das Windows-Insider-Programm verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Vorschau des verbesserten Windows Search auf Copilot+ PCs mit Windows-Insidern im Dev-Kanal.
-
Für ein verbessertes Windows Search auf Copilot+ PCs wird empfohlen, Ihren Copilot+ PC anzuschließen, damit die anfängliche Suchindizierung abgeschlossen werden kann. Sie können Ihren Suchindizierungsstatus unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Suchfenster überprüfen.
Microsofts Verpflichtung zu verantwortungsvoller KI
Microsoft arbeitet seit 2017 daran, KI verantwortungsbewusst weiter zu entwickeln, als wir unsere KI-Prinzipien zum ersten Mal definiert und später unseren Ansatz mit unserem Responsible AI Standard operationalisiert haben. Datenschutz und Sicherheit sind grundlegende Prinzipien bei der Entwicklung und Bereitstellung von KI-Systemen. Wir bemühen uns unseren Kunden zu helfen, unsere KI-Produkte verantwortungsvoll zu nutzen, unsere Erkenntnisse zu teilen und vertrauensbasierte Partnerschaften aufzubauen. Weitere Informationen zu unseren verantwortungsbewussten KI-Bemühungen, den Grundsätzen, die uns leiten, und den Tools und Funktionen, die wir entwickelt haben, um sicherzustellen, dass wir KI-Technologie verantwortungsbewusst entwickeln, finden Sie unter Verantwortungsvolle KI.