Mit Microsoft Stream können Videos mit einer Kombination von Berechtigungen auf Videoebene, Gruppenmitgliedschaft und Einstellungen einer Gruppe gesichert werden.
Video Berechtigungen
Mit Berechtigungen auf Videoebene können Sie steuern, wer Ihr Video sehen kann, wer es besitzen und bearbeiten kann, und welche Gruppen und Kanäle es angezeigt wird.
Zulassen, dass jeder in Ihrem Unternehmen dieses Video einsehen kann
Wenn diese Option aktiviert ist, kann jeder in Ihrer Organisation das Video sehen und ihn Ihren Gruppen und Kanälen hinzufügen. Dadurch wird Ihr Video zum Anzeigen von ternehmen zur Verfügung gestellt. Damit Sie einem ternehmen-Kanal ein Video hinzufügen können, muss dieses Kontrollkästchen aktiviert sein.
Freigegeben für
Im Feld " freigegeben für " können Sie festlegen, wer Ihr Video anzeigen/besitzen und in welchen Gruppen/Kanälen das Video enthalten sein soll.
Verwenden Sie die Dropdownliste Suchen, um den Suchbereich einzugrenzen, und wählen Sie die Personen aus, für die Sie Ihr Video freigeben möchten.
-
Meine Gruppen – Suchbereich, um Ihr Video zu einer Gruppe hinzuzufügen, zu der Sie einen Beitrag leisten können
-
Kanäle – Suchbereich, um Ihr Video direkt zu einem Kanal hinzuzufügen, einschließlich ternehmen-Kanälen
-
Personen -Suchbereich, um einzelnen Personen, anzeigen Sicherheitsgruppen und/oder Office 365-Gruppen die Berechtigung zu erteilen, für die Sie keine Contribute-Rechte besitzen
Anzeigende Benutzer
Jeder Person oder Gruppe, die unter freigegeben für für die Berechtigungen eines Videos hinzugefügt wurde, wird automatisch die Berechtigung zum Anzeigen Ihres Videos gewährt.
Wenn Sie eine Gruppe oder eine anzeigen-Sicherheitsgruppe zu einem Viewer machen, bedeutet dies, dass alle Mitglieder dieser Gruppe Ihr Video anzeigen können.
Besitzer
Wenn Sie das Kontrollkästchen in der Spalte Besitzer aktivieren, wird der Betrachter auch Besitzer des Videos.
Besitzer eines Videos erhalten die folgenden Fähigkeiten:
-
Bearbeiten von Videoeinstellungen
-
Video löschen
-
Hinzufügen von Video zu anderen Gruppen und Kanälen
Microsoft-Datenstrom Gruppen
Wenn eine Datenstrom Gruppe (keine anzeigen Sicherheitsgruppe) als Besitzer eines Videos festgelegt wird, werden die Einstellungen und die Mitgliedschaft der Gruppe respektiert, wenn Sie feststellen möchten, wer aus der Gruppe einen Besitzer macht.
In den Datenstrom Gruppeneinstellungen:
-
Allen Mitgliedern gestatten, Contribute zu aktivieren: Mitglieder der Gruppe sind Mitwirkende, daher haben Besitzer und Mitglieder der Gruppe das Eigentum an dem Video.
-
Mitgliedern erlauben, Contribute zu Deaktivieren: Mitglieder der Gruppe sind nur Zuschauer, daher haben nur die Besitzer der Gruppe das Eigentum an dem Video.
AD-Sicherheitsgruppen
Wenn eine anzeigen Sicherheitsgruppe zum Besitzer eines Videos gemacht wird, besitzen alle Personen innerhalb der Sicherheitsgruppe das Eigentum an dem Video.
Anzeige
Das Kontrollkästchen anzeigen wird für Datenstrom Gruppen angezeigt, in denen Sie ein Mitwirkender sind. Damit wird gesteuert, ob das Video auf den Seiten der Gruppe im Datenstrom angezeigt wird. Wenn es nicht aktiviert ist, bedeutet dies, dass die Gruppe Zugriff hat, wenn Sie Ihnen einen Link senden oder das Video in der Suche gefunden hat, aber nicht direkt auf den Seiten Ihrer Gruppe angezeigt wird.
Standardeinstellungen beim Hochladen von Videos
Es gibt mehrere Optionen zum Hochladen von Videos. Je nachdem, von wo aus Sie Ihre Uploads starten, werden für die Videos unterschiedliche Standardberechtigungen festgesetzt, die Sie jedoch später jederzeit ändern können.
Hochladen von einer beliebigen Seite
Wenn Sie Videos von der oberen Navigationsleiste in Microsoft Stream oder auf der Seite Meine Videos hochladen, werden Ihre Videos automatisch auf die folgenden Standardeinstellungen eingestellt:
-
Das Kontrollkästchen jeder Person in Ihrem Unternehmen erlauben, dieses Video anzusehen , wird aktiviert, sodass Ihr Video zur Verfügung steht, damit jeder ternehmen in seinen Gruppen und Kanälen anzeigen und einbeziehen kann.
-
Sie sind der Besitzer des Videos.
Direktes hochladen in eine Gruppe oder einen Kanal
Wenn Sie Videos direkt in eine Gruppe oder einen Kanal hochladen, werden Ihre Videos je nach Gruppen-oder Kanaltyp unterschiedliche Standardeinstellungen aufweisen.
Für ternehmen-Kanäle werden die folgenden Standardeinstellungen gesetzt:
-
Das Kontrollkästchen jeder Person in Ihrem Unternehmen erlauben, dieses Video anzusehen , wird aktiviert, sodass Ihr Video zur Verfügung steht, damit jeder ternehmen in seinen Gruppen und Kanälen anzeigen und einbeziehen kann.
-
Das Video wird automatisch in den Kanal aufgenommen, in den Sie hochladen.
-
Sie sind der Besitzer des Videos.
Für Gruppen-oder Gruppenkanälewerden die folgenden Standardeinstellungen gesetzt:
-
Das Kontrollkästchen jeder Person in Ihrem Unternehmen erlauben, dieses Video anzusehen , wird nicht aktiviert, wodurch die Anzeigeberechtigungen für das Video auf das der Gruppe beschränkt werden.
-
Das Video wird automatisch in die Gruppe und/oder den Kanal, in den Sie hochladen, aufgenommen und angezeigt.
-
Sie und die Gruppe sind die Besitzer des Videos, was bedeutet, dass jeder, der Teilnehmer an der Gruppe ist, in der Lage ist, Ihr Video zu ändern.
Gruppen Berechtigungen
Gruppen weisen die folgenden Zugriffs-und Datenschutzmerkmale auf:
-
Kann nur für Mitglieder der Gruppe in der gesamten Organisation oder privat öffentlich sein
-
Bestehen aus Besitzern und Mitgliedern
-
Hat eine Einstellung, mit der Sie steuern können, ob Mitglieder Zuschauer oder Mitwirkende sind
Wenn Sie eine Microsoft-Datenstrom Gruppe zu einem Betrachter oder Besitzer eines Videos machen, werden alle oben genannten Punkte berücksichtigt, um festzustellen, wer Zugriff auf das Video erhält.
Weitere Informationen finden Sie unter Gruppen Zugriffseinstellungen.
Kanal Berechtigungen
Kanäle sind eine Organisationsmethode für Videos, jedoch keine Berechtigungs Methode. Kanäle besitzen keine eigenen Berechtigungen, es sei denn, Sie sind in einer Gruppe enthalten. Wenn Sie in einer Gruppe enthalten sind, erben Sie die Berechtigungs-und Zugriffseinstellungen der Gruppe.
Weitere Informationen finden Sie unter Kanäle.