In Power Query können Sie neue Spalten hinzufügen, indem Sie einen oder mehrere Beispielwerte zur Erstellung bereitstellen. Dazu können Sie eine aktuelle Auswahl treffen oder eine Eingabe basierend auf ausgewählten Spalten bereitstellen. Dies ist nützlich, wenn Sie die Daten kennen, die in der neuen Spalte enthalten sein sollten, Sie aber nicht sicher sind, welche Transformationen verwendet werden.
In den folgenden Beispielen werden Webdaten an diesem Speicherort verwendet: Liste der Bundesstaaten und Gebiete der USA.

Die folgenden Schritte basieren auf dem Video.
-
Um eine Abfrage zu öffnen, suchen Sie eine zuvor aus dem Power Query-Editor geladene Abfrage, wählen Sie eine Zelle in den Daten aus, und wählen Sie dann Abfrage> Bearbeiten aus. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen, Laden oder Bearbeiten einer Abfrage in Excel.
-
Wählen Sie Spalte > Spalte hinzufügen aus Beispielen und> Aus allen Spalten aus.
Der Bereich Spalten aus Beispielen hinzufügen wird mit einer neuen, leeren Spalte auf der rechten Seite angezeigt. -
Geben Sie einen Beispielwert für die neuen Spaltendaten ein, und drücken Sie DANN STRG+EINGABETASTE. In diesem Fall haben wir "Montgomery, AL" eingegeben, um jede Hauptstadt mit ihrem jeweiligen Bundesstaat zu kombinieren.
Wenn Sie die neue Spalte bearbeiten möchten, doppelklicken Sie auf ein beliebiges Textfeld, bearbeiten Sie es, und drücken Sie STRG+EINGABETASTE, wenn Sie fertig sind.
Die Transformationsschritte werden oberhalb der Datenvorschau angezeigt. -
Wählen Sie OK aus.
-
Überprüfen Sie den Schritt, der dem Abschnitt Angewendete Schritte im Bereich Abfrage Einstellungen hinzugefügt wurde, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Schritt klicken und bearbeiten Einstellungen und die entsprechende Formel in der Bearbeitungsleiste auswählen.
Beim Hinzufügen einer Spalte aus Beispielen nach Auswahl bietet Power Query eine hilfreiche Liste der verfügbaren Felder, Werte und vorgeschlagenen Transformationen für die ausgewählten Spalten. Erstellen Sie in diesem Beispiel basierend auf den Daten im Video eine neue Spalte, um die Zustände nach der jeweiligen Mitarbeiterbreite zu organisieren.
-
Um eine Abfrage zu öffnen, suchen Sie eine zuvor aus dem Power Query-Editor geladene Abfrage, wählen Sie eine Zelle in den Daten aus, und wählen Sie dann Abfrage> Bearbeiten aus. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen, Laden oder Bearbeiten einer Abfrage in Excel.
-
Um dies komfortabler zu machen, verschieben Sie die Spalte an das Ende, auf dem der Spaltenabschnitt fußen soll, indem Sie Transformieren> An das Ende> auswählen. Verschieben Sie im Beispiel die Spalte Anzahl der Mitarbeiter.
-
Wählen Sie Spalte > Spalte hinzufügen aus Beispielen und> Aus Auswahl aus. Eine leere Spalte wird hinzugefügt.
-
Geben Sie "1 bis 7" als Bereich in die erste leere Zelle ein.
-
Um Vorschläge für alle Zellen zu sehen, drücken Sie STRG+EINGABETASTE.
-
Wenn Sie zufrieden sind, wählen Sie OK aus.
Manchmal müssen Sie möglicherweise ein paar Mal iterieren, um die von Ihnen benötigten Ergebnisse zu erhalten.
Ergebnisse
Power Query ordnet die Daten nach Untergruppen entsprechend dem von Ihnen eingegebenen Bereich an. Eine schnelle Möglichkeit, die Teilmengen zu sehen, besteht im Auswählen von AutoFilter für die neue Spalte. Zum Beispiel:
Nachdem Sie Spalten aus Beispielen hinzugefügt haben, sollten Sie die ursprünglichen Spalten entfernen, wenn sie nicht mehr angezeigt werden müssen. Die neuen Spaltendaten sind davon nicht betroffen.
Das Hinzufügen einer Spalte aus Beispielen basiert auf den obersten 100 Zeilen der Datenvorschau. Alternativ können Sie eigene Beispieldaten hinzufügen, ein Spaltenbeispiel basierend auf diesen Beispieldaten hinzufügen und die Beispieldaten dann löschen, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Die neu erstellte Spalte ist nicht betroffen.
Siehe auch
Hilfe zu Power Query für Excel
Hinzufügen einer Spalte aus Beispielen (docs.com)
Hinzufügen einer benutzerdefinierten Spalte