Übersicht
Sie können einen Animationseffekt so auslösen, dass seine Wiedergabe beim Start eines Audio- oder Videoclips oder aber irgendwann beginnt, während der Clip abgespielt wird. Sie können einen Animationseffekt aber auch so auslösen, dass er startet, wenn Sie auf die Form oder ein anderes Objekt klicken, auf die bzw. das die Animation angewendet wird.
Kursinhalt:
Auslösen eines Animationseffekts
(2:33)
Wenn Sie auf ein bestimmtes Element klicken möchten, um einen Animationseffekt zu starten, verwenden Sie einen Trigger. Trigger können Sie bestimmten Klickpunkten zum Steuern der Animation zuordnen, und sie sind besonders hilfreich, wenn auf einer Folie mehrere Effekte ausgelöst werden sollen.
Auslösen mehrerer Effekte einschließlich Sound
(3:55)
Der Zweck eines Triggers besteht darin, einen Effekt auszulösen, also beispielsweise einen Animationseffekt oder ein Video oder einen Soundeffekt. Daher müssen Sie vor dem Erstellen eines Triggers erst einmal einen Effekt erstellen oder einfügen.
Auslösen eines Videos
(4:20)
Trigger sind vorteilhaft, wenn Sie ein Video starten möchten. Hiermit können Sie das Video wiedergeben, ohne dass Sie darauf klicken müssen. Sie können das Video sogar von der Folie ziehen, sodass es nicht angezeigt wird, bevor Sie es wiedergeben. Anschließend können Sie es in der Vollbildansicht wiedergeben und einen Trigger verwenden, um es zu starten.
Auslösen von Text für die Wiedergabe über einem Video
(3:26)
In PowerPoint 2013 können Sie mithilfe von Textmarken Punkte markieren und diese Textmarken dann verwenden, um Effekte auszulösen. In diesem Video erfahren Sie mehr dazu.
Kurszusammenfassung
Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte in diesem Kurs.
Weitere Kurse stehen unter Microsoft Office-Schulungen zur Verfügung.
Feedback