Aufpeppen Sie Ihre Videos, indem Sie Übergänge mit Clipchamp hinzufügen. Fügen Sie einfach Ihr Video zum Bearbeitungs-Zeitleiste hinzu, wählen Sie auf der linken Seitenleiste die Registerkarte Übergänge aus, und ziehen Sie dann einen Übergang auf die Zeitleiste zwischen zwei Clips.
Sie können einem Video, Audio oder Bild auch einen Ein- oder Ausblendungseffekt hinzufügen, indem Sie die Registerkarte Ein-/Ausblenden auf der rechten Seite des Editors verwenden.
Hinweis: Die Screenshots in diesem Artikel stammen aus der persönlichen Version von Clipchamp. In Clipchamp für Geschäftskonten sind die gleichen Übergänge und Einblendoptionen verfügbar, mit Ausnahme einer kleinen Anzahl von Premium-Übergängen, die der Arbeitsversion zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden. Die Verwendung von Übergängen und Ausblendungen funktioniert in beiden Versionen von Clipchamp auf die gleiche Weise.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Hinzufügen eines Übergangs
Anzeigen verfügbarer Übergänge in der Symbolleiste
Wählen Sie auf der linken Seite des Editors die Registerkarte Übergänge aus, um alle Von Clipchamp angebotenen Übergänge anzuzeigen. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf einen Eintrag in der Sammlung, um eine animierte Vorschau anzuzeigen.
Hinzufügen eines Übergangs zwischen zwei Clips
Um einen Übergang zwischen zwei Videoclips hinzuzufügen, ziehen Sie einen Übergang auf den Zeitleiste zwischen den Medienobjekten. Der Übergang wird automatisch auf dem angezeigten grünen Symbol angezeigt.
HINWEIS: Übergänge können nur zwischen zwei Clips platziert werden, die sich in derselben Zeile auf dem Zeitleiste befinden. Die Clips müssen auch direkt nebeneinander stehen. Wenn eine größere Lücke zwischen den Clips besteht, ist es nicht möglich, an dieser Stelle einen Übergang hinzuzufügen. Sie können Lücken entfernen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich im Zeitleiste klicken und im angezeigten Menü alle visuellen Lücken löschen auswählen.
Bearbeiten der Dauer des Übergangs (optional)
Um einen Übergang zu bearbeiten, wählen Sie ihn im Zeitleiste aus, und klicken Sie dann im rechten Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte Übergang. Dort können Sie den Übergangseffekt ändern und dessen Dauer anpassen.
Um die Dauer des Übergangs zu bearbeiten, schieben Sie den Umschalter Dauer nach links und rechts.
Ein- und Ausblenden eines Videoclips
Um einem Video- oder Bild- oder Audioclip einen Einblendungseffekt hinzuzufügen, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie den Clip dem Zeitleiste hinzugefügt haben. Um Die Bearbeitungsoptionen für die Einblendung anzuzeigen, wählen Sie das Video auf der Zeitleiste so aus, dass es hervorgehoben ist. Klicken Sie dann im Eigenschaftenbereich auf die Registerkarte Ausblenden .
Ziehen Sie den Umschalter nach links und rechts, um die Dauer des Ein- und Ausblendens hinzuzufügen. Die maximale Länge, die derzeit unterstützt wird, beträgt 2 Sekunden.
Ein- und Ausblenden von Audio oder Musik
Das Hinzufügen eines Einblendungseffekts zu einer Audiospur ist der gleiche Vorgang wie das Ein- und Ausblenden von Videoclips. Wählen Sie im Zeitleiste eine Audiodatei aus, damit sie hervorgehoben ist. Verwenden Sie dann die Ein- und Ausblendungsschieberegler, um die Ausblendungen anzupassen.
HINWEIS: Wenn ihr Video audio im Video enthält, wird der Einblendeffekt automatisch auf die Audiodaten des Videos angewendet. Das separate Ausblenden von Audiodaten funktioniert nur, wenn die Audiodatei ein separates Medienobjekt auf dem Zeitleiste ist. Um eine Audiospur von einem Video zu trennen, können Sie das Tool Zum Trennen von Audio verwenden.
Entfernen eines Ausblendeffekts oder Übergangs
Um einen Einblendungseffekt zu entfernen, wählen Sie das Medienobjekt aus, auf das der Effekt auf dem Zeitleiste angewendet wird, klicken Sie dann auf die Registerkarte Ausblenden, und ziehen Sie die Schieberegler wieder an ihre ursprüngliche Position auf der linken Seite.
Um einen Übergang zu entfernen, wählen Sie ihn auf dem Zeitleiste (das Symbol zwischen zwei Clips) aus, und drücken Sie die ENTF-TASTE oder das Papierkorbsymbol.