Zusammenfassung
Alle von Windows verwendeten Dateisysteme organisieren Ihre Festplatte basierend auf der Cluster-Größe (auch als Größe der Zuordnungseinheit bezeichnet). Die Clustergröße stellt den kleinsten Speicherplatz dar, der zum Speichern einer Datei verwendet werden kann. Wenn die Dateigröße nicht auf ein Vielfaches der Clustergröße zurückzuführen ist, muss zusätzlicher Speicherplatz verwendet werden, um die Datei (bis zum nächsten Vielfachen der Clustergröße) zu speichern. Auf der typischen Festplattenpartition kann der durchschnittliche Speicherplatz, der auf diese Weise verloren geht, mithilfe der Gleichung (Clustergröße)/2 * (Anzahl der Dateien)berechnet werden.
Wenn beim Formatieren einer Partition keine Clustergröße angegeben wird, werden basierend auf der Größe der Partition Standardwerte ausgewählt. Diese Standardwerte werden ausgewählt, um den verlorengegangenen Speicher sowie die Fragmentierung, die bei der Partition auftritt, zu reduzieren.
Weitere Informationen
Eine Festplattenpartition (auch als Volumen bezeichnet) kann als NTFS, FAT oder exFAT formatiert werden. Die Standardwerte werden von Windows verwendet, wenn eine der folgenden Methoden zum Formatieren der Partition verwendet wird:
-
Verwenden des Befehls FORMAT in der Befehlszeile ohne Angabe einer Clustergröße.
-
Formatieren eines Volumens aus Windows Explorer, wenn im Dialogfeld „Format" unter dem Feld „Zuordnungseinheit"„Standard-Zuordnungsgröße" angeführt ist.
Die maximale Clustergröße für NTFS unter Windows NT 4.0 und höheren Versionen von Windows beträgt standardmäßig 4 Kilobytes (KB). Dies liegt daran, dass die Datenkompression auf Laufwerken mit größerer Clustergröße nicht möglich ist. Der Formatbefehl verwendet keine Cluster, die größer als 4 KB sind, es sei denn, der Benutzer überschreibt die Standardeinstellungen explizit. Dazu verwenden Sie den Schalter /A: zusammen mit dem Befehl „Format" oder geben Sie im Dialogfeld „Format" in Windows Explorer eine größere Clustergröße an.
Wenn Sie das Hilfsprogramm Convert.exe zum Konvertieren einer FAT-Partition in NTFS verwenden, verwendet Windows immer die ursprüngliche FAT-Clustergröße als die NTFS-Clustergröße für Clustergrößen bis zu 4 KB. Wenn die FAT-Clustergröße größer als 4 KB ist, werden die Cluster in NTFS auf 4 KB konvertiert. Dies liegt daran, dass die FAT-Strukturen auf Clustergrenzen ausgerichtet sind. Daher würde jede größere Clustergröße nicht die Konvertierung in die Funktion zulassen. Beachten Sie auch, dass die Partition beim Formatieren einer Partition unter Windows NT 3.5, 3.51 und 4.0 zuerst auf FAT formatiert und dann in NTFS konvertiert wird, sodass die Clustergröße auch immer wie zuvor beschrieben wird, wenn eine Partition im Setup formatiert wird.
Standard-Clustergröße für NTFS
In der folgenden Tabelle werden die Standard-Clustergrößen für NTFS beschrieben.
Größe des Volumens |
Windows NT 3.51 |
Windows NT 4.0 |
Windows 7, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2008, Windows Vista, Windows Server 2003, Windows XP und Windows 2000 |
---|---|---|---|
7 MB-512 MB |
512 Byte |
4 KB |
4 KB |
512 MB-1 GB |
1 KB |
4 KB |
4 KB |
1 GB-2 GB |
2 KB |
4 KB |
4 KB |
2 GB-2 TB |
4 KB |
4 KB |
4 KB |
2 TB-16 TB |
Nicht unterstützt* |
Nicht unterstützt* |
4 KB |
16TB-32 TB |
Nicht unterstützt* |
Nicht unterstützt* |
8 KB |
32TB-64 TB |
Nicht unterstützt* |
Nicht unterstützt* |
16 KB |
64TB-128 TB |
Nicht unterstützt* |
Nicht unterstützt* |
32 KB |
128TB-256 TB |
Nicht unterstützt* |
Nicht unterstützt* |
64 KB |
> 256 TB |
Nicht unterstützt |
Nicht unterstützt |
Nicht unterstützt |
Hinweis Das Sternchen (*) bedeutet, dass es aufgrund der Einschränkungen des MBR (Master Boot Record) nicht unterstützt wird.
Standard-Clustergrößen für FAT16
In der folgenden Tabelle werden die Standard-Clustergrößen für FAT16 beschrieben.
Größe des Volumes |
Windows NT 3.51 |
Windows NT 4.0 |
Windows 7, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2008, Windows Vista, Windows Server 2003, Windows XP und Windows 2000 |
---|---|---|---|
7 MB-8 MB |
Nicht unterstützt |
Nicht unterstützt |
Nicht unterstützt |
8 MB-32 MB |
512 Byte |
512 Byte |
512 Byte |
32 MB-64 MB |
1 KB |
1 KB |
1 KB |
64 MB-128 MB |
2 KB |
2 KB |
2 KB |
128 MB-256 MB |
4 KB |
4 KB |
4 KB |
256 MB-512 MB |
8 KB |
8 KB |
8 KB |
512 MB-1 GB |
16 KB |
16 KB |
16 KB |
1 GB-2 GB |
32 KB |
32 KB |
32 KB |
2 GB-4 GB |
64 KB |
64 KB |
64 KB |
4 GB-8 GB |
Nicht unterstützt |
128 KB* |
Nicht unterstützt |
8 GB-16 GB |
Nicht unterstützt |
256 KB* |
Nicht unterstützt |
> 16 GB |
Nicht unterstützt |
Nicht unterstützt |
Nicht unterstützt |
Hinweis Das Sternchen (*) bedeutet, dass es nur auf Medien mit einer Sektorgröße größer als 512 Bytes verfügbar ist.
Standard-Clustergrößen für FAT32
In der folgenden Tabelle werden die Standard-Clustergrößen für FAT32 beschrieben.
Größe des Volumes |
Windows NT 3.51 |
Windows NT 4.0 |
Windows 7, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2008, Windows Vista, Windows Server 2003, Windows XP und Windows 2000 |
---|---|---|---|
7 MB-16MB |
Nicht unterstützt |
Nicht unterstützt |
Nicht unterstützt |
16 MB-32 MB |
512 Byte |
512 Byte |
Nicht unterstützt |
32 MB-64 MB |
512 Byte |
512 Byte |
512 Byte |
64 MB-128 MB |
1 KB |
1 KB |
1 KB |
128 MB-256 MB |
2 KB |
2 KB |
2 KB |
256 MB-8GB |
4 KB |
4 KB |
4 KB |
8GB–16GB |
8 KB |
8 KB |
8 KB |
16GB–32GB |
16 KB |
16 KB |
16 KB |
32GB–2TB |
32 KB |
Nicht unterstützt |
Nicht unterstützt |
> 2TB |
Nicht unterstützt |
Nicht unterstützt |
Nicht unterstützt |
Standard-Clustergrößen für exFAT
In der folgenden Tabelle werden die Standard-Clustergrößen für exFAT beschrieben.
Größe des Volumes |
Windows 7, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2008, Windows Vista, Windows Server 2003 und Windows XP |
---|---|
7 MB-256 MB |
4 KB |
256 MB-32 GB |
32 KB |
32 GB-256 TB |
128 KB |
> 256 TB |
Nicht unterstützt |