Verwandte Themen
×
Bei Microsoft anmelden
Melden Sie sich an, oder erstellen Sie ein Konto.
Hallo,
Wählen Sie ein anderes Konto aus.
Sie haben mehrere Konten.
Wählen Sie das Konto aus, mit dem Sie sich anmelden möchten.

Unabhängig davon, ob Sie einen neuen PC kaufen oder mehr über Ihren aktuellen PC erfahren, finden Sie möglicherweise einige gängige Pc- und Gerätebegriffe. In den folgenden Videos finden Sie eine kurze Übersicht darüber, was diese Begriffe bedeuten – und wie sie sich auf Ihre Erfahrung auswirken. Sie erhalten die Informationen, die Sie benötigen, um einen PC und Komponenten zu finden, die genau für Sie geeignet sind.

Eine konzeptionelle Grafik eines Solid State Drive (SSD) und eines Festplattenlaufwerks (HDD).

Alles über SSD, HDD und Speichertypen

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen einem Solid State Drive (SSD) und einem Festplattenlaufwerk (HDD) und wie sich diese auf die Kosten und Leistung Ihres PC-Speichers auswirken.

Eine konzeptionelle Grafik für eine Grafikprozessor (Graphics Processing Unit, GPU), die als Laptop mit einem einfachen Bild von zwei Bergen und der Sonne dargestellt wird.

Alles über Grafikprozessoren (GPUs)

Die Grafikverarbeitungseinheit (GRAPHICS Processing Unit, GPU) auf Ihrem Gerät unterstützt Sie bei der Verarbeitung grafikbezogener Aufgaben wie Grafiken, Effekte und Videos. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Typen von GPUs, und finden Sie die Typen, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Eine konzeptionelle Grafik des Computerspeichers, die als Profil einer Speicherkarte angezeigt wird.

Alles zum Arbeitsspeicher des Computers

Random Access Memory (RAM) ist wie der kurzfristige Arbeitsspeicher Ihres Computers. Erfahren Sie, wie sich RAM auf die Geschwindigkeit und Leistung Ihres PCs auswirkt und wie viel Arbeitsspeicher Sie möglicherweise für verschiedene Aufgaben benötigen.

Eine konzeptionelle Grafik für eine zentrale Verarbeitungseinheit (CENTRAL Processing Unit, CPU), die als Array von Terminals auf einem Prozessor dargestellt wird.

Alles über Prozessoren (CPUs)

Die zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) eines Geräts verhält sich wie sein Gehirn und teilt anderen Komponenten mit, was zu tun ist. Erfahren Sie mehr über verschiedene Prozessortypen, von denen, die sich hervorragend für den täglichen Gebrauch eignen, bis hin zu Prozessoren, die Ihnen mehr Verarbeitungsleistung für schwere Aufgaben bieten.

Eine konzeptionelle Grafik für Computerbildschirme und -displays, die als Tablet, Laptop und Monitor angezeigt werden, die alle ein einfaches Balkendiagramm anzeigen.

Alles über Gerätemonitore und -anzeigen

Bei der Auswahl eines Gerätedisplays sind einige Dinge zu berücksichtigen, von der Größe und Auflösung bis hin zu touchscreen. Die Form Ihres Geräts, z. B. ein Laptop oder ein Tablet, kann sich ebenfalls auf Ihre Erfahrung auswirken. Erfahren Sie, wie sich diese Faktoren auf das Aussehen und die Funktion Ihres Bildschirms auswirken.

Eine konzeptionelle Grafik für eine neuronale Verarbeitungseinheit (Neural Processing Unit, NPU), dargestellt als Prozessorchip mit einem Gehirnsymbol in der Mitte mit Verbindungspunkten.

Alles über neuronale Verarbeitungseinheiten (NPUs)

Die neuronale Verarbeitungseinheit (Neural Processing Unit, NPU) eines Geräts verfügt über eine Architektur, die das neuronale Netz eines menschlichen Gehirns simuliert. Erfahren Sie, wie es mit KI kombiniert wird und Ihnen in dieser neuen Ära leistungsstarke Vorteile bietet.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.

War diese Information hilfreich?

Wie zufrieden sind Sie mit der Sprachqualität?
Was hat Ihre Erfahrung beeinflusst?
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Feedback zur Verbesserung von Produkten und Diensten von Microsoft verwendet. Ihr IT-Administrator kann diese Daten sammeln. Datenschutzbestimmungen.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

×