Dieser Anhang enthält die Tastaturbefehle und Touchgesten, die in der aktuellen Version von Windows verfügbar sind.
Eine Liste aller Tastaturkurzbefehle für Windows erhalten Sie unter Tastaturkurzbefehle in Windows. Eine Liste der Tastaturkurzbefehle für Windows-Apps finden Sie unter Tastaturkurzbefehle in Apps.
Taste der Sprachausgabe
Sie können auswählen, welche Zusatztaste Sie in Befehlen der Sprachausgabe verwenden möchten. Sowohl die FESTSTELLTASTE als auch die EINFG-TASTE stehen standardmäßig als Taste der Sprachausgabe zur Verfügung. Sie können eine dieser Tasten in jedem Befehl nutzen, der die Taste der Sprachausgabe verwendet. Die Sprachausgabetaste in Befehlen wird einfach nur noch als „Sprachausgabe” bezeichnet. Sie können Ihre Sprachausgabetaste in den Einstellungen für die Sprachausgabe ändern.
Hinweis: Wenn Sie eine japanische 106-Tastatur verwenden, sind die NICHT-KONVERTIEREN- und die EINFG-TASTE Ihre standardmäßigen Sprachausgabetasten.
Tastaturbefehle für die Sprachausgabe
Die Sprachausgabe verfügt über zwei mögliche Tastaturlayouts: Standard und Legacy. Befehle für das jeweilige Layout sind unten aufgeführt. Für die Befehle des Scanmodus wechseln Sie zu Kapitel 3: Verwenden des Überprüfungsmodus.
Hinweis:Die Befehle, die Pluszeichen (+) und Minuszeichen (-) enthalten, beziehen sich auf die tatsächliche Taste und erfordern (beim englischen Tastaturlayout) nicht die Umschalttaste als Zusatztaste. Wenn dies nicht explizit so beschrieben wird, muss die Umschalttaste nicht vor der Taste mit dem Gleichheitszeichen gedrückt werden, um das Pluszeichen zu aktivieren wie sonst bei der Eingabe des Pluszeichens (beim englischen Tastaturlayout). Am Beispiel des Befehls für die Lautstärkeeinstellung der Sprachausgabe oben lautet der tatsächliche Befehl (beim englischen Tastaturlayout) wie folgt: Sprachausgabe+STRG+Gleichheitszeichen (=), und nicht Sprachausgabe+STRG+UMSCHALT+Gleichheitszeichen (=).
Standardtastaturlayout
Allgemeine Befehle
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Windows-Logo-Taste+STRG+EINGABETASTE |
Starten oder Beenden der Sprachausgabe |
Sprachausgabe+ESC |
Sprachausgabe beenden |
Sprachausgabe+1 |
Eingaben lernen ein/aus |
Sprachausgabe+NACH-RECHTS |
Zum nächsten Element wechseln |
Sprachausgabe+NACH-LINKS |
Zum vorherigen Element wechseln |
Sprachausgabe + Bild-auf |
Ansicht ändern |
Sprachausgabe+F1 |
Befehlsliste anzeigen |
Sprachausgabe+F2 |
Befehle für das aktuelle Element anzeigen |
Sprachausgabe+EINGABETASTE |
Primäre Aktion ausführen |
Sprachausgabe+STRG+EINGABETASTE |
Suchmodus umschalten |
Sprachausgabe+F12 |
Aktuelle Angaben zu Zeit und Datum lesen |
Sprachausgabe+STRG+D |
Beschreiben des Bilds mit einem Onlinedienst oder Abrufen der Quelle einer Webseite für einen Link |
Sprachausgabe+S |
Abrufen einer Webseiten Zusammenfassung |
Sprachausgabe+S zweimal schnell tippen |
Dialogfeld für Webseitenzusammenfassung und beliebte Links aufrufen |
Sprachausgabe+ALT+F |
Feedback zur Sprachausgabe bereitstellen |
Sprachausgabe+Z |
Taste der Sprachausgabe sperren |
Sprachausgabe+STRG+F12 |
Entwicklermodus ein-/ausschalten |
Sprachausgabe+3 |
Tasten an Anwendung übermitteln |
Sprachausgabe+ALT+M |
Mausmodus ein-/ausschalten |
Sprachausgabe+H |
Lesen der Outlook-Spaltenüberschrift aktivieren oder deaktivieren |
Anpassen der Sprache
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
STRG + Sprachausgabe + Plus Zeichen (+) |
Lautstärke der Stimme erhöhen |
STRG + Sprachausgabe + Minus Zeichen (-) |
Lautstärke der Stimme verringern |
Sprachausgabe+PLUS (+) |
Sprechgeschwindigkeit erhöhen |
Sprachausgabe+MINUS (-) |
Sprechgeschwindigkeit verringern |
Alt + Sprachausgabe + subtrahieren (Zehnertastatur) |
Interpunktionslesemodus ändern |
Sprachausgabe+V |
Ausführlichkeitsmodus erhöhen |
UMSCHALT+Sprachausgabe+V |
Ausführlichkeitsmodus reduzieren |
Sprachausgabe+2 |
Zeichenlesen ein-/ausschalten |
Sprachausgabe+Schrägstrich (/) |
Kontext lesen |
ALT+Sprachausgabe+Schrägstrich (/) |
Lesekontext-Ausführlichkeitsgrad festlegen |
STRG+Sprachausgabe+Schrägstrich (/) |
Lesekontextreihenfolge ändern |
Lesen und Arbeiten mit Text
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
STRG |
Lesevorgang beenden |
Sprachausgabe + Tab |
Element lesen |
Sprachausgabe + Tab zweimal schnell |
Element buchstabieren |
Sprachausgabe+0 |
Elementzusatz lesen |
Sprachausgabe+T |
Lesen von Fenstertiteln |
Sprachausgabe+W |
Fenster lesen |
Sprachausgabe+X |
Satz wiederholen |
Sprachausgabe+R |
Ab Cursor lesen |
STRG + Sprachausgabe + R |
Lesen des Dokuments starten |
Sprachausgabe+C |
Dokument lesen |
UMSCHALT + Sprachausgabe + J |
Text vom Anfang bis zum Cursor lesen |
STRG+Sprachausgabe+U |
Vorherige Seite lesen |
STRG+Sprachausgabe+I |
Aktuelle Seite lesen |
STRG+Sprachausgabe+O |
Nächste Seite lesen |
STRG+Sprachausgabe+J |
Vorherigen Absatz lesen |
STRG+Sprachausgabe+K |
Aktuellen Absatz lesen |
STRG+Sprachausgabe+L |
Nächsten Absatz lesen |
Sprachausgabe+STRG+M |
Vorherigen Satz lesen |
Sprachausgabe+STRG+Komma (,) |
Aktuellen Satz lesen |
Sprachausgabe+STRG+Punkt (.) |
Nächsten Satz lesen |
Sprachausgabe+U |
Vorherige Zeile lesen |
Sprachausgabe + I |
Aktuelle Zeile lesen |
Sprachausgabe+O |
Nächste Zeile lesen |
Sprachausgabe + J |
Vorheriges Wort lesen |
Sprachausgabe + K |
Aktuelles Wort lesen |
Sprachausgabe + L |
Nächstes Wort lesen |
Sprachausgabe+M |
Vorheriges Zeichen lesen |
Sprachausgabe + Komma (,) |
Aktuelles Zeichen lesen |
Sprachausgabe+Punkt (.) |
Nächstes Zeichen lesen |
Sprachausgabe+F |
Nächste Gruppe von Formatierungsinformationen lesen |
UMSCHALT+Sprachausgabe+F |
Vorherige Gruppe von Formatierungsinformationen lesen |
Sprachausgabe + B |
An den Textanfang bewegen |
Sprachausgabe + E |
An das Textende bewegen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+NACH-UNTEN |
Auswahl lesen |
Sprachausgabe+FESTSTELLTASTE+UMSCHALT+NACH-UNTEN zweimal schnell tippen |
Auswahl buchstabieren |
Navigieren in Tabellen
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
STRG+ALT+POS1 |
Zur ersten Zelle in der Tabelle springen |
STRG+ALT+ENDE |
Zur letzten Zelle in der Tabelle springen |
STRG+ALT+NACH-RECHTS |
Zur nächsten Zelle in der Zeile springen |
STRG+ALT+NACH-LINKS-TASTE |
Zur vorherigen Zelle in der Zeile springen |
STRG+ALT+NACH-UNTEN |
Zur nächsten Zelle in der Spalte springen |
STRG+ALT+NACH-OBEN |
Zur vorherigen Zelle in der Spalte springen |
STRG+UMSCHALT+ALT+NACH-LINKS |
Aktuelle Zeilenüberschrift lesen |
STRG+UMSCHALT+ALT+NACH-OBEN |
Aktuelle Spaltenüberschrift lesen |
STRG+UMSCHALT+ALT+NACH-RECHTS |
Aktuelle Zeile lesen |
STRG+UMSCHALT+ALT+NACH-UNTEN |
Aktuelle Spalte lesen |
STRG + UMSCHALT + ALT + Schrägstrich (/) |
Lesen, in welcher Zeile und Spalte sich die Sprachausgabe befindet |
STRG+ALT+Vorherige Seite |
Zur Tabellenzelle springen |
STRG+ALT+Nächste Seite |
Zum Zelleninhalt springen |
Fokusbefehle für die Sprachausgabe
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Sprachausgabe+Startseite |
Zum ersten Element im Fenster wechseln |
Sprachausgabe+Ende |
Zum letzten Element im Fenster wechseln |
Sprachausgabe+RÜCKTASTE |
Ein Element zurück |
Sprachausgabe+N |
Zum Hauptorientierungspunkt wechseln |
Sprachausgabe + öffnende eckige Klammer ([) |
Sprachausgabecursor zum Systemcursor bewegen |
Sprachausgabe + einfaches Anführungszeichen (') |
Fokus auf das Element legen |
Sprachausgabe+A |
Zum verknüpften Element springen |
UMSCHALT+Sprachausgabe+A |
Zu Inhalt mit Anmerkungen springen |
ALT+Sprachausgabe+NACH-OBEN |
Zum übergeordneten Element navigieren (wenn strukturelle Navigation verfügbar ist) |
ALT+Sprachausgabe+NACH-RECHTS |
Zum nächsten gleichgeordneten Element navigieren (wenn strukturelle Navigation verfügbar ist) |
ALT+Sprachausgabe+NACH-LINKS |
Zum vorherigen gleichgeordneten Element navigieren (wenn strukturelle Navigation verfügbar ist) |
ALT+Sprachausgabe+NACH-UNTEN |
Zum ersten untergeordneten Element navigieren (wenn strukturelle Navigation verfügbar ist) |
Sprachausgabe+F7 |
Liste der Links |
Sprachausgabe+F5 |
Liste der Orientierungspunkte |
Sprachausgabe+F6 |
Liste der Überschriften |
Sprachausgabe+STRG+F |
Verwenden der Sprachausgabesuche |
Sprachausgabe+F3 |
Suchen nach vorne fortsetzen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+F3 |
Suchen nach hinten fortsetzen |
Befehle mit der Zehnertastatur
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Sprachausgabe+Startseite |
Zum ersten Element im Fenster wechseln |
Sprachausgabe+Ende |
Zum letzten Element im Fenster wechseln |
Sprachausgabe+ALT+POS1 |
Text vom Anfang bis zum Cursor lesen |
STRG+Sprachausgabe+POS1 |
An den Textanfang bewegen |
STRG+Sprachausgabe+ENDE |
An das Textende bewegen |
Sprachausgabe+NACH-LINKS |
Zum vorherigen Element wechseln |
Sprachausgabe+NACH-RECHTS |
Zum nächsten Element wechseln |
Sprachausgabe+5 (Zehnertastatur) |
Element lesen |
Sprachausgabe + 5 zweimal schnell (Zehnertastatur) |
Element buchstabieren |
Sprachausgabe+NACH-OBEN |
Aktuelle Zeile lesen |
Sprachausgabe+NACH-UNTEN |
Lesen des Dokuments starten |
STRG+Sprachausgabe+NACH-LINKS |
Vorheriges Wort lesen |
STRG+Sprachausgabe+5 (Zehnertastatur) |
Aktuelles Wort lesen |
STRG+Sprachausgabe+NACH-RECHTS |
Nächstes Wort lesen |
5 (Zehnertastatur) |
Aktuelles Zeichen lesen |
Sprachausgabe + Bild-auf |
Ansicht ändern |
Sprachausgabe+Subtrahieren (Zehnertastatur) |
Sprachausgabecursor zum Systemcursor bewegen |
Sprachausgabe+Addieren (Zehnertastatur) |
Fokus auf das Element legen |
STRG+Sprachausgabe+Addieren (Zehnertastatur) |
Lautstärke der Stimme erhöhen |
STRG+Sprachausgabe+Subtrahieren (Zehnertastatur) |
Lautstärke der Stimme verringern |
Alt + Sprachausgabe + hinzufügen |
Interpunktionslesemodus ändern |
Sprachausgabe+EINGABETASTE |
Primäre Aktion ausführen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+EINGABETASTE |
Suchmodus umschalten |
Ältere Tastaturlayouts
Allgemeine Befehle
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Windows-Logo-Taste+STRG+N |
Sprachausgabeeinstellungen öffnen |
Windows-Logo-Taste+STRG+EINGABETASTE |
Starten oder Beenden der Sprachausgabe |
Sprachausgabe+ESC |
Sprachausgabe beenden |
Sprachausgabe+1 |
Eingaben lernen ein/aus |
Sprachausgabe+NACH-RECHTS |
Zum nächsten Element wechseln |
Sprachausgabe+NACH-LINKS |
Zum vorherigen Element wechseln |
Sprachausgabe+NACH-OBEN oder NACH-UNTEN |
Ansicht ändern |
Sprachausgabe+F1 |
Befehlsliste anzeigen |
Sprachausgabe+F2 |
Befehle für das aktuelle Element anzeigen |
Sprachausgabe+EINGABETASTE |
Primäre Aktion ausführen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+EINGABETASTE |
Suchmodus umschalten |
Sprachausgabe+C |
Aktuelle Angaben zu Zeit und Datum lesen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+D |
Bild mithilfe eines Onlinediensts beschreiben |
Sprachausgabe + E |
Feedback zur Sprachausgabe bereitstellen |
Sprachausgabe+Z |
Taste der Sprachausgabe sperren |
Sprachausgabe+UMSCHALT+F12 |
Entwicklermodus ein-/ausschalten |
Sprachausgabe+X |
Tasten an Anwendung übermitteln |
Sprachausgabe+NUM-TASTE |
Mausmodus aktivieren bzw. deaktivieren |
FESTSTELLTASTE in schneller Abfolge zweimal drücken |
FESTSTELLTASTE aktivieren oder deaktivieren |
Anpassen der Sprache
Tastenkombination |
Aktion |
Sprachausgabe+Vorherige Seite |
Lautstärke der Stimme erhöhen |
Sprachausgabe+Nächste Seite |
Lautstärke der Stimme verringern |
Sprachausgabe + Plus Zeichen (+) |
Sprechgeschwindigkeit erhöhen |
Sprachausgabe + Minus Zeichen (-) |
Sprechgeschwindigkeit verringern |
Sprachausgabe + alt + Plus Zeichen (+) |
Interpunktionslesemodus ändern |
Sprachausgabe + A |
Ausführlichkeitsmodus erhöhen |
Sprachausgabe + STRG + Minus Zeichen (-) |
Ausführlichkeitsmodus reduzieren |
Sprachausgabe+F12 |
Zeichenlesen ein-/ausschalten |
Sprachausgabe+Schrägstrich (/) |
Kontext lesen |
ALT+Sprachausgabe+Schrägstrich (/) |
Ändern, wie viel Kontext gelesen wird (Ausführlichkeit) |
STRG+Sprachausgabe+Schrägstrich (/) |
Lesekontextreihenfolge ändern |
Lesen und Arbeiten mit Text
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
STRG |
Lesevorgang beenden |
Sprachausgabe+D |
Element lesen |
Sprachausgabe+S |
Element buchstabieren |
Sprachausgabe+0 (null) |
Elementzusatz lesen |
Sprachausgabe+T |
Lesen von Fenstertiteln |
Sprachausgabe+W |
Fenster lesen |
Sprachausgabe+V |
Satz wiederholen |
Sprachausgabe+R |
Ab Cursor lesen |
Sprachausgabe+M |
Lesen des Dokuments starten |
Sprachausgabe+H |
Dokument lesen |
Sprachausgabe+Eckige Klammer schließen (]) |
Text vom Anfang bis zum Cursor lesen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+U |
Vorherige Seite lesen |
Sprachausgabe+STRG+U |
Aktuelle Seite lesen |
Sprachausgabe+U |
Nächste Seite lesen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+I |
Vorherigen Absatz lesen |
Sprachausgabe+STRG+I |
Aktuellen Absatz lesen |
Sprachausgabe+I |
Nächsten Absatz lesen |
Sprachausgabe+STRG+M |
Vorherigen Satz lesen |
Sprachausgabe+STRG+Komma (,) |
Aktuellen Satz lesen |
Sprachausgabe+STRG+Punkt (.) |
Nächsten Satz lesen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+O |
Vorherige Zeile lesen |
Sprachausgabe+STRG+O |
Aktuelle Zeile lesen |
Sprachausgabe+O |
Nächste Zeile lesen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+P |
Vorheriges Wort lesen |
Sprachausgabe+STRG+P |
Aktuelles Wort lesen |
Sprachausgabe+P |
Nächstes Wort lesen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+Eckige Klammer öffnen ([) |
Vorheriges Zeichen lesen |
Sprachausgabe+STRG+Eckige Klammer öffnen ([) |
Aktuelles Zeichen lesen |
Sprachausgabe+Eckige Klammer öffnen ([) |
Nächstes Zeichen lesen |
Sprachausgabe+F |
Nächste Gruppe von Formatierungsinformationen lesen |
UMSCHALT+Sprachausgabe+F |
Vorherige Gruppe von Formatierungsinformationen lesen |
Sprachausgabe+Y |
An den Textanfang bewegen |
Sprachausgabe+B |
An das Textende bewegen |
Sprachausgabe+J |
Zur nächsten Überschrift springen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+J |
Zur vorherigen Überschrift springen |
Sprachausgabe+L |
Zum nächsten Link springen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+L |
Zum vorherigen Link springen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+NACH-UNTEN |
Aktuelle Auswahl lesen |
Navigieren in Tabellen
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Sprachausgabe+F3 |
Zur nächsten Zelle in der Zeile springen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+F3 |
Zur vorherigen Zelle in der Zeile springen |
Sprachausgabe+F4 |
Zur nächsten Zelle in der Spalte springen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+F4 |
Zur vorherigen Zelle in der Spalte springen |
Sprachausgabe+F10 |
Aktuelle Zeilenüberschrift lesen |
Sprachausgabe+F9 |
Aktuelle Spaltenüberschrift lesen |
Sprachausgabe+F8 |
Aktuelle Zeile lesen |
Sprachausgabe+F7 |
Aktuelle Spalte lesen |
Sprachausgabe+F5 |
Lesen, in welcher Zeile und Spalte sich die Sprachausgabe befindet |
Sprachausgabe+F6 |
Zur Tabellenzelle springen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+F6 |
Zum Zelleninhalt springen |
Sprachausgabe+K |
Zur nächsten Tabelle springen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+K |
Zur vorherigen Tabelle springen |
Fokusbefehle für die Sprachausgabe
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
Sprachausgabe+Startseite |
Zum ersten Element im Fenster wechseln |
Sprachausgabe+Ende |
Zum letzten Element im Fenster wechseln |
Sprachausgabe+RÜCKTASTE |
Ein Element zurück |
Sprachausgabe+N |
Zum Hauptorientierungspunkt wechseln |
Sprachausgabe+G |
Sprachausgabecursor zum Systemcursor bewegen |
Sprachausgabe+Tilde (~) |
Fokus auf das Element legen |
Sprachausgabe+EINFG |
Zum verknüpften Element springen |
Sprachausgabe+UMSCHALT+EINFG |
Zu Inhalt mit Anmerkungen springen |
STRG+Sprachausgabe+NACH-OBEN |
Zum übergeordneten Element navigieren (wenn strukturelle Navigation verfügbar ist) |
STRG+Sprachausgabe+NACH-RECHTS |
Zum nächsten gleichgeordneten Element navigieren (wenn strukturelle Navigation verfügbar ist) |
STRG+Sprachausgabe+NACH-LINKS |
Zum vorherigen gleichgeordneten Element navigieren (wenn strukturelle Navigation verfügbar ist) |
STRG+Sprachausgabe+NACH-UNTEN |
Zum ersten untergeordneten Element navigieren (wenn strukturelle Navigation verfügbar ist) |
Sprachausgabe+Q |
Zum letzten Element im enthaltenden Bereich wechseln |
Touchgesten für die Sprachausgabe
Touchgeste |
Aktion |
---|---|
Mit einem Finger berühren oder ziehen |
Text unter dem Finger lesen |
Mit einem Finger doppeltippen oder halten und dann mit einem zweiten Finger auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm tippen |
Primäre Aktion aktivieren |
Mit einem Finger dreimal tippen oder halten und dann mit einem zweiten Finger auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm doppeltippen |
Sekundäre Aktion aktivieren |
Mit einem Finger halten und dann mit zwei Fingern auf eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm tippen |
Ziehvorgang oder zusätzliche Tastenoptionen starten |
Mit einem Finger nach links oder rechts streichen |
Zum nächsten oder vorherigen Element wechseln |
Mit einem Finger nach oben oder unten streichen |
Ansicht ändern |
Mit zwei Fingern einmal tippen |
Textausgabe der Sprachausgabe beenden |
Mit drei Fingern einmal tippen |
Ausführlichkeitsmodus ändern |
Mit vier Fingern einmal tippen |
Befehle der Sprachausgabe für das aktuelle Element anzeigen |
Mit zwei Fingern doppeltippen |
Kontextmenü anzeigen |
Mit drei Fingern doppeltippen |
Textattribute lesen |
Mit vier Fingern doppeltippen |
Suchmodus öffnen |
Mit vier Fingern dreimal tippen |
Alle Befehle der Sprachausgabe anzeigen |
Mit zwei Fingern nach links, rechts, oben oder unten wischen |
Bildlauf |
Mit drei Fingern nach links oder rechts wischen |
TAB vorwärts oder rückwärts |
Mit drei Fingern nach oben wischen |
Aktuelles Fenster lesen |
Mit drei Fingern nach unten wischen |
Lesen des durchsuchbaren Texts starten |
Mit vier Fingern nach oben oder unten wischen |
Semantischen Zoom aktivieren oder deaktivieren, sofern unterstützt |
Mit vier Fingern nach links oder rechts wischen |
Sprachausgabecursor auf Anfang oder Ende der Einheit bewegen |
Weiter: Anhang C: Unterstützte Braille-Anzeigen
Zum Inhaltsverzeichnis zurückkehren