Windows Medienwiedergabe enthält einige der beliebtesten Codecs wie MP3, Windows Media Audio und Windows Media Video. Es enthält jedoch nicht die erforderlichen Codecs für Blu-ray Disc-Dateien, FLAC-Dateien oder FLV-Dateien. Wenn etwas in Windows Media Player nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist auf dem PC möglicherweise nicht der richtige Codec vorhanden. Die einfachste Möglichkeit, dieses Problem zu beheben, besteht darin, online zu gehen und nach dem benötigten Codec zu suchen.
Hinweis: Nicht alle Windows Media Player-Wiedergabeprobleme betreffen Codecs. Wenn Ihr Problem mit dem Codec in Verbindung steht, erhalten Sie wahrscheinlich eine Meldung wie "Für die Wiedergabe dieser Datei ist ein Codec erforderlich" oder "In Windows Media Player ist ein Problem aufgetreten". Befolgen Sie in diesem Fall die Schritte, um mehr über die fehlenden Codecs zu erfahren. Wenn sich herausstellt, dass es sich nicht um ein Codec-Problem handelt, suchen Sie unter Beheben von Audioproblemen in Windows Media Center nach Hilfe zu Audioproblemen und allgemeinen Wiedergabeproblemen.
Hier erhalten Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Codecs.
Was ist ein Codec?
Ein Codec komprimiert oder dekomprimiert Mediendateien wie Songs oder Videos. Windows Media Player und andere Apps verwenden Codecs, um Mediendateien wiederzugeben und zu erstellen.
Ein Codec kann aus zwei Teilen bestehen: einem Encoder, der die Mediendatei komprimiert (Codierung) und einem Decoder, der die Datei dekomprimiert (Decodieren). Einige Codecs enthalten beide Teile, und andere Codecs enthalten nur einen davon.
-
Wählen Sie in Windows Medienwiedergabe im Menü Hilfe die Option Info Windows Medienwiedergabe aus. Wenn das Menü Hilfe nicht angezeigt wird, wählen Sie > Layoutorganisieren > Menüleiste anzeigen aus.
-
Wählen Sie im Dialogfeld Über Windows Media Player die Option Technische Unterstützung aus. In Ihrem Webbrowser wird eine Seite mit detaillierten Informationen zu den zugehörigen Binärdateien, Codecs, Filtern, Plug-Ins und auf Ihrem PC installierten Diensten geöffnet. Diese Informationen sollten Ihnen bei der Problembehandlung helfen.
Heute werden Hunderte von Audio- und Videocodecs verwendet. Einige davon wurden von Microsoft erstellt, aber der Großteil der Codecs wurde von anderen Firmen, Organisationen bzw. Einzelpersonen erstellt. Standardmäßig enthalten das Windows-Betriebssystem und der Player eine Reihe der beliebtesten Codecs, z. B. Windows Media Audio, Windows Media Video und MP3.
Es kann jedoch vorkommen, dass Sie Inhalte wiedergeben möchten, die mithilfe eines Codecs komprimiert wurden, den Windows oder der Player standardmäßig nicht enthält. In vielen Fällen können Sie den erforderlichen Codec aus dem Web kostenlos oder gegen eine Gebühr herunterladen. Und in einigen Fällen kann der Player automatisch die Codecs verwenden, die von anderen Digitalen Medien Wiedergabe- und Erstellungsprogrammen auf Ihrem Computer installiert werden.
In diesem Fall versuchen Sie vermutlich, eine Datei wiederzugeben, zu brennen oder zu synchronisieren, die mit einem Codec komprimiert wurde, der unter Windows oder im Player nicht standardmäßig enthalten ist.
Wenn Sie den Namen des Codecs oder seine ID kennen (bekannt als eine FourCC-Kennung für Video-Codecs oder eine WaveFormat-Kennung für Audio-Codecs), können Sie im Internet danach suchen. Sie können häufig die aktuellste Version eines Codecs auf der Website des Herstellers herunterladen. Wenn Sie Namen oder die ID des fehlenden Codecs nicht kennen, gehen Sie zu Wie kann ich feststellen, welcher Codec zum Komprimieren einer Datei verwendet wurde und in welchem Format die Datei vorliegt?
Warnung:
-
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Codecs installieren, die Sie im Internet finden, insbesondere einige der kostenlosen Codec-Pakete, die vorgeben, Codecs aus einer Vielzahl von Unternehmen oder Organisationen zu enthalten. Es gibt bekannte Kompatibilitätsprobleme mit einigen Der Komponenten in diesen Codec-Paketen, die schwerwiegende Wiedergabeprobleme bei Windows Medienwiedergabe und anderen Spielern auslösen können, systembeschädigungen verursachen und es Microsoft-Support erschweren, Wiedergabeprobleme zu diagnostizieren und zu beheben.
-
Deshalb wird dringend davon abgeraten, diese Art von Codec-Paketen zu installieren. Wenn Sie die Pakete installiert haben und nach der Installation Probleme mit dem Player auftreten, sollten Sie die Pakete deinstallieren. Installieren Sie Codecs, Filter und Plug-Ins nur von vertrauenswürdigen Quellen, z. B. von der offiziellen Website des Anbieters. Lassen Sie aber auch dann Vorsicht walten: Bei einigen Codecanbietern erhalten Sie nur sehr eingeschränkten Kundensupport. Legen Sie außerdem einen Systemwiederherstellungspunkt fest, bevor Sie digitale Medienkomponenten installieren. Dies ermöglicht es Ihnen, die ursprüngliche Systemkonfiguration, falls erforderlich, wiederherzustellen.
Es gibt keine Möglichkeit, mit absoluter Sicherheit den Codec zu ermitteln, der zum Komprimieren einer Datei verwendet wurde. Die folgenden Optionen sind jedoch am besten geeignet:
-
Um zu ermitteln, welcher Codec mit einer bestimmten Datei verwendet wurde, geben Sie die Datei nach Möglichkeit im Player ab. Klicken Sie in der Bibliothek während der Wiedergabe der Datei mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie dann Eigenschaften aus. Sehen Sie sich auf der Registerkarte Datei die Audiocodec- und Videocodec-Abschnitte an.
-
Verwenden Sie ein nicht von Microsoft stammendes Codec-Identifizierungstool. Suchen Sie im Web nach "Identifizierungstool für Codecs". Hier finden Sie verschiedene Tools sowie nützliche Informationen.
Möglicherweise können Sie das Format einer Datei anhand der Dateinamenerweiterung ermitteln (z. B. .wma, .wmv, .mp3 oder .avi). Jedoch weist dieser Ansatz auch Grenzen auf. Viele Programme erstellen Dateien mit benutzerdefinierten Dateierweiterungen. Und jeder kann eine Datei umbenennen, ohne das Dateiformat zu ändern. Eine Datei mit der Erweiterung ".mpg" oder ".dvr-ms" ist in der Regel nur eine AVI-Datei, die mit einer Version eines MPEG-Videocodecs komprimiert wurde.
Ein DVD-Decoder ist ein anderer Name für einen MPEG-2-Decoder. Der Inhalt der DVD-Videodatenträger sowie der Inhalt der DVR-MS-Dateien (durch Microsoft aufgezeichnete Fernsehsendungen) und einige AVI-Dateien werden im MPEG-2-Format kodiert. Um diese Elemente im Player wiedergeben zu können, muss auf Ihrem Computer ein kompatibler DVD-Decoder installiert sein.
Wenn Ihr Computer über ein DVD-Laufwerk verfügt, ist wahrscheinlich bereits ein DVD-Decoder darauf installiert. Wenn eine Fehlermeldung Sie darauf hinweist, dass Ihnen ein DVD-Decoder fehlt, wählen Sie im Fehlermeldungsdialogfeld Webhilfe aus, um zu erfahren, wie Sie den Decoder erhalten.
Das kann passieren, wenn Ihr Computer am Arbeitsplatz nicht dieselben Codecs installiert hat wie Ihr Computer zu Hause.
Wenn Sie beispielsweise versuchen, einen DVD-Videodatenträger oder eine DVR-MS-Datei auf Ihrem Computer am Arbeitsplatz wiederzugeben, dieser Computer jedoch keinen DVD-Decoder installiert hat, dann können Sie das Element so lange nicht wiedergeben, bis Sie auf Ihrem Arbeitsplatz-Computer einen kompatiblen DVD-Decoder installieren.
Beachten Sie, dass der Systemadministrator am Arbeitsplatz möglicherweise mithilfe einer Gruppenrichtlinie die Installation neuer Codecs verhindert.
Codecs können für 32-Bit- oder 64-Bit-Betriebssysteme geschrieben werden. Wenn Sie eine 64-Bit-Version von Windows ausführen, dann müssen Sie auch 64-Bit-Codecs installieren. Wenn Sie beispielsweise einen 32-Bit-Codec auf einem 64-Bit-Betriebssystem installieren, kann der Player möglicherweise keine Dateien wiedergeben, die diesen Codec erfordern.
Beachten Sie, dass viele ältere Codecs nur in 32-Bit-Versionen verfügbar sind. Wenn der Codecanbieter nicht angibt, ob es sich um einen 32-Bit- oder um einen 64-Bit-Codec handelt, dann ist es wahrscheinlich ein 32-Bit-Codec. Wenden Sie sich an den Codecanbieter, um weitere Informationen zu erfahren.
Möglicherweise möchten Sie die Microsoft Filme & TV-App als Alternative zu Windows Media Player ausprobieren. Geben Sie hierzu Microsoft Store in das Suchfeld auf der Taskleiste ein, suchen Sie nach Filme & TV, und scrollen Sie zum Bereich "Apps" der Suchergebnisse.