Microsoft Edge unterstützt Sie beim Durchsuchen, Suchen, Online-Shoppen und vieles mehr. Wie alle modernen Browser kann Microsoft Edge spezielle Daten erfassen und auf Ihrem Gerät speichern (beispielsweise Cookies) und Informationen an uns senden (z. B. den Browserverlauf), um die Erfahrung mit dem Browser so ansprechend, schnell und persönlich wie möglich zu gestalten.
Wenn wir Daten sammeln, möchten wir sicherstellen, dass dies die richtige Wahl für Sie ist. Einige Benutzer sind besorgt darüber, dass ihr Browserverlauf erfasst wird. Deshalb teilen wir Ihnen mit, welche Daten auf Ihrem Gerät gespeichert oder von uns gesammelt werden. Wir stellen Ihnen Optionen zur Verfügung, mit denen Sie steuern können, welche Daten erfasst werden. Weitere Informationen zum Datenschutz in Microsoft Edge finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Welche Daten werden gesammelt oder gespeichert, und warum?
Microsoft verwendet Diagnosedaten zur Verbesserung unserer Produkte und Dienste. Wir verwenden diese Daten, um besser nachvollziehen zu können, wie unsere Produkte funktionieren und wo Verbesserungen erforderlich sind.
Microsoft Edge sammelt eine Reihe von erforderlichen Diagnosedaten, um Microsoft Edge so sicher, aktuell und leistungsfähig zu halten, wie erwartet. Microsoft ist bestrebt, den Umfang der Datenerfassung möglichst gering zu halten. Wir sind bestrebt, nur die benötigten Informationen zu sammeln und sie nur so lange zu speichern, wie sie für die Bereitstellung eines Diensts oder für die Analyse erforderlich sind. Sie können außerdem festlegen, ob optionale Diagnosedaten, die mit Ihrem Gerät verknüpft sind, zur Behebung von Produktproblemen und zur Verbesserung von Microsoft-Produkten und -Diensten für Microsoft freigegeben werden.
Während Sie Funktionen und Dienste in Microsoft Edge verwenden, werden Diagnosedaten zur Verwendung dieser Funktionen an Microsoft gesendet. Microsoft Edge speichert den Browserverlauf, d. h. Informationen zu von Ihnen besuchten Websites, auf Ihrem Gerät. Je nach Ihren Einstellungen wird dieser Browserverlauf an Microsoft gesendet, mit dessen Hilfe wir Probleme identifizieren und beheben und unsere Produkte und Dienstleistungen für alle Benutzer verbessern können. Sie können die Sammlung optionaler Diagnosedaten im Browser verwalten, indem Sie Einstellungen und mehr > Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste > Datenschutz auswählen und optionale Diagnosedaten zur Verbesserung von Microsoft-Produkten senden aktivieren oder deaktivieren. Dazu gehören Daten zum Testen neuer Funktionen. Starten Sie Microsoft Edge neu, um die Änderungen an dieser Einstellung abzuschließen.
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können diese optionalen Diagnosedaten aus anderen Anwendungen freigegeben werden, die Microsoft Edge verwenden, z. B. eine Videostreaming-App, die die Microsoft Edge-Webplattform zum Streamen des Videos hostet. Die Microsoft Edge-Webplattform sendet Informationen dazu, wie Sie die Webplattform und die von Ihnen besuchten Websites in der Anwendung verwenden, an Microsoft. Diese Datenerfassung wird durch Ihre Einstellungen für die optionalen Diagnosedaten unter „Datenschutz, Suche und Dienste“ in Microsoft Edge festgelegt.
Unter Windows 10 werden diese Einstellungen durch die Windows-Diagnosedateneinstellung festgelegt. Wählen Sie zum Ändern der Diagnosedateneinstellungen start > Einstellungen > Datenschutz > Diagnose & Feedback aus.
Ab dem 6. März 2024 werden Microsoft Edge-Diagnosedaten getrennt von Windows-Diagnosedaten auf geräten mit Windows 10 (Version 22H2 und höher) und Windows 11 (Version 23H2 und höher) im Europäischen Wirtschaftsraum gesammelt. Für diese Windows-Versionen und auf allen anderen Plattformen können Sie Ihre Einstellungen in Microsoft Edge ändern, indem Sie Einstellungen und mehr > Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste auswählen. In einigen Fällen werden die Einstellungen für die Diagnosedaten unter Umständen von Ihrer Organisation verwaltet.
Wenn Sie nach etwas suchen, kann Microsoft Edge Vorschläge dazu geben, wonach Sie suchen. Um dieses Feature zu aktivieren, wählen Sie Einstellungen und mehr > Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste > Suche und verbundene Funktionen > Adressleiste und Suchen > Suchvorschläge und Filter aus, und aktivieren Sie Such- und Websitevorschläge mit meinen eingegebenen Zeichen anzeigen. Die Informationen, die Sie in der Adressleiste eingeben, werden an Ihren Standardsuchanbieter gesendet, sodass Sie sofort Vorschläge für die Suche und für Websites erhalten.
Wenn Sie das InPrivate-Browsen oder den Gastmodus verwenden, sammelt Microsoft Edge je nach Windows-Diagnosedateneinstellung oder Microsoft Edge-Datenschutzeinstellungen einige Informationen zur Verwendung des Browsers, aber automatische Vorschläge sind deaktiviert, und Informationen zu von Ihnen besuchten Websites werden nicht gesammelt. Mit Microsoft Edge werden der Browserverlauf, Cookies und Standortdaten sowie Kennwörter, Adressen und Formulardaten gelöscht, wenn Sie alle InPrivate-Fenster schließen. Sie können eine neue InPrivate-Sitzung starten, indem Sie Einstellungen und mehr auf einem Computer oder Registerkarten auf einem Mobilgerät auswählen.
Darüber hinaus bietet Microsoft Edge Funktionen, mit denen Sie und Ihre Inhalte im Internet geschützt werden. Windows Defender SmartScreen blockiert automatisch Websites und Inhaltsdownloads, die als böswillig gemeldet werden. Windows Defender SmartScreen vergleicht die Adresse der gewünschten Webseite mit einer Adressenliste, die auf Ihrem Gerät gespeichert ist. Von diesen Adressen nimmt Microsoft an, dass ihr Aufruf unschädlich ist. Adressen, die nicht auf der Liste Ihres Geräts stehen, sowie die Adressen der von Ihnen heruntergeladenen Dateien werden an Microsoft gesendet und mit einer häufig aktualisierten Liste von Webseiten und Downloads abgeglichen, die Microsoft als unsicher oder verdächtig gemeldet wurden.
Um lästige Aufgaben wie das Ausfüllen von Formularen und das Eingeben von Passwörtern zu beschleunigen, kann Microsoft Edge die entsprechenden Informationen speichern. Wenn Sie diese Funktion verwenden, speichert Microsoft Edge die Informationen auf Ihrem Gerät. Wenn Sie die Synchronisierung für das Ausfüllen von Formularen wie Adressen oder Kennwörter aktiviert haben, werden diese Informationen an die Microsoft-Cloud gesendet und mit Ihrem Microsoft-Konto gespeichert, um in allen ihren angemeldeten Versionen von Microsoft Edge synchronisiert zu werden. Sie können diese Daten unter Einstellungen und mehr > Einstellungen > Profile > Synchronisierung verwalten.
Um Ihre Browsererfahrung in andere Aktivitäten zu integrieren, die Sie auf Ihrem Gerät ausführen, gibt Microsoft Edge Ihren Browserverlauf über den Indexer mit Microsoft Windows weiter. Diese Informationen werden lokal auf dem Gerät gespeichert. Sie enthält URLs, eine Kategorie, in der die URL relevant sein kann, z. B. "am häufigsten besucht", "zuletzt besucht" oder "zuletzt geschlossen", sowie eine relative Häufigkeit oder Aktualität innerhalb jeder Kategorie. Websites, die Sie im InPrivate-Modus besuchen, werden nicht freigegeben. Diese Informationen stehen dann anderen Anwendungen auf dem Gerät zur Verfügung, z. B. dem Startmenü oder der Taskleiste.
Sie können dieses Feature verwalten, indem Sie Einstellungen und mehr > Einstellungen > Profile auswählen und Browserdaten mit anderen Windows-Features freigeben aktivieren oder deaktivieren. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden alle zuvor freigegebenen Daten gelöscht.
Einige Webseiten, die Videos und Musik per Streaming bereitstellen, speichern DRM-Daten (Digital Rights Management, digitale Rechteverwaltung) auf Ihrem Gerät, um das Kopieren der übertragenen Inhalte zu verhindern. Wenn Sie eine dieser Websites aufrufen, prüft diese anhand der DRM-Informationen, ob Sie berechtigt sind, die Inhalte zu verwenden.
Außerdem speichert Microsoft Edge kleine Dateien (sog. Cookies) auf Ihrem Gerät, während Sie im Internet surfen. Viele Webseiten verwenden Cookies zum Speichern von Informationen über Ihre Präferenzen und Einstellungen, beispielsweise die Artikel in Ihrem Warenkorb, damit Sie sie nicht bei jedem Besuch der Website hinzufügen müssen. Einige Webseiten verwenden Cookies auch zum Sammeln von Informationen über Ihre Onlineaktivitäten, um Ihnen interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Microsoft Edge ermöglicht Ihnen, Cookies zu löschen und jegliches Speichern von Cookies zu verhindern.
Microsoft Edge sendet „Nicht verfolgen (Do not track)”-Anforderungen an Websites, wenn die Einstellung Nicht verfolgen (Do not track)”-Anforderungen senden aktiviert ist. Diese Einstellung ist unter Einstellungen und mehr > Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste > Datenschutz > Senden von "Do Not Track"-Anforderungen verfügbar.
Auch wenn eine „Nicht verfolgen (Do not track)“-Anforderung gesendet wurde, können Webseiten Ihre Aktivitäten weiterhin verfolgen.
So löschen Sie die von Microsoft Edge erfassten oder gespeicherten Daten
So löschen Sie die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen, z. B. Passwörter oder Cookies:
-
Wählen Sie in Microsoft Edge Einstellungen und mehr > Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste aus, > Browserdaten löschen.
-
Wählen Sie Auswählen, was gelöscht werden soll neben Browserdaten jetzt löschen aus.
-
Wählen Sie unter Zeitbereich einen Zeitraum aus.
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben jedem Datentyp, den Sie deaktivieren möchten, und wählen Sie dann Jetzt löschen aus.
-
Wenn Sie möchten, können Sie Auswählen, was bei jedem Schließen des Browsers gelöscht werden soll auswählen und auswählen, welche Datentypen gelöscht werden sollen.
Erfahren Sie mehr darüber, was für die einzelnen Elemente des Browserverlaufs gelöscht wird.
So leeren Sie den von Microsoft erfassten Browserverlauf:
-
Melden Sie sich bei Ihrem Konto unter account.microsoft.com an, um den mit Ihrem Konto verknüpften Browserverlauf anzuzeigen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre von Microsoft erfassten Browserdaten über das Microsoft Datenschutzdashboard zu löschen.
-
Um Den Browserverlauf und andere Diagnosedaten zu löschen, die Ihrem Windows 10 Gerät zugeordnet sind, wählen Sie Start > Einstellungen > Datenschutz > Diagnose & Feedback aus, und wählen Sie dann unter Diagnosedaten löschen die Option Löschen aus.
So löschen Sie den Browserverlauf, der für andere Microsoft-Features auf dem lokalen Gerät freigegeben wurde:
-
Wählen Sie in Microsoft Edge Einstellungen und mehr > Einstellungen > Profile aus .
-
Wählen Sie Browsedaten für andere Windows-Features freigeben aus.
-
Deaktivieren Sie diese Einstellung.
So verwalten Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in Microsoft Edge
Um Ihre Datenschutzeinstellungen zu überprüfen und anzupassen, wählen Sie Einstellungen und mehr > Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste aus. > Datenschutz.
Weitere Informationen zum Datenschutz in Microsoft Edge finden Sie im Datenschutz-Whitepaper für Microsoft Edge.