Gilt für
Windows 11 Windows 10

Die Sprachausgabe unterstützt die folgenden EuroBraille-Braille-Anzeigen auf Windows.

Unterstützte EuroBraille-Braille-Anzeigen

Weitere Informationen zur Unterstützung von Braille in der Sprachausgabe finden Sie in Kapitel 8: Verwenden der Sprachausgabe mit Braille.

Eine Liste aller unterstützten Braille-Anzeigen finden Sie in Anhang C: Unterstützte Braille-Anzeigen.

AzerBraille, Clio, NoteBraille, PupiBraille, Scriba

Verwenden Sie die folgenden Befehle mit der Sprachausgabe, wenn Sie die Modelle EuroBraille AzerBraille, Clio, NoteBraille, PupiBraille und Scriba verwenden.

Hinweise: 

  • Die acht Punkt-Tasten der Braille-Tastatur befinden sich hinter den Cursor-Routingtasten.

  • Von links nach rechts sind dies Punkt 7, Punkt 3, Punkt 2, Punkt 1, Punkt 4, Punkt 5, Punkt 6, Punkt 8.

  • Die beiden Tasten der Braille-Tastatur vor den Braille-Zellen sind, von links nach rechts, die Rücktaste und die Leertaste.

Sprachausgabe-Aktion

Anzeigetasten

Primäre Aktion

  • Doppelkreuz, Nach oben

  • Fünf

  • Routingtaste

Sekundäre Aktion

  • Ich

  • K

  • Doppekreuz, Nach unten

Kontextmenü anzeigen

  • Doppelkreuz, A

  • G

  • Doppelkreuz, Nach oben

  • Fünf

Braille nach rechts schwenken

  • Mio.

Braille nach links schwenken

  • E

Braille-Startseite

  • Doppelkreuz, Links

Braille-Ende

  • Doppelkreuz, Rechts

Braille weiter

  • L

Braille zurück

  • F

Braille zuerst

  • Doppelkreuz, Drei

  • Doppelkreuz, E

  • One

Braille zuletzt

  • Doppelkreuz, Neun

  • Doppelkreuz, M

  • Sieben

Navigationsmodus wählen

  • H

Start der Textauswahl bei bestimmtem Zeichen

  • Stern, E, Routingtaste

Beenden der Textauswahl und Kopieren in die Zwischenablage

  • Stern, M, Routingtaste

Einfügen aus Zwischenablage an Cursorpunkt

  • Stern, L

Eingaben lernen ein/aus

  • L

Esys 80

Wenn Sie das EuroBraille Esys 80-Display mit der Sprachausgabe verwenden, verwenden Sie die folgenden Befehle, um auf Ihrem PC zu navigieren.

Hinweise: 

  • Die Cursor-Routingtasten sind kleine, runde Tasten direkt hinter den Braille-Zellen.

  • Routingtaste 1 bedeutet das einmalige Drücken auf eine Cursor-Routingtaste (einmaliger Klick). Schlüssel 1 bedeutet, dass eine Taste zu drücken Cursor Routing einmal (Klick).

  • Routingtaste 2 bedeutet das zweimalige schnelle Drücken auf eine Cursor-Routingtaste (Doppelklick).

  • Die acht Punkt-Tasten der Braille-Tastatur befinden sich hinter den Cursor-Routingtasten.

  • Von links nach rechts sind dies Punkt 7, Punkt 3, Punkt 2, Punkt 1, Punkt 4, Punkt 5, Punkt 6, Punkt 8.

  • Die beiden Tasten der Braille-Tastatur vor den Braille-Zellen sind, von links nach rechts, die Rücktaste und die Leertaste.

  • Die Joysticks sind kleine runde 5-Wege-Steuerungen (links, rechts, nach oben, nach unten, drücken) links und rechts von den Cursor-Routingtasten.

  • Die Schalter sind drei-Wege- (links, recht,s drücken) Steuerelemente an der Vorderseite.

  • Schalter 1 ist der linke äußere Schalter.

  • Schalter 2 ist der rechte äußere Schalter.

  • Schalter 3 ist der linke innere Schalter.

  • Schalter 4 ist der rechte innere Schalter.

  • Schalter 5 liegt zwischen Schalter 1 und Schalter 3.

  • Schalter 6 liegt zwischen Schalter 2 und Schalter 4.

Sprachausgabe-Aktion

Anzeigetasten

Primäre Aktion

  • Routingtaste

Sekundäre Aktion

  • Linker Joystick rechts

Kontextmenü anzeigen

  • Rechter Joystick Drücken

  • Linker Joystick links

Braille nach rechts schwenken

  • Rechter Joystick Rechts

  • Schalter 1 Rechts

Braille nach links schwenken

  • Rechter Joystick Links

  • Schalter 1 Links

Braille-Startseite

  • Linker Joystick Rechts + Schalter 1 Links

Braille-Ende

  • Linker Joystick Rechts + Schalter 1 Rechts

Braille weiter

  • Rechter Joystick Nach unten

Braille zurück

  • Rechter Joystick nach oben

Braille zuerst

  • Linker Joystick Nach oben

Braille zuletzt

  • Linker Joystick Nach unten

Navigationsmodus wählen

  • Linker Joystick Rechts + Schalter 1 Links + Schalter 1 Rechts

Textauswahl bei Zeichen beginnen

  • Linker Joystick Nach unten + Rechter Joystick Links, Routingtaste 1

Auswahl vom Startzeichen zum angegebenen Zeichen und Kopie in die Zwischenablage

  • Linker Joystick Nach unten + Rechter Joystick Rechts, Routingtaste 1

Einfügen aus Zwischenablage

  • Linker Joystick Nach unten + Rechter Joystick Drücken

Eingaben lernen ein/aus

  • Linker Joystick Rechts + Rechts Joystick Nach oben

Esys 40, 64

Wenn Sie die Braille-Anzeigen EuroBraille Esys 40 und EuroBraille Esys 64 mit der Sprachausgabe verwenden, verwenden Sie die folgenden Befehle zur Navigation auf Ihrem PC.

Hinweise: 

  • Die Cursor-Routingtasten sind kleine, runde Tasten direkt hinter den Braille-Zellen.

  • Routingtaste 1 bedeutet das einmalige Drücken auf eine Cursor-Routingtaste (einmaliger Klick). Schlüssel 1 bedeutet, dass eine Taste zu drücken Cursor Routing einmal (Klick).

  • Routingtaste 2 bedeutet das zweimalige schnelle Drücken auf eine Cursor-Routingtaste (Doppelklick).

  • Die acht Punkt-Tasten der Braille-Tastatur befinden sich hinter den Cursor-Routingtasten.

  • Von links nach rechts sind dies Punkt 7, Punkt 3, Punkt 2, Punkt 1, Punkt 4, Punkt 5, Punkt 6, Punkt 8.

  • Die beiden Tasten der Braille-Tastatur vor den Braille-Zellen sind, von links nach rechts, die Rücktaste und die Leertaste.

  • Die Joysticks sind kleine runde 5-Wege-Steuerungen (links, rechts, nach oben, nach unten, drücken) links und rechts von den Cursor-Routingtasten.

  • Die Schalter sind drei-Wege- (links, recht,s drücken) Steuerelemente an der Vorderseite.

  • Schalter 1 ist der linke äußere Schalter.

  • Schalter 2 ist der rechte äußere Schalter.

  • Schalter 3 ist der linke innere Schalter.

  • Schalter 4 ist der rechte innere Schalter.

Sprachausgabe-Aktion

Anzeigetasten

Primäre Aktion

  • Routingtaste

Sekundäre Aktion

  • Linker Joystick rechts

Kontextmenü anzeigen

  • Linker Joystick links

  • Rechter Joystick Drücken

Braille nach rechts schwenken

  • Rechter Joystick Rechts

  • Schalter 1 Rechts

Braille nach links schwenken

  • Rechter Joystick Links

  • Schalter 1 Links

Braille-Startseite

  • Linker Joystick Rechts + Schalter 1 Links

Braille-Ende

  • Linker Joystick Rechts + Schalter 1 Rechts

Braille weiter

  • Rechter Joystick Nach unten

Braille zurück

  • Rechter Joystick nach oben

Braille zuerst

  • Linker Joystick Nach oben

Braille zuletzt

  • Linker Joystick Nach unten

Navigationsmodus wählen

  • Linker Joystick Rechts + Schalter 1 Links + Schalter 1 Rechts

Textauswahl bei Zeichen beginnen

  • Linker Joystick Nach unten + Rechter Joystick Links, Routingtaste 1

Auswahl vom Startzeichen zum angegebenen Zeichen und Kopie in die Zwischenablage

  • Linker Joystick Nach unten + Rechter Joystick Nach unten, Routingtaste 1

Einfügen aus Zwischenablage

  • Linker Joystick Nach unten + Rechter Joystick Drücken

Eingaben lernen ein/aus

  • Linker Joystick Rechts + Rechts Joystick Nach oben

Esys 12, 24

Wenn Sie das EuroBraille Esys 12- oder Esys 24-Display mit der Sprachausgabe verwenden, verwenden Sie die folgenden Befehle, um auf Ihrem PC zu navigieren.

Hinweise: 

  • Die Cursor-Routingtasten sind kleine, runde Tasten direkt hinter den Braille-Zellen.

  • Routingtaste 1 bedeutet das einmalige Drücken auf eine Cursor-Routingtaste (einmaliger Klick). Schlüssel 1 bedeutet, dass eine Taste zu drücken Cursor Routing einmal (Klick).

  • Routingtaste 2 bedeutet das zweimalige schnelle Drücken auf eine Cursor-Routingtaste (Doppelklick).

  • Die acht Punkt-Tasten der Braille-Tastatur befinden sich hinter den Cursor-Routingtasten.

  • Von links nach rechts sind dies Punkt 7, Punkt 3, Punkt 2, Punkt 1, Punkt 4, Punkt 5, Punkt 6, Punkt 8.

  • Die beiden Tasten der Braille-Tastatur vor den Braille-Zellen sind, von links nach rechts, die Rücktaste und die Leertaste.

  • Die Joysticks sind kleine runde 5-Wege-Steuerungen (links, rechts, nach oben, nach unten, drücken) links und rechts von den Cursor-Routingtasten.

  • Die Schalter sind drei-Wege- (links, recht,s drücken) Steuerelemente an der Vorderseite.

  • Schalter 1 ist der linke äußere Schalter.

  • Schalter 2 ist der rechte äußere Schalter.

Sprachausgabe-Aktion

Anzeigetasten

Primäre Aktion

  • Routingtaste

Sekundäre Aktion

  • Linker Joystick rechts

Kontextmenü anzeigen

  • Linker Joystick links

  • Rechter Joystick Drücken

Braille nach rechts schwenken

  • Rechter Joystick Rechts

  • Schalter 1 Rechts

Braille nach links schwenken

  • Rechter Joystick Links

  • Schalter 1 Links

Braille-Startseite

  • Linker Joystick Rechts + Schalter 1 Links

Braille-Ende

  • Linker Joystick Rechts + Schalter 1 Rechts

Braille weiter

  • Rechter Joystick Nach unten

Braille zurück

  • Rechter Joystick nach oben

Braille zuerst

  • Linker Joystick Nach oben

Braille zuletzt

  • Linker Joystick Nach unten

Navigationsmodus wählen

  • Linker Joystick Rechts + Schalter 1 Links + Schalter 1 Rechts

Textauswahl bei Zeichen beginnen

  • Linker Joystick Nach unten + Rechter Joystick Links, Routingtaste 1

Auswahl vom Startzeichen zum angegebenen Zeichen und Kopie in die Zwischenablage

  • Linker Joystick Nach unten + Rechter Joystick Rechts, Routingtaste 1

Einfügen aus Zwischenablage

  • Linker Joystick Nach unten + Rechter Joystick Drücken

Eingaben lernen ein/aus

  • Linker Joystick Rechts + Rechts Joystick Nach oben

Esytime

Wenn Sie das EuroBraille Esytime-Display mit der Sprachausgabe verwenden, verwenden Sie die folgenden Befehle, um auf Ihrem PC zu navigieren.

Hinweise: 

  • Die Cursor-Routingtasten sind kleine, runde Tasten direkt hinter den Braille-Zellen.

  • Routingtaste 1 bedeutet das einmalige Drücken auf eine Cursor-Routingtaste (einmaliger Klick). Schlüssel 1 bedeutet, dass eine Taste zu drücken Cursor Routing einmal (Klick).

  • Routingtaste 2 bedeutet das zweimalige schnelle Drücken auf eine Cursor-Routingtaste (Doppelklick).

  • Die acht Punkt-Tasten der Braille-Tastatur befinden sich hinter den Cursor-Routingtasten.

  • Von links nach rechts sind dies Punkt 7, Punkt 3, Punkt 2, Punkt 1, Punkt 4, Punkt 5, Punkt 6, Punkt 8.

  • Die beiden Tasten der Braille-Tastatur vor den Braille-Zellen sind, von links nach rechts, die Rücktaste und die Leertaste.

  • Die Joysticks sind kleine runde 5-Wege-Steuerungen (links, rechts, nach oben, nach unten, drücken) links und rechts von den Cursor-Routingtasten.

Sprachausgabe-Aktion

Anzeigetasten

Primäre Aktion

  • Routingtaste

  • L8 + Linker Joystick drücken

Sekundäre Aktion

  • Linker Joystick rechts

  • Linker Joystick Drücken + Rechter Joystick drücken

  • Linker Joystick Rechts + Rechts Joystick Links

  • Linker Joystick Nach unten + Rechter Joystick Drücken

Kontextmenü anzeigen

  • Linker Joystick links

  • Rechter Joystick Drücken

  • L1 + L8

  • Linker Joystick Links + Rechts Joystick Links

  • Linker Joystick nach oben + Rechts Joystick Drücken

Braille nach rechts schwenken

  • Rechter Joystick Rechts

  • L8

Braille nach links schwenken

  • Rechter Joystick Links

  • L1

Braille weiter

  • Rechter Joystick Nach unten

  • Linker Joystick rechts

Braille zurück

  • Rechter Joystick nach oben

  • Linker Joystick links

Braille-Startseite

  • L8 + Linker Joystick nach oben

Braille-Ende

  • L8 + Linker Joystick nach unten

Braille zuerst

  • Linker Joystick Nach oben

  • Linker Joystick Links + Rechts Joystick Drücken

Braille zuletzt

  • Linker Joystick Nach unten

  • Linker Joystick Rechts + Rechts Joystick Drücken

Navigationsmodus wählen

  • L1 + Right Joystick Press

Textauswahl bei Zeichen beginnen

  • Linker Joystick Nach unten + Rechter Joystick Links, Routingtaste 1

Auswahl vom Startzeichen zum angegebenen Zeichen und Kopie in die Zwischenablage

  • Linker Joystick Nach unten + Rechter Joystick Links, Routingtaste 1

Eingaben lernen ein/aus

  • L1 + Right Joystick Down

Iris

Wenn Sie das EuroBraille Iris-Display mit der Sprachausgabe verwenden, verwenden Sie die folgenden Befehle, um auf Ihrem PC zu navigieren.

Hinweise: 

  • Die Cursor-Routingtasten sind kleine, runde Tasten direkt hinter den Braille-Zellen.

  • Routingtaste 1 bedeutet das einmalige Drücken auf eine Cursor-Routingtaste (einmaliger Klick). Schlüssel 1 bedeutet, dass eine Taste zu drücken Cursor Routing einmal (Klick).

  • Routingtaste 2 bedeutet das zweimalige schnelle Drücken auf eine Cursor-Routingtaste (Doppelklick).

  • Die acht Punkt-Tasten der Braille-Tastatur befinden sich hinter den Cursor-Routingtasten.

  • Von links nach rechts sind dies Punkt 7, Punkt 3, Punkt 2, Punkt 1, Punkt 4, Punkt 5, Punkt 6, Punkt 8.

  • Die beiden Tasten der Braille-Tastatur vor den Braille-Zellen sind, von links nach rechts, die Rücktaste und die Leertaste.

  • Die Menütaste ist die kleine, runde Taste links von den Cursor-Routingtasten.

  • Die Z-Taste ist die kleine, runde Taste rechts von den Cursor-Routingtasten.

Sprachausgabe-Aktion

Anzeigetasten

Primäre Aktion

  • Routingtaste

Sekundäre Aktion

  • L5

  • L6

  • Nach unten + Links, Nach unten

Kontextmenü anzeigen

  • L3

  • Nach unten + Links, Nach oben

  • L6 + L7

Braille nach rechts schwenken

  • L8

Braille nach links schwenken

  • L1

Braille-Startseite

  • Nach unten + Links, Links

Braille-Ende

  • Nach unten + Links, Rechts

Braille weiter

  • L7

Braille zurück

  • L2

Braille zuerst

  • Nach unten + Links, L1

  • L1 + L2

Braille zuletzt

  • Nach unten + Links, L8

  • L7 + L8

Navigationsmodus wählen

  • Nach unten + Rechts, Nach oben

  • L4

Textauswahl bei Zeichen beginnen

  • Nach unten + Rechts, L1, Routingtaste 1

Auswahl vom Startzeichen zum angegebenen Zeichen und Kopie in die Zwischenablage

  • Nach unten + Rechts, L8, Routingtaste 1

Einfügen aus Zwischenablage

  • Nach unten + Rechts, L7

Eingaben lernen ein/aus

  • L5

Zum Inhaltsverzeichnis zurückkehren

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.