Machen Sie Ihre OneNote-Notizbücher für Menschen mit Behinderungen zugänglich
Applies ToOneNote für Microsoft 365 OneNote für Microsoft 365 für Mac OneNote für das Web OneNote 2024 OneNote 2024 für Mac OneNote 2021 OneNote 2021 für Mac OneNote für Windows 10 OneNote 2016 OneNote für Mac OneNote für iOS OneNote für Android-Smartphones

In diesem Thema finden Sie schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Sie Ihre OneNote Notizbücher barrierefrei machen und Ihre Inhalte für alle Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, freischalten.

Sie lernen beispielsweise, wie Sie mit der Barrierefreiheitsprüfung arbeiten, um Barrierefreiheitsprobleme beim Schreiben Ihres Notizbuchs zu beheben. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Alternativtexte zu Bildern hinzufügen, sodass Personen, die Sprachausgaben verwenden, in der Lage sind, sich anzuhören, worum es in dem Bild geht. Sie können auch lesen, wie Sie Schriftfarben und -formatvorlagen verwenden, um die Inklusivität Ihres Notizbuchs zu maximieren, bevor Sie es für andere freigeben.

Bewährte Methoden, um OneNote Notizbücher barrierefrei zu machen

Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten bewährten Methoden zum Erstellen OneNote Notebooks, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.

Aspekte der Barrierefreiheit

Suchen entsprechender Elemente

Gründe für die Behebung

Behebung

Fügen Sie alternativen Text in alle Visuals und eingebetteten Dateien ein.

Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung, um fehlenden Alternativtext zu finden.

Alternativtext hilft Personen, die den Bildschirm nicht sehen können, zu verstehen, was in Bildern, anderen Visuals und eingebetteten Dateien wichtig ist.

Hinzufügen von Alternativtext zu Visuals und eingebetteten Dateien

Fügen Sie aussagekräftigen und präzisen Linktext hinzu.

Um festzustellen, ob Linktext als eigenständige Informationen sinnvoll ist, scannen Sie Ihr Notebook visuell.

Benutzer von Sprachausgaben durchsuchen manchmal eine Liste von Links.

Hinzufügen von barrierefreiem Linktext

Geben Sie Abschnittsgruppen, Abschnitten und Seiten eindeutige Namen, und entfernen Sie leere Elemente.

Um festzustellen, ob Sie alle Inhalte benannt und leere Elemente gelöscht haben, scannen Sie Ihr Notizbuch visuell.

Notizbücher mit inhalten, die beschreibend benannt sind, erleichtern das Auffinden bestimmter Informationen. Dies hilft auch Benutzern, die Bildschirmsprachausgaben verwenden, da sie wissen können, was ein Element enthält, ohne es zu öffnen.

Umbenennen von Abschnitten und Abschnittsgruppen

Löschen nicht verwendeter Abschnitte und Abschnittsgruppen

Hinzufügen eines Seitentitels oder Umbenennen einer Seite

Löschen nicht verwendeter Seiten

Sicherstellen, dass Farben nicht die einzige Möglichkeit zur Vermittlung von Informationen darstellen

Verwenden Sie die Automatische Schriftfarbe für Ihren Text. Scannen Sie Ihr Notebook visuell auf Instanzen der Farbcodierung.

Blinden, sehbehinderten oder farbenblinden Personen bleibt die Aussage, die mithilfe bestimmter Farben vermittelt wird, möglicherweise verborgen.

Verwenden von barrierefreien Textfarben und -formatierungen

Wenn Sie Tabellen verwenden müssen, erstellen Sie eine einfache Tabellenstruktur nur für Daten, und geben Sie Spaltenkopfinformationen an.

Um sicherzustellen, dass Tabellen keine geteilten Zellen, zusammengeführten Zellen oder geschachtelten Tabellen enthalten, verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung.

Bildschirmsprachausgaben verfolgen ihre Position in einer Tabelle durch Zählen der Tabellenzellen. 

Bildschirmsprachausgaben verwenden Kopfzeileninformationen außerdem zum Erkennen von Zeilen und Spalten.

Vermeiden der Verwendung von Tabellen

Verwenden von Tabellenüberschriften

Verwenden eines größeren Schriftgrads (18 pt oder größer), serifenloser Schriftarten und ausreichender Leerräume

Um potenzielle Probleme im Zusammenhang mit Schriftarten oder Leerzeichen zu finden, überprüfen Sie Ihre Seiten auf Bereiche, die überfüllt oder unleserlich aussehen.

Personen, die Legasthenie haben, beschreiben das Zusammenführen oder Verzerren von Text.

Verwenden von barrierefreien Textfarben und -formatierungen

Verwenden der Textausrichtung und des Abstands für barrierefreien Text

Machen Sie Audio- und Videodateien für Blinde, Sehbehinderte oder Gehörlose zugänglich.

Stellen Sie nach Möglichkeit sicher, dass Audio- und Videodateien Untertitel, Untertitel oder Videobeschreibungen enthalten, bevor sie in OneNote eingefügt werden.

Barrierefreie Audio- und Videodateien

Verwenden Sie integrierte Überschriften und Formatvorlagen.

Die Sprachausgabesoftware erkennt integrierte Überschriftenstile als Überschriften und ermöglicht es Benutzern, nach Überschriften zu navigieren.

Darüber hinaus sind Menschen mit Lesestörungen wie Legasthenie auf Überschriften angewiesen, die ihnen helfen, Informationen zu strukturieren. 

Verwenden Sie Überschriften, um die Informationen in Ihren Notizen in kleinen Blöcken zu organisieren, die in einer logischen Reihenfolge angeordnet sind.

Zum Auffinden von Überschriften, die keine logische Reihenfolge aufweisen, verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung.

Anwenden integrierter Formatvorlagen für Überschriften

Seitenanfang 

Überprüfen Sie die Barrierefreiheit, während Sie in OneNote

Die Barrierefreiheitsprüfung ist ein Tool, das Ihre Inhalte überprüft und Barrierefreiheitsprobleme erkennt, auf die sie stoßen. Es wird erläutert, warum jedes Problem ein potenzielles Problem für jemanden mit einer Behinderung sein kann. Die Barrierefreiheitsprüfung schlägt auch vor, wie Sie die auftretenden Probleme beheben können.

Um die Barrierefreiheitsprüfung zu starten, wählen Sie Überprüfen > Barrierefreiheit überprüfen aus. Der Bereich Barrierefreiheit wird geöffnet, und Sie können jetzt Probleme mit der Barrierefreiheit überprüfen und beheben. Weitere Informationen finden Sie unter Verbessern der Barrierefreiheit mit der Barrierefreiheitsprüfung.

Seitenanfang 

Anwenden integrierter Formatvorlagen für Überschriften

Verwenden Sie die integrierten Überschriftenformatvorlagen, um eine Gliederung der Notizbuchseiten für Sprachausgaben zu erstellen. Bildschirmsprachausgaben ermöglichen es Personen, nach Überschrift zu navigieren, aber sie können eine Textzeile mit großer und fett formatierter Schriftart nicht als Überschrift interpretieren, es sei denn, die integrierten Formatvorlagen werden angewendet.

Organisieren Sie Überschriften in der vorgeschriebenen logischen Reihenfolge, und überspringen Sie keine Überschriftenebenen. Verwenden Sie beispielsweise Überschrift 1, Überschrift 2 und dann Überschrift 3 statt Überschrift 3, Überschrift 1 und dann Überschrift 2. 

Darüber hinaus sind Personen mit Lesestörungen (z. B. Legasthenie) auf Überschriften angewiesen, damit sie die Informationen besser strukturieren und in kleinere Abschnitte unterteilen können, die leichter zu verarbeiten sind. Im Idealfall enthält jede Überschrift nur wenige Absätze.

  1. Markieren Sie den als Überschrift zu formatierenden Text.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Start eine Überschriftenformatvorlage aus, z. B . Überschrift 2.

    Screenshot der Auswahl eines Überschriftenformats im Menü "Start".

Seitenanfang 

Vermeiden der Verwendung von Tabellen

Im Allgemeinen sollten Sie nach Möglichkeit Tabellen vermeiden und die Daten auf andere Weise darstellen, z. B. Absätze mit Überschriften und Bannern. Tabellen mit fester Breite können sich für Personen, die die Bildschirmlupe verwenden, als schwierig zu lesen erweisen, da solche Tabellen den Inhalt auf eine bestimmte Größe erzwingen. Dies macht die Schriftart sehr klein, was Benutzer der Bildschirmlupe zwingt, horizontal zu scrollen, insbesondere auf mobilen Geräten.

Wenn Sie Tabellen verwenden müssen, verwenden Sie die folgenden Richtlinien, um sicherzustellen, dass Ihre Tabelle so zugänglich wie möglich ist:

  • Vermeiden Sie Tabellen mit fester Breite.

  • Stellen Sie sicher, dass die Tabellen auf allen Geräten, einschließlich Smartphones und Tablets, ordnungsgemäß gerendert werden.

  • Wenn Sie Links in Ihrer Tabelle haben, bearbeiten Sie die Linktexte so, dass sie sinnvoll sind und nicht den Mittleren Satz unterbrechen.

  • Stellen Sie sicher, dass das Notizbuch einfach mit der Bildschirmlupe gelesen werden kann. Zeigen Sie es auf Ihrem Computer und einem mobilen Gerät an, um zu sehen, wie es auf verschiedenen Bildschirmen aussieht.

  • Verwenden Sie Tabellenüberschriften.

  • Testen sie die Barrierefreiheit mit plastischem Reader.

Verwenden von Tabellenüberschriften

Wenn Sie Tabellen verwenden müssen, fügen Sie Ihrer Tabelle Kopfzeilen hinzu, damit Sprachausgaben die Spalten und Zeilen nachverfolgen können. Wenn eine Tabelle in einer anderen Tabelle verschachtelt oder eine Zelle zusammengeführt oder geteilt ist, ermittelt die Sprachausgabe eine falsche Anzahl und kann nach diesem Punkt keine hilfreichen Informationen mehr zur Tabelle bereitstellen. Leere Zellen in einer Tabelle können auch dazu führen, dass ein Benutzer, der eine Bildschirmsprachausgabe verwendet, annimmt, dass keine weiteren Inhalte in der Tabelle vorhanden sind. Bildschirmsprachausgaben verwenden Kopfzeileninformationen außerdem zum Erkennen von Zeilen und Spalten.

Alle Tabellen, die in OneNote erstellt werden, verfügen automatisch über eine Kopfzeile. Es ist möglich, die Kopfzeile mithilfe der OneNote fürWindows App zu entfernen oder hinzuzufügen. Wenn Ihr Notizbuch über eine Tabelle mit deaktivierter Option Kopfzeile verfügt, können Sie die Windows-App verwenden, um dieses Problem zu beheben.

  1. Platzieren Sie den Cursor in der ersten Zeile der Tabelle an einer beliebigen Stelle.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Tabelle die Option Oben einfügen aus.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die eingefügte Zeile in der Tabelle, und wählen Sie dann Tabelle aus. Vergewissern Sie sich, dass Überschriftenzeile ausgewählt ist.

  4. Wechseln Sie zurück zur Tabelle, und geben Sie die Spaltenüberschriften ein.

Seitenanfang

Hinzufügen von Alternativtext zu Visuals und eingebetteten Dateien

Durch Alternativtext können Benutzer, die den Bildschirm nicht sehen können, die wichtigen Aussagen von Bildern und anderen visuellen Elementen verstehen. Beschreiben Sie im Alternativtext kurz das Bild und Erwähnung das Vorhandensein von Text und seine Absicht. Sprachausgaben lesen den Text vor, um das Bild für Benutzer zu beschreiben, die das Bild nicht sehen können.

Sie sollten auch Alternativtext zu eingebetteten Dateien hinzufügen, z. B. unterstützende Materialien, Auftragsbeschreibungen oder Berichtsvorlagen, damit Benutzer der Sprachausgabe eine Beschreibung der Datei hören können.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Visual oder die eingebettete Datei, und wählen Sie dann Alternativtext aus.

  2. Geben Sie einen Titel und eine Beschreibung für das Element ein.

    Screenshot des OneNote-Dialogfelds "Alternativtext" mit Beispieltext in den Feldern "Titel" und "Beschreibung".

    Je nach OneNote-Version enthält das Feld Beschreibung möglicherweise bereits einen automatisch generierten Alternativtext. Sie können diesen Text nach Bedarf bearbeiten.

  3. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie OK aus.

Weitere Informationen zum Schreiben von Alternativtext finden Sie unter Alles, was Sie wissen müssen, um effektiven Alternativtext zu schreiben. Visuelle Inhalte umfassen Bilder, SmartArt-Grafiken, Shapes, Gruppen, Charts, eingebettete Objekte, Freihand und Videos.

Verwenden Sie die Barrierefreiheitsprüfung, um fehlenden Alternativtext zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter Verbessern der Barrierefreiheit mit der Barrierefreiheitsprüfung.

Hinweise: 

  • Schließen Sie für Audio- und Videoinhalte zusätzlich zu Alternativtext Untertitel für Gehörlose oder Schwerhörige ein.

  • Vermeiden Sie die Verwendung von Text in Bildern als alleinige Methode zur Vermittlung wichtiger Informationen. Wenn Sie ein Bild mit Darin enthaltenem Text verwenden müssen, wiederholen Sie diesen Text in Ihrem Notizbuch.

Seitenanfang 

Barrierefreie Audio- und Videodateien

Stellen Sie vor dem Einfügen von Audio- und Videodateien in OneNote soweit wie möglich sicher, dass diese barrierefrei sind. Alternativ können Sie eine zusätzliche Datei in das Notebook einfügen, um unterstützende Untertitel, Untertitel oder Videobeschreibungen bereitzustellen.

  • Untertitel enthalten in der Regel eine schriftliche Aufzeichnung (oder Übersetzung) des Dialogs.

  • Untertitel für Hörgeschädigte beschreiben in der Regel auch Audiohinweise, z. B. Musik oder Soundeffekte, die nicht auf dem Bildschirm erscheinen.

  • Videobeschreibung bedeutet, dass die wichtigsten visuellen Elemente des Videos per Sprachausgabe beschrieben werden. Diese Beschreibungen werden in natürliche Pausen des Programmdialogs eingefügt. Die Videobeschreibung macht Videos für Menschen mit sehbehinderten Personen zugänglicher.

Seitenanfang 

Hinzufügen von barrierefreiem Linktext

Fügen Sie einem Link aussagekräftigen Text hinzu, damit Benutzer wissen, was sich hinter dem Link befindet. Benutzer von Bildschirmsprachausgaben durchsuchen manchmal eine Liste mit Links. Links sollten klare und genaue Informationen über das Ziel vermitteln. Anstatt beispielsweise Linktexte wie "Klicken Sie hier", "Diese Seite anzeigen", "Hierhinkommen" oder "Weitere Informationen" zu verwenden, fügen Sie den vollständigen Titel der Zielseite ein.

  1. Markieren Sie den Text, zu dem Sie den Link hinzufügen möchten.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Einfügen die Option Link aus.

  3. Der von Ihnen markierte Text wird im Feld Anzuzeigender Text angezeigt. Dies ist der Linktext. Sie können ihn bei Bedarf ändern.

    Tipp: Vermeiden Sie die Verwendung von "Hier klicken" oder ähnlichen nicht aussagekräftigen Ausdrücken. Der Linktext sollte die Zielseite genau, aber kurz und knapp beschreiben.

  4. Fügen Sie die URL des Links in das Feld Adresse ein.

    Sie können die Adresse kopieren und einfügen, die Schaltflächen Web durchsuchen oder Nach Datei suchen verwenden oder in OneNote einen Speicherort auswählen, um nach der Zielseite, der Datei oder dem OneNote-Element zu suchen.

    Screenshot des OneNote-Dialogfelds "Link". Enthält zwei auszufüllende Felder: "Anzuzeigender Text" und "Adresse".
  5. Wählen Sie OK aus.

Seitenanfang 

Verwenden eines einzelnen Notizencontainers pro Seite

In OneNote können Sie an einer beliebigen Stelle auf einer Seite Notizen hinzufügen, indem Sie auf die Stelle klicken und den Inhalt hinzufügen. Dadurch wird ein neuer Notizencontainer erstellt.

Wenn Sie alle Notizen auf einer Seite in einem einzigen Container aufbewahren, können Benutzer einer Sprachausgabe an einem zentralen Ort lesen und brauchen nicht zu mehreren Stellen auf der Seite zu navigieren. Wenn ein Notizencontainer zu groß wird, können Sie ihn über mehrere Seiten hinweg aufteilen oder aussagekräftige Überschriften hinzufügen. (Sprachausgaben bezeichnen Notizencontainer als "Inhaltsblöcke".)

Seitenanfang 

Umbenennen von Abschnitten und Abschnittsgruppen

Wenn Sie Ihren Notizbuchinhalt beschreibend und genau benennen, ist es für Personen einfacher, bestimmte Informationen in Ihren Notizen zu finden. Dies hilft Benutzern, die Sprachausgaben verwenden, zu wissen, was ein Abschnitt oder eine Abschnittsgruppe enthält, ohne sie zu öffnen.

  1. Klicken Sie in einem Notizbuch mit der rechten Maustaste auf den Namen des Abschnitts oder der Abschnittsgruppe, den Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie dann Umbenennen aus.

  2. Geben Sie den neuen Namen ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.

    Screenshot des Kontextmenüs, in dem die Option "Umbenennen" ausgewählt ist.

Seitenanfang 

Löschen nicht verwendeter Abschnitte und Abschnittsgruppen

Damit alle relevanten Informationen schnell auffinden können, entfernen Sie alle nicht verwendeten Abschnitte und Abschnittsgruppen, die keine Informationen enthalten.

  1. Klicken Sie in einem Notizbuch mit der rechten Maustaste auf den Abschnitt oder die Abschnittsgruppe, den Sie entfernen möchten, und wählen Sie dann Löschen aus.

    Dialogfeld zum Löschen einer Abschnittsgruppe in OneNote für Windows
  2. Wählen Sie im Bestätigungsdialogfeld Ja aus.

Seitenanfang 

Hinzufügen eines Seitentitels oder Umbenennen einer Seite

Seiten mit einem beschreibenden und genauen Titel erleichtern das Auffinden bestimmter Informationen in Ihren Notizen. Dies hilft auch Benutzern, die Sprachausgaben verwenden, zu wissen, was eine Seite enthält, ohne sie zu öffnen.

  1. Öffnen Sie in einem Notizbuch die Seite, die Sie benennen oder umbenennen möchten.

  2. Geben Sie den Namen auf der Titelzeile für die Seite oberhalb von Uhrzeit und Datum ein.

    Seite umbenennen in OneNote für das Web

Seitenanfang 

Löschen nicht verwendeter Seiten

Entfernen Sie alle nicht verwendeten Seiten, die keine Informationen enthalten, um alle relevanten Informationen schnell zu finden.

  1. Klicken Sie in der Seitenliste mit der rechten Maustaste auf die Seite, die Sie entfernen möchten, und wählen Sie dann Löschen aus.

    Dialogfeld zum Löschen einer Seite in OneNote für Windows

Seitenanfang 

Verwenden von barrierefreien Textfarben und -formatierungen

Der Text in Ihrem Notizbuch sollte im Modus mit hohem Kontrast lesbar sein, sodass er für alle, einschließlich Personen mit Sehbehinderungen, gut sichtbar ist. Um sicherzustellen, dass Text im Modus mit hohem Kontrast gut angezeigt wird, verwenden Sie die Einstellung Automatisch für die Schriftfarbe.

Personen, die blind sind, sehbehindert sind oder farbenblind sind, könnten die Bedeutung, die durch bestimmte Farben vermittelt wird, vermissen. Verwenden Sie daher nicht nur Farben, um die Bedeutung zu vermitteln. Erstellen Sie Text, der die Bedeutung der Farbe oder anderer sensorischer Merkmale dupliziert.

Um Ihren Text mit Formatierung barrierefreier zu gestalten, wählen Sie eine einfache serifenlose Schriftart aus, und verwenden Sie einen größeren Schriftgrad.

  1. Markieren Sie den Text, den Sie formatieren möchten.

  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Start auf den Pfeil nach unten auf der Schaltfläche Schriftfarbe , und wählen Sie dann Automatisch aus.

    Screenshot der Option "Schriftfarbe" im Menü "Start".
  3. Wählen Sie auf der Registerkarte Start beispielsweise einen größeren Schriftgrad (18pt oder größer) und eine bekannte serifenlose Schriftart aus, z. B. Arial oder Calibri. Sie können auch andere Formatierungsoptionen verwenden, z. B. Fettformatierung zur Hervorhebung. Vermeiden Sie übermäßige Verwendung von Blockbuchstaben, Unterstreichung und Kursiv.

Seitenanfang 

Verwenden der Textausrichtung und des Abstands für barrierefreien Text

Personen mit Legasthenie nehmen Text in einer Weise wahr, die das Unterscheiden von Buchstaben und Wörtern schwierig machen kann. So kann beispielsweise in ihrer Wahrnehmung eine Textzeile mit der darunter liegenden Textzeile zusammenfließen, oder benachbarte Buchstaben scheinen ineinander zu fließen.

Richten Sie den Absatz links aus, um ungleiche Lücken zwischen Wörtern zu vermeiden, und vergrößern oder verkleinern Sie den Leerraum zwischen den Zeilen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Fügen Sie genügend Leerzeichen zwischen Zeilen und Absätzen ein, vermeiden Sie jedoch mehr als zwei Leerzeichen zwischen Wörtern und zwei Leerzeilen zwischen Absätzen.

  1. Markieren Sie den Text, den Sie ändern möchten.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Startdie Option Absatzausrichtung aus.

  3. Um den Absatztext links auszurichten, wählen Sie Linksbündig ausrichten aus.

    Screenshot der Absatzausrichtungsoptionen in OneNote 2016.
  4. Um den Zeilenabstand zu ändern, wählen Sie Absatzabstandsoptionen aus, und geben Sie den gewünschten Abstand ein.

    Screenshot der Option "Absatzabstand" im Menü "Start".

    Hinweis: Die Absatzabstandswerte in OneNote einer anderen Logik folgen als die Werte in, z. B. Word. In OneNote müssen Sie die Gesamtgröße (in Punkten) für den aktuellen Schriftgrad und den vorgesehenen Zeilenabstand eingeben. Um z. B. den doppelten Zeilenabstand für Calibri 11 festzulegen, geben Sie im Feld Zeilenabstand mindestens den Wert "27" ein.

Seitenanfang 

Verwenden von Aufzählungen

Unterteilen Sie den Text nach Möglichkeit in Aufzählungszeichen, um die Lesbarkeit und Navigation zu verbessern.

  1. Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie die Liste in Ihrem Notizbuch hinzufügen möchten, oder markieren Sie den Text, der in die Liste aufgenommen werden soll.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Startdie Option Aufzählungszeichen aus.

  3. Klicken Sie zum Ändern des Aufzählungszeichenformats auf die Schaltfläche Aufzählungszeichen auf den Pfeil nach unten.

    Screenshot der Auswahl des Listenelements "Aufzählungszeichen" im Menü "Start".
  4. Geben Sie bei Bedarf die Listenelemente ein.

    Tipp: Verwenden Sie einen Punkt oder ein Komma am Ende jedes Listenelements, um die Sprachausgabe anzuhalten.

Seitenanfang 

Verwenden sortierter Listen

Verwenden Sie eine nummerierte Liste für eine Textsequenz, weil nummerierte Listen einfacher zu verfolgen sind als ein fortlaufender Textblock.

  1. Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie die Liste in Ihrem Notizbuch hinzufügen möchten, oder markieren Sie den Text, der in die Liste aufgenommen werden soll.

  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Start die Option Nummerierung aus.

  3. Um die Nummerierungsart zu ändern, klicken Sie auf den Pfeil nach unten auf der Schaltfläche Nummerierung .

    Screenshot der Option "Nummerierte Liste" im Menü "Start".
  4. Geben Sie bei Bedarf die Listenelemente ein.

Seitenanfang 

Testen der Barrierefreiheit mit Plastischer Reader

Versuchen Sie, das Notizbuch mit Plastischer Reader zu lesen, um zu überprüfen, wie es sich anhört.

  1. Wählen Sie in Ihrem Notizbuch > Plastischer Readeranzeigen aus. Plastischer Reader wird in einem neuen Fenster geöffnet.

  2. Wählen Sie (Wiedergabe) aus , um Ihr Notizbuch laut vorlesen zu hören.

  3. Um Plastischer Reader zu beenden, wählen Sie (Beenden) aus .

Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Plastischer Reader für OneNote.

Seitenanfang 

Siehe auch

Verbessern der Barrierefreiheit mit der Barrierefreiheitsprüfung

Regeln für die Barrierefreiheitsprüfung

Gestalten barrierefreier Word-Dokumente für Personen mit Behinderungen

Gestalten barrierefreier Excel-Dokumente für Personen mit Behinderungen

Gestalten barrierefreier PowerPoint-Präsentationen für Personen mit Behinderungen

Machen Sie Ihre Outlook-E-Mail für Menschen mit Behinderungen zugänglich

Technischer Support für Kunden mit Behinderungen

Microsoft möchte allen Kunden die bestmögliche Benutzererfahrung bieten. Wenn Sie eine Behinderung oder Fragen zum Thema "Barrierefreiheit" haben, wenden Sie sich an den Microsoft Disability Answer Desk, um technische Unterstützung zu erhalten. Das Supportteam des Disability Answer Desk ist gut geschult und mit vielen bekannten Hilfstechnologien vertraut und kann Unterstützung in den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch sowie in amerikanischer Gebärdensprache bieten. Wechseln Sie zur Website des Microsoft Disability Answer Desk, um die Kontaktdetails für Ihre Region zu erhalten.

Wenn Sie ein Benutzer in einer Behörde oder einem Unternehmen oder ein kommerzieller Benutzer sind, wenden Sie sich an den Enterprise Disability Answer Desk.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.