Tastenkombinationen in Word
Applies ToWord für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 für Mac Word für das Web Word 2024 Word 2024 für Mac Word 2021 Word 2021 für Mac Word 2019 Word 2016 Word für iPad Word für iPhone Word für Android-Tablets Word für Android-Smartphones Word Mobile

Die Verwendung einer externen Tastatur mit Tastaturkürzeln in Word kann Ihnen helfen, effizienter zu arbeiten. Für Benutzende mit Mobilitätseinschränkungen oder Sehbehinderungen können Tastenkombinationen einfacher als die Verwendung des Touchscreens sein. Zudem sind sie eine nützliche Alternative zur Verwendung einer Maus. 

Hinweise: 

  • Die Tastenkombinationen in diesem Artikel beziehen sich auf das US-Tastaturlayout. Tasten für andere Layouts entsprechen möglicherweise nicht vollständig den Tasten auf einer US-Tastatur.

  • Ein Pluszeichen (+) in einer Tastenkombination bedeutet, dass Sie mehrere Tasten gleichzeitig drücken müssen.

  • Ein Komma (,) in einer Tastenkombination bedeutet, dass Sie mehrere Tasten nacheinander drücken müssen.

In diesem Artikel werden die Tastenkombinationen und Funktionstasten in Word für Windows erläutert.

Hinweise: 

Inhalt

Häufig verwendete Tastenkombinationen

Diese Tabelle zeigt die am häufigsten verwendeten Tastenkombinationen in MicrosoftWord.

Aktion

Tastenkombination

Öffnen eines Dokuments

STRG+O

Erstellen eines neues Dokuments

STRG+N

Speichern Sie das Dokument.

STRG+S

Schließen Sie das Dokument.

STRG+W

Schneiden des ausgewählten Inhalts in die Zwischenablage.

STRG+X

Kopieren des ausgewählten Inhalts in die Zwischenablage.

STRG+C

Fügen Sie die Inhalte aus der Zwischenablage ein.

STRG+V

Nur Text einfügen.

STRG+UMSCHALT+V

Markieren des gesamten Dokumentinhalts.

STRG+A

Zuweisen der Fettformatierung auf den Text.

STRG+B

Wenden Sie Kursivformatierung auf den Text an.

STRG+I

Wenden Sie Unterstreichungsformatierung auf den Text an.

STRG+U

Verkleinern des Schriftgrads um 1 Punkt

STRG+Eckige Klammer links ([)

Vergrößern des Schriftgrads um 1 Punkt

STRG+Eckige Klammer rechts (])

Text zentrieren.

STRG+E

Text linksbündig ausrichten.

STRG+L

Text rechtsbündig ausrichten.

STRG+R

Abbrechen eines Befehls.

ESC

Rückgängigmachen der vorherigen Aktion.

STRG+Z

Wiederholen der vorherigen Aktion, wenn möglich.

STRG+Y

Vergrößern

STRG+PLUSZEICHEN (+)

Verkleinern

STRG+MINUSZEICHEN (-)

Zurück zu 100 % Zoom.

STRG+0

Mit der Maus vergrößern und verkleinern.

STRG+BILDLAUF

Teilen des Dokumentfensters

STRG+ALT+S

Aufheben der Teilung des Dokumentfensters

ALT+UMSCHALT+C oder STRG+ALT+S

Seitenanfang

Schließen eines Aufgabenbereichs

So schließen Sie einen Aufgabenbereich mithilfe der Tastatur:

  1. Drücken Sie F6, bis der Aufgabenbereich ausgewählt ist.

  2. Drücken Sie STRG+LEERTASTE.

  3. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten Schließen aus, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Tastenkombinationen im Menüband

Der Menübandbereich gruppiert verwandte Optionen in Registerkarten. Auf der Registerkarte Start enthält die Gruppe Schriftart z. B. die Option Schriftfarbe. Drücken Sie die ALT-Taste, um die Tastenkombinationen der Multifunktionsleiste – die so genannten Zugriffstasteninfos (Keytips) – anzuzeigen (siehe unten).

Zugriffstasteninfos im Menüband in Word 365

Hinweis: Add-Ins und andere Programme können der Multifunktionsleiste neue Registerkarten hinzufügen und möglicherweise Zugriffstasten für diese Registerkarten bereitstellen.

Für verschiedene Menübandoptionen können Sie die Buchstaben der Zugriffstasteninfos mit der ALT-Taste kombinieren, um Tastenkombinationen zu erstellen, die als Zugriffstasten bezeichnet werden. Drücken Sie beispielsweise ALT+H, um die Registerkarte Start zu öffnen, und ALT+Q, um zum Feld Sie wünschen... oder Suchen zu wechseln. Drücken Sie erneut ALT, um die Zugriffstasteninfos für die Optionen auf der ausgewählten Registerkarte anzuzeigen.

Je nach der Microsoft 365-Version, die Sie verwenden, kann das Textfeld Suchen oben im App-Fenster stattdessen Sie wünschen... genannt werden. Beide bieten eine weitgehend ähnliche Erfahrung, doch einige Optionen und Suchergebnisse können sich unterscheiden.

In neueren Versionen von Office funktionieren auch noch die meisten der alten ALT-Tasten-Menükürzel. Sie müssen jedoch die vollständige Tastenkombination kennen. Drücken Sie beispielsweise ALT und dann eine der alten Menüzugriffstasten wie B (Bearbeiten), A (Ansicht), E (Einfügen) usw. Es wird eine Meldung angezeigt, dass Sie einen Zugangsschlüssel aus einer früheren Version verwenden. Wenn Sie die gesamte Tastenfolge kennen, können Sie sie trotzdem verwenden. Andernfalls drücken Sie Esc und verwenden stattdessen die Tastentipps.

Verwendung von Zugriffstasten für Registerkarten des Menübands

Verwenden Sie eine der nachstehenden Tastenkombinationen, um direkt zu einer Registerkarte des Menübands zu wechseln. Je nach Auswahl im Dokument werden möglicherweise weitere Registerkarten angezeigt.

Aktion

Tastenkombination

Wechseln zum Feld Sie wünschen... oder Suchen im Menüband und Eingeben eines Suchbegriffs, um Unterstützung zu erhalten oder nach Hilfeinhalten zu suchen.

ALT+Q und dann den Suchbegriff eingeben.

Öffnen der Seite Datei und Verwenden der Backstage-Ansicht.

ALT+F

Öffnen der Registerkarte Start, um gängige Formatierungsbefehle, z. B. Absatzformatvorlagen, und das Suchtool zu verwenden.

ALT+H

Öffnen der Registerkarte Einfügen, um Tabellen, Bilder und Formen, Kopfzeilen oder Textfelder einzufügen.

ALT+N

Öffnen der Registerkarte Entwurf, um Designs, Farben und Effekte wie Seitenränder zu verwenden.

ALT+G

Öffnen der Registerkarte Layout, um mit Seitenrändern, Seitenausrichtung, Einzügen und Abständen zu arbeiten.

ALT+P

Öffnen der Registerkarte Verweise, um ein Inhaltsverzeichnis, Fußnoten oder eine Tabelle mit Zitate hinzuzufügen.

ALT+S

Öffnen der Registerkarte Sendungen, um Seriendruckaufgaben zu verwalten und um mit Umschlägen und Etiketten zu arbeiten.

ALT+M

Öffnen der Registerkarte Überprüfen, um die Rechtschreibprüfung zu verwenden, für Korrekturhilfesprachen festzulegen und um Änderungen in Ihrem Dokument nachzuverfolgen oder zu überprüfen.

ALT+R

Öffnen der Registerkarte Ansicht, um eine Dokumentansicht bzw. einen Dokumentmodus wie Lesemodus oder Gliederungsansicht auszuwählen. Sie können auch den Zoomvergrößerungsfaktor festlegen und mehrerer Fenster mit Dokumenten verwalten.

ALT+W

Seitenanfang

Arbeiten im Menüband mit der Tastatur

Aktion

Tastenkombination

Wählen Sie die aktive Registerkarte im Menüband aus, und aktivieren Sie die Zugriffsschlüssel.

ALT oder F10. Um zu einer anderen Registerkarte zu wechseln, verwenden Sie Tastenkombinationen oder die Pfeiltasten.

Verschieben des Fokus auf Befehle im Menüband

TAB oder UMSCHALT+TAB

Wechseln zwischen Befehlsgruppierungen im Menüband.

STRG+UMSCHALT+NACH-LINKS- bzw. NACH-RECHTS

Wechseln zwischen den Elementen im Menüband.

Pfeiltasten

Zeigt die QuickInfo für das Menübandelement an, das sich derzeit im Fokus befindet.

STRG+UMSCHALT+F10

Aktivieren der ausgewählten Schaltfläche.

LEERTASTE oder EINGABETASTE

Öffnen der Liste für den ausgewählten Befehl.

NACH-UNTEN-TASTE

Öffnen des Menüs für die ausgewählte Schaltfläche.

ALT+NACH-UNTEN

In einem geöffneten Menü oder Untermenü zum nächsten Befehl wechseln

NACH-UNTEN-TASTE

Erweitern oder Reduzieren des Menübands

STRG+F1

Öffnen des Kontextmenüs

UMSCHALT+F10

Oder drücken Sie auf einer Windows-Tastatur die WINDOWS-MENÜ-TASTE (zwischen der rechten ALT- und der rechten STRG-TASTE).

Wechseln zum Untermenü, wenn ein Hauptmenü geöffnet oder ausgewählt ist

NACH-LINKS-TASTE

Seitenanfang

Navigieren im Dokument

Aktion

Tastenkombination

Verschieben des Cursors um ein Wort nach links.

STRG+NACH-LINKS

Verschieben des Cursors um ein Wort nach rechts.

STRG+NACH-RECHTS

Bewegen des Cursors um einen Absatz nach oben.

STRG+NACH-OBEN

Bewegen des Cursors um einen Absatz nach unten.

STRG+NACH-UNTEN

Bewegen des Cursors an das Ende der aktuellen Zeile.

ENDE

Bewegen des Cursors an den Anfang der aktuellen Zeile.

POS1

Den Cursor an den Anfang des Bildschirms verschieben.

STRG+ALT+BILD-AUF

Den Cursor an das Ende des Bildschirms verschieben.

STRG+ALT+BILD-AB

Bewegen Sie den Cursor, indem Sie die Dokumentansicht um einen Bildschirm nach oben scrollen.

BILD-AUF

Bewegen Sie den Cursor, indem Sie die Dokumentansicht um einen Bildschirm nach unten scrollen.

BILD-AB

Den Cursor an den Anfang der nächsten Seite verschieben.

STRG+BILD-AB

Wechseln zum Anfang der vorherigen Seite.

STRG+BILD-AUF

Bewegen des Cursors an das Ende des Dokuments.

STRG+ENDE

Bewegen des Cursors an den Anfang des Dokuments.

STRG+POS1

Bewegen Sie den Cursor an die Position der vorherigen Änderung.

UMSCHALT+F5

Bewegen Sie den Cursor an die Position der letzten Änderung, die vor dem letzten Schließen des Dokuments vorgenommen wurde.

UMSCHALT+F5, unmittelbar nach dem Öffnen des Dokuments.

Durchlaufen unverankerter Formen, z. B. Textfelder oder Bilder

STRG+ALT+5 und dann wiederholt die TAB-TASTE

Beenden der Navigation durch unverankerte Formen und Zurückkehren zur normalen Navigation

ESC

Zeigen Sie die Navigation des Aufgabenbereichs an, um innerhalb des Dokumentinhalts zu suchen.

STRG+F

Zeigen Sie das Dialogfeld Gehe zu an, um zu einer bestimmten Seite, einem Lesezeichen, einer Fußnote, einer Tabelle, einem Kommentar, einer Grafik oder einer anderen Position zu navigieren.

STRG+G

Durchlaufen Sie die Speicherorte der vier vorherigen Änderungen, die am Dokument vorgenommen wurden.

STRG+ALT+Z

Seitenanfang

Anzeigen in der Vorschau und Drucken eines Dokuments

Aktion

Tastenkombination

Drucken Sie das Dokument.

STRG+P

Wechseln zur Seitenansicht

STRG+ALT+I

Verschieben der Einfügemarke in der vergrößerten Seitenansicht

Pfeiltasten

Wechseln zur vorherigen oder nächsten Seite bei verkleinerter Seitenansicht

BILD-AUF oder BILD-AB

Wechseln zur ersten Seite bei verkleinerter Seitenansicht

STRG+POS1

Wechseln zur letzten Seite bei verkleinerter Seitenansicht

STRG+ENDE

Seitenanfang

Markieren von Text und Grafiken

Aktion

Tastenkombination

Markieren von Text.

UMSCHALT+PFEILTASTEN

Wort links des Cursors auswählen.

STRG+UMSCHALT+NACH-LINKS

Wort rechts des Cursors auswählen.

STRG+UMSCHALT+NACH-RECHTS

Auswählen von der aktuellen Position aus bis zum Anfang der aktuellen Zeile.

UMSCHALT+POS1

Auswählen von der aktuellen Position aus bis zum Ende der aktuellen Zeile.

UMSCHALT+ENDE

Auswählen von der aktuellen Position aus bis zum Anfang des aktuellen Absatzes.

STRG+UMSCHALT+NACH-OBEN

Auswählen von der aktuellen Position aus bis zum Ende des aktuellen Absatzes.

STRG+UMSCHALT+NACH-UNTEN

Auswählen von der aktuellen Position aus bis zum Anfang des Bildschirms.

UMSCHALT+BILD-AUF

Auswählen von der aktuellen Position aus bis zum Ende des Bildschirms.

UMSCHALT+BILD-AB

Auswählen von der aktuellen Position aus bis zum Anfang des Dokuments.

STRG+UMSCHALT+POS1

Auswählen von der aktuellen Position aus bis zum Ende des Dokuments.

STRG+UMSCHALT+ENDE

Auswählen von der aktuellen Position aus bis zum Ende des Fensters.

STRG+ALT+UMSCHALT+BILD-AB

Markieren des gesamten Dokumentinhalts.

STRG+A

Seitenanfang

Erweitern der Markierung

Aktion

Tastenkombination

Erweitern Sie die Auswahl.

F8

Wenn Sie im erweiterten Markierungsmodus auf eine Stelle im Dokument klicken, wird die aktuelle Markierung bis zu dieser Stelle erweitert.

Markieren des Zeichens links oder rechts.

F8, NACH-LINKS- oder NACH-RECHTS-TASTE

Erweitern der Auswahl.

Drücken Sie wiederholt F8, um die Markierung auf das ganze Wort, den ganzen Satz, Absatz, Abschnitt und das ganze Dokument zu erweitern.

Verkleinern der Markierung.

UMSCHALT+F8

Auswählen eines vertikalen Textblocks

STRG+UMSCHALT+F8 und anschließend Drücken einer Pfeiltaste

Auswahl nicht mehr erweitern.

ESC

Seitenanfang

Bearbeiten von Text und Grafiken

Aktion

Tastenkombination

Löschen eines Worts links neben der Einfügemarke

STRG+RÜCKTASTE

Wort rechts neben der Einfügemarke löschen

STRG+ENTF

Öffnen Sie die Zwischenablage Aufgabenbereich, und aktivieren Sie die Office-Zwischenablage, mit der Sie Inhalte zwischen Microsoft 365 Apps kopieren und einfügen können.

ALT+H, F, O

Schneiden des ausgewählten Inhalts in die Zwischenablage.

STRG+X

Kopieren des ausgewählten Inhalts in die Zwischenablage.

STRG+C

Fügen Sie die Inhalte aus der Zwischenablage ein.

STRG+V

Den ausgewählten Inhalt an einen bestimmten Speicherort verschieben.

Drücken Sie F2, bewegen Sie den Cursor an das Ziel, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Den ausgewählten Inhalt an einen bestimmten Speicherort kopieren.

Drücken Sie UMSCHALT+F2, bewegen Sie den Cursor an das Ziel, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Definieren Sie einen AutoText-Block mit dem ausgewählten Inhalt.

ALT+F3

Fügen Sie einen AutoText-Block ein.

Die ersten Zeichen des AutoText-Blocks, und drücken Sie dann die EINGABETASTE, wenn die QuickInfo angezeigt wird.

Schneiden des ausgewählten Inhalts in die Sammlung.

STRG+F3

Einfügen des Inhalts der Sammlung.

STRG+UMSCHALT+F3

Markierte Textformatierung kopieren.

STRG+ALT+C

Markierte Textformatierung einfügen.

STRG+ALT+V

Nur Text einfügen.

STRG+UMSCHALT+V

Kopieren der Kopf- oder Fußzeile aus dem vorherigen Abschnitt des Dokuments

ALT+UMSCHALT+R

Zeigen Sie das Dialogfeld ersetzen an, um Text, bestimmte Formatierungen oder spezielle Elemente zu suchen und zu ersetzen.

STRG+H

Zeigen Sie das Dialogfeld Objekt an, um ein Dateiobjekt in das Dokument einzufügen.

ALT+N, J, J

Einfügen einer SmartArt-Grafik.

ALT+N, M

Einfügen einer WordArt-Grafik.

ALT+N, W

Seitenanfang

Ausrichten und Formatieren von Absätzen

Aktion

Tastenkombination

Zentrieren des Absatzes.

STRG+E

Ausrichten des Absatzes im Blocksatz.

STRG+J

Linksbündiges Ausrichten des Absatzes.

STRG+L

Rechtsbündiges Ausrichten des Absatzes.

STRG+R

Einziehen der ersten Zeile eines Absatzes.

STRG+M

Entfernen eines Absatzeinzugs.

STRG+UMSCHALT+M

Erstellen eines hängenden Einzugs

STRG+T

Entfernen eines hängenden Einzugs.

STRG+UMSCHALT+T

Entfernen der Absatzformatierung

STRG+Q

Wenden Sie einen einfachen Abstand auf den Absatz an.

STRG+1

Doppelten Abstand auf den Absatz anwenden.

STRG+2

Wenden Sie den Abstand von 1,5 Zeilen auf den Absatz an.

STRG+5

Aktivieren von AutoFormat.

STRG+ALT+K

Zuweisen der Formatvorlage Standard.

STRG+UMSCHALT+N

Zuweisen der Formatvorlage Überschrift 1.

STRG+ALT+1

Zuweisen der Formatvorlage Überschrift 2.

STRG+ALT+2

Zuweisen der Formatvorlage Überschrift 3.

STRG+ALT+3

Anzeigen des Aufgabenbereichs Formatvorlage übernehmen.

STRG+UMSCHALT+S

Zeigen Sie den Aufgabenbereich Formatvorlagen an.

STRG+ALT+UMSCHALT+S

Seitenanfang

Formatieren von Zeichen

Aktion

Tastenkombination

Anzeigen des Dialogfelds Schriftart

STRG+D oder STRG+UMSCHALT+F

Vergrößern des Schriftgrads.

STRG+UMSCHALT+RECHTE SPITZE KLAMMER (>)

Verkleinern des Schriftgrads.

STRG+UMSCHALT+LINKE SPITZE KLAMMER (<)

Vergrößern des Schriftgrads um 1 Punkt

STRG+Eckige Klammer rechts (])

Verkleinern des Schriftgrads um 1 Punkt

STRG+Eckige Klammer links ([)

Ändern Sie den Text zwischen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Titelbuchstaben.

UMSCHALT+F3

Ändern Sie den Text in Großbuchstaben.

STRG+UMSCHALT+A

Ausblenden des markierten Textes.

STRG+UMSCHALT+H

Zuweisen der Formatierung "Fett"

STRG+B

Hinzufügen einer Aufzählung.

STRG+UMSCHALT+L

Zuweisen der Formatierung "Unterstrichen"

STRG+U

Anwenden der Unterstreichungsformatierung auf die Wörter, aber nicht auf die Leerzeichen.

STRG+UMSCHALT+W

Doppelte Unterstreichung anwenden.

STRG+UMSCHALT+D

Zuweisen der Formatierung "Kursiv"

STRG+I

Zuweisen der Formatierung "Kapitälchen".

STRG+UMSCHALT+K

Anwenden der Formatierung "Tiefgestellt".

STRG+UMSCHALT+MINUSZEICHEN (-)

Anwenden des Formatierung "Hochgestellt".

STRG+UMSCHALT+PLUSZEICHEN (+)

Entfernen manueller Zeichenformatierungen

STRG+LEERTASTE

Ändern des ausgewählten Textes in Symbolschriftart.

STRG+UMSCHALT+Q

Seitenanfang

Verwalten der Textformatierung

Aktion

Tastenkombination

Anzeigen aller nicht druckbaren Zeichen.

STRG+UMSCHALT+8 (verwenden Sie nicht die Zehnertastatur)

Anzeigen des Aufgabenbereichs Formatierung anzeigen.

UMSCHALT+F1

Seitenanfang

Einfügen von Sonderzeichen

Aktion

Tastenkombination

Einfügen eines Zeilenumbruchs

UMSCHALT+EINGABETASTE

Einfügen eines Seitenumbruchs.

STRG+EINGABETASTE

Einfügen eines Spaltenumbruchs.

STRG+UMSCHALT+EINGABETASTE

Einfügen eines Geviertstrichs (—).

STRG+ALT+MINUSZEICHEN (auf der Zehnertastatur)

Einfügen eines Gedankenstrichs (—).

STRG+MINUSZEICHEN (auf der Zehnertastatur)

Einfügen eines bedingten Trennstrichs.

STRG+ALT+MINUSZEICHEN (-)

Einfügen eines geschützten Trennstrichs.

UMSCHALT+ALT+MINUSZEICHEN (-)

Einfügen eines geschützten Leerzeichens.

STRG+UMSCHALT+LEERTASTE

Einfügen des Copyright-Symbols.

Drücken Sie (, C, )

Einfügen des Symbols für eingetragene Marken (®).

STRG+ALT+R

Einfügen des Symbols für Handelsmarken (™).

STRG+ALT+T

Einfügen von Auslassungspunkten.

STRG+ALT+PUNKT (.)

Einfügen des Unicode-Zeichens für den angegebenen Unicode-Zeichencode (hexadezimal). Wenn Sie z. B. das Euro-Währungssymbol (Eurosymbol) eingeben möchten, geben Sie 20AC ein, halten Sie ALT gedrückt, und drücken Sie dann X.

Tipp: Um den Unicode-Zeichencode für ein ausgewähltes Zeichen zu ermitteln, drücken Sie ALT+X.

Der Zeichencode, dann ALT+X drücken

Einfügen des ANSI-Zeichens für den angegebenen ANSI-Zeichencode (dezimal). Wenn Sie beispielsweise das Euro-Währungssymbol einfügen möchten, halten Sie ALT gedrückt, und geben Sie 0128 auf der Zehnertastatur ein.

ALT+„Zeichencode“ (auf der Zehnertastatur)

Seitenanfang

Arbeiten mit Webinhalten

Aktion

Taste/Tastenkombination

Einfügen eines Hyperlinks

STRG+K

Eine Seite zurück

ALT+NACH-LINKS

Eine Seite vorwärts

ALT+NACH-RECHTS

Aktualisieren Sie die Seite.

F9

Seitenanfang

Arbeiten mit Tabellen

Navigieren in einer Tabelle

Aktion

Tastenkombination

Wechseln Sie zur nächsten Zelle in der Zeile, und wählen Sie deren Inhalt aus.

TAB-TASTE

Wechseln Sie zur vorherigen Zelle in der Zeile, und wählen Sie deren Inhalt aus.

UMSCHALT+TAB

Verschieben der Einfügemarke in die erste Zelle der Zeile.

ALT+POS1

Verschieben der Einfügemarke in die letzte Zelle der Zeile.

ALT+ENDE

Verschieben der Einfügemarke in die erste Zelle der Spalte.

ALT+BILD-AUF

Verschieben der Einfügemarke in die letzte Zelle der Spalte.

ALT+BILD-AB

Wechseln zur vorherigen Zeile.

NACH-OBEN-TASTE

Einfügemarke in die nächste Zeile verschieben

NACH-UNTEN-TASTE

Verschieben Sie eine Zeile nach oben.

ALT+UMSCHALT+NACH-OBEN

Verschieben Sie eine Zeile nach unten.

ALT+UMSCHALT+NACH-UNTEN

Seitenanfang

Auswählen von Tabelleninhalt

Aktion

Tastenkombination

Wählen Sie den Inhalt in der nächsten Zelle aus.

TAB-TASTE

Wählen Sie den Inhalt in der vorherigen Zelle aus.

UMSCHALT+TAB

Erweitern der Markierung auf angrenzende Zellen

UMSCHALT+PFEILTASTEN

Markieren einer Spalte

Wählen Sie die obere oder untere Zelle der Spalte aus, und drücken Sie dann UMSCHALT+NACH-OBEN oder NACH-UNTEN.

Zeile auswählen

Wählen Sie die erste oder letzte Zelle in der Zeile aus, und drücken Sie dann UMSCHALT+ALT+ENDE oder POS1.

Auswählen der ganzen Tabelle.

ALT+5 auf der Zehnertastatur mit deaktivierter NUM-TASTE

Seitenanfang

Einfügen von Absätzen und Tapstoppzeichen in eine Tabelle

Aktion

Tastenkombination

Beginnen eines neuen Absatzes in einer Zelle.

EINGABETASTE

Einfügen eines Tabstoppzeichens in einer Zelle.

STRG+TAB

Seitenanfang

Überprüfen eines Dokuments

Aktion

Tastenkombination

Öffnen der Registerkarte "Überprüfen"

ALT+R

Liste der Kommentare anzeigen.

Alt+R+P1+L

Einfügen eines Kommentars

STRG+ALT+M

Aktivieren oder Deaktivieren des Überarbeitungsmodus

STRG+UMSCHALT+E

Schließen Sie den Überarbeitungsbereich.

ALT+UMSCHALT+C

Seitenanfang

Arbeiten mit Verweisen, Zitaten und Indizierung

Verwenden Sie die folgenden Tastenkombinationen, um Verweise in Ihrem Dokument hinzuzufügen, z. B. ein Inhaltsverzeichnis, Fußnoten und Zitate.

Aktion

Taste/Tastenkombination

Markieren eines Eintrags im Inhaltsverzeichnis

ALT+UMSCHALT+O

Markieren eines Eintrags im Rechtsgrundlagenverzeichnis (Zitat)

ALT+UMSCHALT+I

Auswählen von Optionen für Zitate.

ALT+UMSCHALT+F12, Leertaste

Markieren eines Indexeintrags

ALT+UMSCHALT+X

Einfügen einer Fußnote

STRG+ALT+F

Einfügen einer Endnote

STRG+ALT+D

Zur nächsten Fußnote wechseln.

ALT+UMSCHALT+RECHTE SPITZE KLAMMER (>)

Zur vorherigen Fußnote wechseln.

ALT+UMSCHALT+LINKE SPITZE KLAMMER (<)

Seitenanfang

Arbeiten mit Seriendruck und -feldern

Um die folgenden Tastenkombinationen verwenden zu können, muss die Registerkarte Sendungen im Menüband ausgewählt sein. Um die Registerkarte Sendungen auszuwählen, drücken Sie ALT+M.

Durchführen eines Seriendrucks

Aktion

Tastenkombination

Anzeigen einer Vorschau für den Seriendruck.

ALT+UMSCHALT+K

Zusammenführen eines Dokuments

ALT+UMSCHALT+N

Drucken der zusammengeführten Dokumente

ALT+UMSCHALT+M

Bearbeiten eines Dokuments mit Seriendruckdaten

ALT+UMSCHALT+E

Einfügen eines Seriendruckfelds

ALT+UMSCHALT+F

Seitenanfang

Arbeiten mit Feldern

Aktion

Tastenkombination

Einfügen eines DATE-Felds

ALT+UMSCHALT+D

Einfügen eines LISTNUM-Felds

STRG+ALT+L

Einfügen eines PAGE-Felds

ALT+UMSCHALT+P

Einfügen eines TIME-Felds

ALT+UMSCHALT+T

Einfügen eines leeren Felds

STRG+F9

Aktualisieren der verknüpften Informationen in einem Word-Quelldokument.

STRG+UMSCHALT+F7

Aktualisieren der ausgewählten Felder

F9

Aufheben einer Feldverknüpfung

STRG+UMSCHALT+F9

Wechseln zwischen einer ausgewählten Feldfunktion und dem Ergebnis

UMSCHALT+F9

Wechseln zwischen allen Feldfunktionen und den Ergebnissen

ALT+F9

Ausführen von GOTOBUTTON oder MACROBUTTON aus dem Feld mit den Feldergebnissen.

ALT+UMSCHALT+F9

Wechseln zum nächsten Feld

F11

Zum vorherigen Feld

UMSCHALT+F11

Sperren eines Felds

STRG+F11

Freigeben eines Felds

STRG+UMSCHALT+F11

Seitenanfang

Arbeiten mit Text in anderen Sprachen

Festlegen der Sprache für die Korrekturhilfen

Jedes Dokument verfügt über eine Standardsprache, die in der Regel mit der Standardsprache des Betriebssystems Ihres Computers übereinstimmt. Wenn Ihr Dokument auch Wörter oder Ausdrücke in einer anderen Sprache enthält, ist es ratsam, die Sprache der Rechtschreibprüfung für diese Wörter festzulegen. Hierdurch können nicht nur die Rechtschreibung und Grammatik für diese Ausdrücke überprüft werden, sondern es ermöglicht auch Hilfstechnologien wie Sprachausgaben den korrekten Umgang mit diesen Ausdrücken.

Aktion

Tastenkombination

Anzeigen des Dialogfelds Sprache, um die Sprache für die Korrekturhilfen festzulegen.

ALT+R, U, L

Festlegen von Standardsprachen.

ALT+R, L

Seitenanfang

Internationale Zeichen einfügen

Wenn Sie einen Kleinbuchstaben mithilfe einer Tastenkombination eingeben möchten, die die UMSCHALTTASTE enthält, halten Sie die Tasten STRG+UMSCHALT+SYMBOL gleichzeitig gedrückt, und lassen Sie sie dann los, bevor Sie den Buchstaben eingeben.

Hinweis: Wenn Sie umfangreiche Eingaben in einer anderen Sprache durchführen, sollten Sie stattdessen zu einer anderen Tastatur wechseln.

Um folgende Zeichen einzufügen

Tastenkombination

à, è, ì, ò, ù, À, È, Ì, Ò, Ù

STRG+GRAVISZEICHEN ('), der Buchstabe

á, é, í, ó, ú, ý Á, É, Í, Ó, Ú, Ý

STRG+Einfaches Anführungszeichen ('), der Buchstabe

â, ê, î, ô, û Â, Ê, Î, Ô, Û

STRG+UMSCHALT+CARETZEICHEN (^), der Buchstabe

ã, ñ, õ Ã, Ñ, Õ

STRG+UMSCHALT+TILDEZEICHEN (^), der Buchstabe

ä, ë, ï, ö, ü, ÿ, Ä, Ë, Ï, Ö, Ü, Ÿ

STRG+UMSCHALT+DOPPELPUNKT (:), der Buchstabe

å, Å

STRG+UMSCHALT+AT-ZEICHEN (@), a oder A

æ, Æ

STRG+UMSCHALT+KAUFMÄNNISCHES UND-ZEICHEN (&), a oder A

œ, Œ

STRG+UMSCHALT+KAUFMÄNNISCHES UND-ZEICHEN (&), o oder O

ç, Ç

STRG+Komma (,), c oder C

ð, Ð

STRG+Einfaches Anführungszeichen ('), d oder D

ø, Ø

STRG+Schrägstrich (/), o oder O

¿

STRG+ALT+UMSCHALT+Fragezeichen (?)

¡

STRG+ALT+UMSCHALT+Ausrufezeichen (!)

ß

STRG+UMSCHALT+KAUFMÄNNISCHES UND-ZEICHEN (&), s

Seitenanfang

Verwenden Sie Eingabemethoden-Editoren für ostasiatische Sprachen

Aktion

Tastenkombination

Wechseln Sie zum Japanischen Eingabemethoden-Editor (IME) für eine 101-Tasten-Tastatur, falls verfügbar.

ALT+Tilde (~)

Wechseln Sie zum Koreanischen Eingabemethoden-Editor (IME) für eine 101-Tasten-Tastatur, falls verfügbar.

Rechte ALT-TASTE

Wechseln Sie zum Chinesischen Eingabemethoden-Editor (IME) für eine 101-Tasten-Tastatur, falls verfügbar.

STRG+LEERTASTE

Seitenanfang

Arbeiten mit Dokumentansichten

Word bietet mehrere unterschiedliche Ansichten eines Dokuments. Jede Ansicht erleichtert das Durchführen bestimmter Aufgaben. Mit Lesemodus können Sie das Dokument beispielsweise als horizontale Abfolge von Seiten anzeigen, die Sie mithilfe der NACH-LINKS- und NACH-RECHTS-TASTE schnell durchsuchen können.

Wechseln der Dokumentansicht

Aktion

Tastenkombination

Wechseln Sie zur Ansicht Lesemodus.

ALT+W, F

Wechseln Sie zur Ansicht Drucklayout.

STRG+ALT+P

Wechseln Sie zur AnsichtGliederung.

STRG+ALT+O

Wechseln zur Entwurfsansicht.

STRG+ALT+N

Seitenanfang

Gliedern eines Dokuments

Diese Tastenkombinationen sind nur gültig, wenn sich das Dokument in der Ansicht Gliederung befindet.

Aktion

Tastenkombination

Höherstufen eines Absatzes

ALT+UMSCHALT+NACH-LINKS

Tieferstufen eines Absatzes

ALT+UMSCHALT+NACH-RECHTS

Stufen Sie den Absatz in Textkörper herab.

STRG+UMSCHALT+N

Bewegen der ausgewählten Absätze nach oben

ALT+UMSCHALT+NACH-OBEN

Bewegen der ausgewählten Absätze nach unten

ALT+UMSCHALT+NACH-UNTEN

Erweitern von Text unter einer Überschrift.

ALT+UMSCHALT+PLUSZEICHEN (+)

Reduzieren von Text unter einer Überschrift.

ALT+UMSCHALT+MINUSZEICHEN (-)

Ein- bzw. Ausblenden des gesamten Texts oder aller Überschriften

ALT+UMSCHALT+A

Ausblenden oder Anzeigen der Zeichenformatierung.

Schrägstrich (/) (auf der Zehnertastatur)

Wechseln Sie zwischen der Anzeige der ersten Textzeile und der Anzeige des gesamten Textkörpers.

ALT+UMSCHALT+L

Alle Überschriften mit der Formatvorlage Überschrift 1 anzeigen.

ALT+UMSCHALT+1

Anzeigen aller Überschriften mit der angegebenen Überschriftenebene.

ALT+UMSCHALT+Überschriftenebenennummer

Einfügen eines Tabstoppzeichens

STRG+TAB

Seitenanfang

Navigieren Sie im Lesemodus durch das Dokument

Aktion

Tastenkombination

Zum Anfang des Dokuments wechseln.

POS1

Zum Ende des Dokuments wechseln.

ENDE

Wechseln Sie zu einer bestimmten Seite.

Geben Sie die Seitenzahl ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

Verlassen des Lesemodus.

ESC

Ansicht zoomen und anpassen

Verwenden Sie diese Tastenkombinationen, während sich der Fokus auf Ihrem Dokument befindet, um den Zoomfaktor schnell anzupassen.

Aktion

Tastenkombination

Vergrößern.

STRG+PLUSZEICHEN (+)

Verkleinern

STRG+Minus (-)

Zurück zu 100 % Zoom.

STRG+0

Vergrößern und verkleinern.

STRG+BILDLAUF

Seitenanfang

Verwenden von Tastenkombinationen mit Funktionstasten

Taste

Beschreibung

F1

  • Nur F1: Zeigt den Aufgabenbereich Word-Hilfe an.

  • UMSCHALT+F1: Zeigt kontextbezogene Hilfe oder den Aufgabenbereich Formatierung anzeigen an oder blendet ihn aus.

  • STRG+F1: Blendet das Menüband ein bzw. aus.

  • ALT+F1: Wechselt zum nächsten Feld.

  • ALT+UMSCHALT+F1: Wechselt zum vorherigen Feld.

F2

  • Nur F2: Verschiebt den markierten Text oder die ausgewählte Grafik. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Cursor an die Stelle zu setzen, an der Sie den Text oder die Grafik verschieben möchten, und drücken Sie dann zum Verschieben die EINGABETASTE, oder drücken Sie ESC, um abzubrechen.

  • UMSCHALT+F2: Kopiert den markierten Text oder die ausgewählte Grafik. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Cursor an die Stelle zu setzen, an der Sie den Text oder die Grafik kopieren möchten, und drücken Sie dann zum Kopieren die EINGABETASTE, oder drücken Sie ESC, um abzubrechen.

  • STRG+F2: Zeigt den Seitenansichtsbereich auf der Registerkarte Drucken in der Backstage-Ansicht an.

  • ALT+UMSCHALT+F2: Speichert das Dokument.

  • STRG+ALT+F2: Zeigt das Dialogfeld Öffnen an.

F3

  • UMSCHALT+F3: Ändert den markierten Text zwischen Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und Titelbuchstaben.

  • STRG+F3: Schneidet den ausgewählten Inhalt aus und fügt ihn in die Sammlung ein. Sie können mehrere Texte und Grafiken in der Sammlung ausschneiden und als Gruppe an einer anderen Position einfügen.

  • STRG+UMSCHALT+F3: Fügt den Inhalt der Sammlung ein.

  • ALT+F3: Erstellt einen neuen Baustein.

F4

  • Nur F4: Wiederholt den letzten Befehl oder die letzte Aktion, sofern möglich.

  • UMSCHALT+F4: Wiederholt die letzte Suchen nach- oder Gehe zu-Aktion.

  • STRG+F4: Schließt das aktuelle Dokument.

  • ALT+F4: Schließt Word.

F5

  • Nur F5: Zeigt das Dialogfeld Gehe zu an.

  • UMSCHALT+F5: Verschiebt den Cursor zur letzten Änderung.

  • STRG+UMSCHALT+F5: Zeigt das Dialogfeld Lesezeichen an.

  • ALT+F5: Stellt die Größe des Dokumentfensters wieder her.

F6

  • Nur F6: Wechselt zwischen Dokument, Aufgabenbereich, Statusleiste und Menüband. Auf einem Dokument, das geteilt wurde, bezieht F6 die geteilten Bereiche ein, wenn zwischen den Bereichen und dem Aufgabenbereich gewechselt wird.

  • UMSCHALT+F6: Wechselt zwischen Dokument, Menüband, Statusleiste und Aufgabenbereich.

  • STRG+F6: Wechselt zum nächsten Dokumentfenster, wenn mehrere Dokumente geöffnet sind.

  • STRG+UMSCHALT+F6: Wechselt zum vorherigen Dokumentfenster, wenn mehrere Dokumente geöffnet sind.

  • ALT+F6: Wechselt für Dialogfelder, die dieses Verhalten unterstützen, von einem geöffneten Dialogfeld zurück zum Dokument.

F7

  • Nur F7: Zeigt den Editor Aufgabenbereich an, um Rechtschreibung und Grammatik im Dokument oder im ausgewählten Text zu überprüfen.

  • UMSCHALT+F7: Zeigt den Aufgabenbereich Thesaurus an.

  • STRG+UMSCHALT+F7: Aktualisiert die verknüpften Informationen in einem Word-Quelldokument.

  • ALT+F7: Sucht den nächsten Rechtschreib- oder Grammatikfehler.

  • ALT+UMSCHALT+F7: Zeigt das Aufgabenfenster Übersetzer an.

F8

  • Nur F8: Erweitert die Auswahl. Wenn beispielsweise ein Wort ausgewählt ist, wird die Auswahlgröße auf einen Satz erweitert.

  • UMSCHALT+F8: Reduziert die Auswahl. Wenn beispielsweise ein Absatz ausgewählt wird, wird die Auswahlgröße auf einen Satz reduziert.

  • STRG+UMSCHALT+F8: Aktiviert und deaktiviert den Auswahlerweiterungsmodus. Im Erweiterungsmodus wird in der Statuszeile Erweiterte Auswahl angezeigt, und mithilfe der Pfeiltasten kann die Auswahl erweitert werden.

  • ALT+F8: Zeigt das Dialogfeld Makro an, um ein Makro zu erstellen, auszuführen, zu bearbeiten oder zu löschen.

F9

  • Nur F9: Aktualisiert die ausgewählten Felder.

  • UMSCHALT+F9: Wechselt zwischen einer Feldfunktion und ihrem Ergebnis.

  • STRG+F9: Fügt ein leeres Feld ein.

  • STRG+UMSCHALT+F9: Hebt die Verknüpfungen des aktuellen Felds auf.

  • ALT+F9: Wechselt zwischen allen Feldfunktionen und deren Ergebnissen.

  • ALT+UMSCHALT+F9: Führt GOTOBUTTON oder MACROBUTTON aus einem Feld aus, das Feldergebnisse anzeigt.

F10

  • Nur F10: Aktiviert oder deaktiviert KeyTips.

  • UMSCHALT+F10: Zeigt das Kontextmenü für das ausgewählte Element an.

  • STRG+F10: Maximiert die Größe des Dokumentfensters oder stellt sie wieder her.

  • ALT+F10: Zeigt den Aufgabenbereich Auswahl an.

  • ALT+UMSCHALT+F10: Zeigt das Menü oder die Meldung für verfügbare Aktionen an, z. B. für eingefügten Text oder eine AutoKorrektur-Änderung.

F11

  • Nur F11: Wechselt zum nächsten Feld.

  • UMSCHALT+F11: Wechselt zum vorherigen Feld.

  • STRG+F11: Sperrt das aktuelle Feld.

  • STRG+UMSCHALT+F11: Entsperrt das aktuelle Feld.

  • ALT+F11: Öffnet den Editor Microsoft Visual Basic for Applications, in dem Sie mit Visual Basic for Applications (VBA) ein Makro erstellen können.

F12

  • Nur F12: Zeigt das Dialogfeld Speichern unter an.

  • UMSCHALT+F12: Speichert das Dokument.

  • STRG+F12: Zeigt das Dialogfeld Öffnen an.

  • STRG+UMSCHALT+F12: Zeigt die Registerkarte Drucken in der Backstage-Ansicht an.

  • ALT+UMSCHALT+F12: Wählt die Schaltfläche Inhaltsverzeichnis im Container für das Inhaltsverzeichnis aus, wenn der Container aktiv ist.

Seitenanfang

Siehe auch

Word-Hilfecenter

Grundlegende Aufgaben mit einer Sprachausgabe in Word

Verwenden einer Sprachausgabe, um Word zu erkunden und darin zu navigieren

Sprachausgabeunterstützung für Word

Technischer Support für Kunden mit Behinderungen

Microsoft möchte allen Kunden die bestmögliche Benutzererfahrung bieten. Wenn Sie eine Behinderung oder Fragen zum Thema "Barrierefreiheit" haben, wenden Sie sich an den Microsoft Disability Answer Desk, um technische Unterstützung zu erhalten. Das Supportteam des Disability Answer Desk ist gut geschult und mit vielen bekannten Hilfstechnologien vertraut und kann Unterstützung in den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch sowie in amerikanischer Gebärdensprache bieten. Wechseln Sie zur Website des Microsoft Disability Answer Desk, um die Kontaktdetails für Ihre Region zu erhalten.

Wenn Sie ein Benutzer in einer Behörde oder einem Unternehmen oder ein kommerzieller Benutzer sind, wenden Sie sich an den Enterprise Disability Answer Desk.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.