Gilt für
Excel für Microsoft 365 Word für Microsoft 365 Outlook für Microsoft 365 PowerPoint for Microsoft 365 Excel für Microsoft 365 für Mac Word für Microsoft 365 für Mac Outlook für Microsoft 365 für Mac PowerPoint für Microsoft 365 für Mac Excel für das Web PowerPoint für das Web Excel 2021 Word 2021 Outlook 2021 PowerPoint 2021 Excel 2021 für Mac Word 2021 für Mac Outlook 2021 für Mac PowerPoint 2021 für Mac Excel 2019 Word 2019 Outlook 2019 PowerPoint 2019 Excel 2019 für Mac Word 2019 für Mac Outlook 2019 für Mac PowerPoint 2019 für Mac Excel 2016 Word 2016 Outlook 2016 PowerPoint 2016

Lernen Sie die fünf wichtigsten Möglichkeiten kennen, um die Barrierefreiheit für Ihre Office-Vorlagen zu verbessern.

Erste Schritte mit Vorlagen

Vorlagen stellen eine kurze Arbeit der anstehenden Aufgabe dar, sei es das Erstellen einer Broschüre in Word, einer Rechnung in Excel, einer Geschäftspräsentation in PowerPoint oder eines Newsletters in Outlook. Wenn Sie eine neue Datei auf Basis einer Vorlage erstellen, sind Formatierung, Seitenlayout und spezielle Tools bereits festgelegt.

Vorlagen sind auch besonders gut geeignet, um bestimmte Standards einzuhalten. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre gesamte Arbeit barrierefrei ist, können Sie eine Menge Zeit sparen, indem Sie mit einer barrierefreien Vorlage beginnen.

Sie können ganz einfach Vorlagen in Office-Programmen erstellen – speichern Sie Ihre Arbeit einfach in einem Vorlagendateiformat. Mit einigen sorgfältigen Entscheidungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Vorlage inklusiv ist und keine Herausforderungen für Menschen mit Behinderungen oder Hilfstechnologien wie Bildschirmsprachausgaben darstellt.

Die fünf besten Methoden für Vorlagen

Verwenden der in Office integrierten Formatierungstools

Die integrierten Office Tools sind vorprogrammiert, um häufige Probleme mit der Barrierefreiheit zu lösen. Dazu zählen Formatvorlagen für Überschriften, Befehle für Aufzählungszeichen und Nummerierung im Menüband sowie Tabellentools.

  • Diese Tools funktionieren gut mit Hilfstechnologien wie Sprachausgabesystemen und Spracherkennungstools.

  • Integrierte Tools sorgen dafür, dass Überschriften, Aufzählungszeichen und Tabellen ordnungsgemäß in den verschiedenen Dateiformaten wie PDF und HTML abgebildet werden. Dies bedeutet:

    • Überschriften in Word werden als Überschriften in einer PDF- oder HTML-Datei gespeichert.

    • Aufzählungen und nummerierte Listen werden als ordnungsgemäß kategorisierte Listen mit Zahlen und Symbolen gespeichert, die Sprachausgabesysteme verarbeiten können.

    • Tabellen werden mit den richtigen Navigationsinformationen gespeichert, sodass Zeilen und Spalten ordnungsgemäß festgelegt sind.

Optimieren der Lesbarkeit für Personen mit Lese-/Rechtschreibstörung oder eingeschränktem Sehvermögen

  • Verwenden Sie serifenlose Schriftarten, z. B. "Arial" oder "Calibri".

  • Verlassen Sie sich nicht allein auf Farbe oder Formatierung, um Informationen zu vermitteln. Kombinieren Sie Farbe oder Format mit Formen oder Text.

  • Überprüfen Sie den Kontrast zwischen Text und Hintergrund. Weitere Informationen finden Sie unter Rechner für das Kontrastverhältnis zwischen Schriftfarbe und Hintergrund.

Optimieren der Barrierefreiheit für Tabellen und Bilder

  • Fügen Sie Tabellen, Bildern und anderen Nicht-Text-Inhalten immer Alternativtext hinzu. Dazu gehören Fotos, Videos, Tabellen, Diagramme, SmartArt-Grafiken und ClipArts.

  • Verwenden Sie in Tabellen eine Kopfzeile.

  • Versehen Sie Textfelder, Bilder, Spalten und Zeilen in Tabellen, Grafiken und Diagrammen mit Bezeichnungen oder Titeln.

Leichte Auffindbarkeit der Vorlagendatei

  • Geben Sie der Datei einen aussagekräftigen Namen. Geben Sie, wenn möglich, Hinweise zum Inhalt und ein Datum an.

  • Schließen Sie Dokumenteigenschaften wie Titel und Autor ein.

Testen der Vorlage

  • Öffnen Sie ein neues Dokument, eine Arbeitsmappe oder Präsentation, die auf Ihrer Vorlage basiert.

  • Führen Sie die Barrierefreiheitsprüfung für das neue Dokument aus, um nach Barrierefreiheitsproblemen zu suchen und diese zu beheben.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie durch Felder, Textfelder und Zellen in einer logischen Reihenfolge navigieren können.

Überprüfen auf Barrierefreiheitsprobleme mit der Barrierefreiheitsprüfung

Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Visio und früheren Versionen dieser Produkte enthalten eine Barrierefreiheitsprüfung, mit der Sie Bereiche in Ihrer Vorlage finden und beheben können, die Probleme mit der Barrierefreiheit haben. Bevor Sie Ihre Vorlage übermitteln, führen Sie die Barrierefreiheitsprüfung aus, und überprüfen Sie die Bereiche, die sie als schwierig für Benutzer mit Behinderungen identifiziert, um sie anzuzeigen oder zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Verbessern der Barrierefreiheit mit der Barrierefreiheitsprüfung und Regeln für die Barrierefreiheitsprüfung.

Hinweis: Die Barrierefreiheitsprüfung kann im Hintergrund ausgeführt werden, während Sie weiterhin mit Ihrer Datei arbeiten.

Seitenanfang

Weitere Informationen

Gestalten barrierefreier Word-Dokumente für Personen mit Behinderungen

Gestalten barrierefreier Excel-Dokumente für Personen mit Behinderungen

Gestalten barrierefreier PowerPoint-Präsentationen für Personen mit Behinderungen

Machen Sie Ihre Outlook-E-Mail für Menschen mit Behinderungen zugänglich

Machen Sie Ihre OneNote-Notizbücher für Menschen mit Behinderungen zugänglich

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.