Bei Tastenkombinationen handelt es sich um Tasten oder Tastenkombinationen, mit denen Aktionen ausgeführt werden können, für die Sie normalerweise die Maus verwenden.
Die folgende Liste enthält die häufig verwendeten Tastenkombinationen in vielen der Microsoft-Apps, die im Lieferumfang von Windows 10 enthalten sind. Dazu zählen u. a. Tastenkombinationen für:
In vielen dieser Apps werden Tastenkombinationen auch als QuickInfo angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über eine Schaltfläche halten. In anderen Fällen werden verfügbare Tastenkombinationen nach Drücken der Tasten ALT oder F10 angezeigt. Ist in einem Menü ein Buchstabe unterstrichen, können Sie die Aktion des jeweiligen Menüelements ausführen, indem Sie die ALT-Taste und die Taste des unterstrichenen Buchstabens gleichzeitig drücken. Um beispielsweise in Paint ein neues Bild zu erstellen, drücken Sie STRG+N.
Hinweis: Auf einer Bildschirmtastatur müssen Sie STRG drücken, um einige Tastenkombinationen anzuzeigen.
Tastenkombinationen für den Rechner
Drücken Sie diese Taste |
Vorgehensweise: |
---|---|
ALT+1 |
Wechseln in den Standardmodus |
ALT+2 |
Wechseln in den wissenschaftlichen Modus |
ALT+3 |
Wechseln in den Diagrammerstellungsmodus |
ALT+4 |
Wechseln in den Programmierermodus |
ALT+5 |
Wechseln in den Modus zur Datumsberechnung |
STRG+M |
Speichern im Speicher, im Standardmodus, im wissenschaftlichen Modus und im Programmierermodus |
STRG+P |
Zum Speicher addieren, im Standardmodus, im wissenschaftlichen Modus und im Programmierermodus |
STRG+Q |
Vom Speicher subtrahieren, im Standardmodus, im wissenschaftlichen Modus und im Programmierermodus |
STRG+R |
Vom Speicher abrufen, im Standardmodus, im wissenschaftlichen Modus und im Programmierermodus |
STRG+L |
Speicher löschen |
ENTF |
Aktuelle Eingabe löschen (CE drücken) |
ESC |
Eingabe vollständig löschen (C drücken) |
TAB |
Navigieren zum und Hervorheben des nächsten Benutzeroberflächenelements |
LEERTASTE |
Auswählen des hervorgehobenen Benutzeroberflächenelements |
EINGABETASTE |
Auswählen von = im Standardmodus, im wissenschaftlichen Modus und im Programmierermodus |
F9 |
Auswählen von +/- im Standardmodus, im wissenschaftlichen Modus und im Programmierermodus |
R |
Auswählen von 1/x im Standardmodus und im wissenschaftlichen Modus |
@ |
Wählen Sie 2√ x im Standard Modus und im wissenschaftlichen Modus aus. |
% |
Auswählen von % im Standardmodus und im Programmierermodus |
STRG+H |
Auswählen der Schaltfläche „Verlauf“ im Standardmodus und im wissenschaftlichen Modus, wenn die Schaltfläche „Verlauf“ sichtbar ist |
NACH-OBEN |
In Verlaufsliste, Speicherliste und bei Menüelementen nach oben wechseln |
NACH-UNTEN |
In Verlaufsliste, Speicherliste und bei Menüelementen nach unten wechseln |
STRG+UMSCHALT+D |
Verlauf löschen |
F3 |
Auswählen von DEG im wissenschaftlichen Modus |
F4 |
Auswählen von RAD im wissenschaftlichen Modus |
F5 |
Auswählen von GRAD im wissenschaftlichen Modus |
G |
Wählen Sie im wissenschaftlichen Modus 2xaus. |
STRG+G |
Auswählen von 10xim wissenschaftlichen Modus |
S |
Wählen Sie im wissenschaftlichen Modus 10xaus. |
UMSCHALT+S |
Wählen Sie Sin-1 im wissenschaftlichen Modus aus. |
STRG+S |
Auswählen von sinh im wissenschaftlichen Modus |
STRG+UMSCHALT+S |
Wählen Sie im wissenschaftlichen Modus sinh-1 aus. |
T |
Auswählen von tan im wissenschaftlichen Modus |
UMSCHALT+T |
Tan-1 im wissenschaftlichen Modus auswählen |
STRG+T |
Auswählen von tanh im wissenschaftlichen Modus |
STRG+UMSCHALT+T |
Wählen Sie im wissenschaftlichen Modus TANHYP-1 aus. |
O |
Auswählen von cos im wissenschaftlichen Modus |
UMSCHALT+O |
Wählen Sie im wissenschaftlichen Modus cos-1 aus. |
STRG+O |
Auswählen von cosh im wissenschaftlichen Modus |
STRG+UMSCHALT+O |
Wählen Sie im wissenschaftlichen Modus Cosh-1 aus. |
U |
Auswählen von sec im wissenschaftlichen Modus |
UMSCHALT+U |
Auswählen von SEK-1 im wissenschaftlichen Modus |
STRG+U |
Auswählen von sech im wissenschaftlichen Modus |
STRG+UMSCHALT+U |
Wählen Sie im wissenschaftlichen Modus sechyp-1 aus. |
I |
Auswählen von csc im wissenschaftlichen Modus |
UMSCHALT+I |
Wählen Sie csc-1 im wissenschaftlichen Modus aus. |
STRG+I |
Auswählen von csch im wissenschaftlichen Modus |
STRG+UMSCHALT+I |
Wählen Sie im wissenschaftlichen Modus cosechyp-1 aus. |
J |
Auswählen von cot im wissenschaftlichen Modus |
UMSCHALT+J |
Wählen Sie im wissenschaftlichen Modus Cot-1 aus. |
STRG+J |
Auswählen von coth im wissenschaftlichen Modus |
STRG+UMSCHALT+J |
Wählen Sie im wissenschaftlichen Modus cothyp-1 aus. |
STRG+Y |
Wählen Sie im wissenschaftlichen Modusy√ x aus. |
UMSCHALT+\ |
Auswählen von |x| im wissenschaftlichen Modus |
[ |
Wählen Sie ⌊ x⌋ im wissenschaftlichen Modus |
] |
Wählen Sie ⌈ x⌉ im wissenschaftlichen Modus |
L |
Auswählen von log im wissenschaftlichen Modus |
UMSCHALT+L |
Protokoll auswählenyx im wissenschaftlichen Modus |
M |
Auswählen von dms im wissenschaftlichen Modus |
N |
Auswählen von ln im wissenschaftlichen Modus |
STRG+N |
Ex im wissenschaftlichen Modus auswählen |
P |
Auswählen von Pi im wissenschaftlichen Modus |
Q |
Auswählen von x2 im Standard Modus und im wissenschaftlichen Modus |
V |
Aktivieren/Deaktivieren der Schaltfläche F-Eim wissenschaftlichen Modus |
X |
Auswählen von exp im wissenschaftlichen Modus |
Y, ^ |
Xy im wissenschaftlichen Modus auswählen |
# |
Wählen Sie im wissenschaftlichen Modus x3 aus. |
! |
Wählen Sie n! aus.im wissenschaftlichen Modus |
% |
Auswählen von mod im wissenschaftlichen Modus |
STRG++ auf der Zehnertastatur |
Vergrößern des Diagramms im Diagrammerstellungsmodus |
STRG+- auf der Zehnertastatur |
Verkleinern des Diagramms im Diagrammerstellungsmodus |
F2 |
Auswählen von DWORD im Programmierermodus |
F3 |
Auswählen von WORD im Programmierermodus |
F4 |
Auswählen von BYTE im Programmierermodus |
F5 |
Auswählen von HEX im Programmierermodus |
F6 |
Auswählen von DEC im Programmierermodus |
F7 |
Auswählen von OCT im Programmierermodus |
F8 |
Auswählen von BINim Programmierermodus |
F12 |
Auswählen von QWORD im Programmierermodus |
A-F |
Auswählen der Buchstaben A-Fim Programmierermodus, während HEX ausgewählt ist |
UMSCHALT+, |
Auswählen von RoL im Programmierermodus bei auf eine der „zirkulären“ Verschiebungen eingestellter Bitverschiebung |
UMSCHALT+. |
Auswählen von RoR-im Programmierermodus bei auf eine der „zirkulären“ Verschiebungen eingestellter Bitverschiebung |
UMSCHALT+, |
Auswählen von Lsh im Programmierermodus bei auf „arithmetische“ oder „logische“ Verschiebung eingestellter Bitverschiebung |
UMSCHALT+. |
Auswählen von Rsh im Programmierermodus bei auf „arithmetische“ oder „logische“ Verschiebung eingestellter Bitverschiebung |
% |
Auswählen von % im Programmierermodus |
| |
Auswählen von OR im Programmierermodus |
^ |
Auswählen von XOR im Programmierermodus |
\ |
Auswählen von NOR im Programmierermodus |
~ |
Auswählen von NOT im Programmierermodus |
& |
Auswählen von AND im Programmierermodus |
. |
Auswählen von NAND im Programmierermodus |
Tastaturkurzbefehle für die Spieleleiste
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
Windows-Taste +G |
Spieleleiste bei geöffnetem Spiel öffnen |
Windows-Logo-Taste +ALT+G |
Letzte 30 Sekunden aufzeichnen |
Windows-Logo-Taste +ALT+R |
Aufzeichnung starten oder beenden |
Windows-Logo-Taste +ALT+DRUCK |
Screenshot vom Spiel aufnehmen |
Windows-Logo-Taste +ALT+T |
Aufzeichnungstimer einblenden oder ausblenden |
Windows-Logo-Taste +ALT+M |
Mikrofon ein- oder ausschalten |
Windows-Logo-Taste +ALT+B |
Starten oder Beenden einer Sendung |
Windows-Logo-Taste +ALT+W |
Kamera während der Übertragung anzeigen |
Tastenkombinationen für Groove
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
STRG+P |
Wiedergabe oder Pause |
STRG+F |
Zum nächsten Song springen |
STRG+B |
Aktuellen Song neu starten oder zu vorherigem springen |
F9 |
Lauter |
F8 |
Leiser |
F7 |
Ton ausschalten |
STRG+EINGABETASTE |
Element auswählen und in den Auswahlmodus wechseln |
STRG+A |
Alles markieren |
ENTF |
Ausgewählte Elemente löschen |
STRG+UMSCHALT+P |
Ausgewähltes Element wiedergeben |
STRG+T |
Wiederholen ein- oder ausschalten |
STRG+H |
Zufällige Wiedergabe ein- oder ausschalten |
STRG+Q |
Suche |
Tastaturkurzbefehle für Karten
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
Pfeiltasten |
Karte in beliebige Richtung schwenken |
STRG+PLUS (+) oder STRG+MINUS (-) |
Vergrößern oder verkleinern |
STRG+NACH-LINKS oder STRG+NACH-RECHTS |
Drehen |
STRG+NACH-OBEN oder STRG+NACH-UNTEN |
Neigen |
+ (PLUS) oder - (MINUS)-TASTE |
Ansicht „Städte in 3D“ vergrößern oder verkleinern |
BILD-AUF oder BILD-AB |
In der Ansicht „Städte in 3D“ heran- oder herauszoomen |
STRG+Y |
Zwischen Luftbild und Stadtplan bei Kartenansichten wechseln |
STRG+POS1 |
Karte auf Ihren aktuellen Standort zentrieren |
STRG+D |
Wegbeschreibung abrufen |
STRG+F |
Suche |
STRG+M |
Aktive Registerkarte minimieren |
STRG+P |
|
STRG+T |
Verkehr anzeigen oder ausblenden |
RÜCKTASTE |
Zurück |
STRG+H |
Teilen |
STRG+L |
Fokus auf Karte verschieben |
STRG+W |
Aktive Registerkarte schließen |
STRG+TAB |
Zur nächsten Registerkarte wechseln |
STRG+UMSCHALT+TAB |
Zur vorherigen Registerkarte wechseln |
STRG+S |
Streetside ein- oder ausblenden |
STRG+C |
In Zwischenablage kopieren |
Tastenkombinationen für Filme & TV
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
ALT+EINGABETASTE |
Wiedergabe im Vollbildmodus |
ESC |
Vollbildmodus verlassen |
EINGABETASTE |
Hervorgehobenes Element auswählen |
LEERTASTE oder STRG+P |
Wiedergabe oder Pause (bei einem hervorgehobenen Video) |
ALT+NACH-LINKS oder Windows-Logo-Taste +RÜCKTASTE |
Zurück |
STRG+T |
Wiederholen ein- oder ausschalten |
F7 |
Sound stummschalten |
F8 |
Leiser |
F9 |
Lauter |
Tastaturkurzbefehle für Paint
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
F11 |
Anzeigen eines Bilds im Vollbildmodus |
F12 |
Speichern des Bilds als neue Datei |
STRG+A |
Gesamtes Bild auswählen |
STRG+B |
Ausgewählten Text fett darstellen |
STRG+C |
Auswahl in die Zwischenablage kopieren |
STRG+E |
Dialogfeld „Eigenschaften“öffnen |
STRG+G |
Gitternetzlinien ein- oder ausblenden |
STRG+I |
Ausgewählten Text kursiv darstellen |
STRG+N |
Neues Bild erstellen |
STRG+O |
Ein vorhandenes Bild öffnen |
STRG+P |
Bild drucken |
STRG+R |
Lineal ein- oder ausblenden |
STRG+S |
Änderungen am Bild speichern |
STRG+U |
Ausgewählten Text unterstreichen |
STRG+V |
Auswahl aus der Zwischenablage einfügen |
STRG+W |
Dialogfeld „Größe ändern/Zerren“ öffnen |
STRG+X |
Auswahl ausschneiden |
STRG+Y |
Änderung wiederholen |
STRG+Z |
Änderung rückgängig machen |
STRG+PLUS (+) |
Pinselstärke, Linie oder Formumriss um ein Pixel vergrößern |
STRG+MINUS (-) |
Pinselstärke, Linie oder Formumriss um ein Pixel reduzieren |
STRG+BILD-AUF |
Vergrößern |
STRG+BILD-AB |
Verkleinern |
ALT+F4 |
Bild und zugehöriges Paint-Fenster schließen |
NACH-RECHTS-TASTE |
Auswahl oder aktive Form um ein Pixel nach rechts verschieben |
NACH-LINKS-TASTE |
Auswahl oder aktive Form um ein Pixel nach links verschieben |
NACH-UNTEN |
Auswahl oder aktive Form um ein Pixel nach unten verschieben |
NACH-OBEN |
Auswahl oder aktive Form um ein Pixel nach oben verschieben |
UMSCHALT+F10 |
Kontextmenü anzeigen |
Tastenkombinationen für Paint 3D
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
STRG+0 oder 0 auf Zehnertastatur |
Zoom zurücksetzen |
STRG+3 |
Wechseln der Ansicht |
STRG+A |
Auswählen aller 3D-Elemente im Arbeitsbereich; Wiederholen des Befehls zum Umschalten der Auswahl auf alle 2D-Elemente |
STRG+B |
Ausgewählten Text fett darstellen |
STRG+C |
Ausgewähltes Element kopieren |
STRG+EINFG |
Ausgewähltes Element kopieren |
STRG+UMSCHALT+C |
Screenshot aufnehmen |
STRG+E |
Eigenschaften für Zeichenbereich anzeigen |
STRG+UMSCHALT+E |
3D-Perspektive ein- oder ausblenden |
STRG+G |
Objekte gruppieren |
STRG+UMSCHALT+G |
Gruppierung von Objekten aufheben |
I |
Pipette aktivieren |
STRG+I |
Ausgewählten Text kursiv darstellen |
M |
Seitliches Menü minimieren oder erweitern |
STRG+N |
Neues Bild oder neue Datei erstellen |
STRG+O |
Vorhandenes Bild oder vorhandene Datei öffnen |
STRG+P |
In 2D drucken |
STRG+S |
Speichern |
STRG+UMSCHALT+S |
Speichern unter |
STRG+U |
Ausgewählten Text unterstreichen |
STRG+V |
Ausgewähltes Element einfügen |
UMSCHALT+EINFG |
Ausgewähltes Element einfügen |
STRG+W |
Zeichenbereich auswählen |
STRG+UMSCHALT+W |
Zeichenbereich ein- oder ausblenden |
STRG+X |
Ausgewähltes Element ausschneiden |
UMSCHALT+ENTF |
Ausgewähltes Element ausschneiden |
STRG+UMSCHALT+X |
2D-Zuschneiden |
STRG+Y |
Aktion wiederholen |
STRG+Z |
Aktion rückgängig machen |
ESC |
Aktuelle Aufgabe anhalten oder beenden |
POS1 |
Ansicht zurücksetzen |
BILD AUF |
Vergrößern |
STRG+BILD AUF |
Vergrößern |
BILD AB |
Verkleinern |
STRG+BILD AB |
Verkleinern |
STRG+Mausrad |
Vergrößern oder verkleinern |
STRG+NACH LINKS |
Nach links drehen |
STRG+NACH RECHTS |
Nach rechts drehen |
STRG+NACH OBEN |
Nach oben drehen |
STRG+NACH UNTEN |
Nach unten drehen |
ALT+NACH LINKS |
Nach links schwenken |
ALT+NACH RECHTS |
Nach rechts schwenken |
ALT+NACH OBEN |
Nach oben schwenken |
ALT+NACH UNTEN |
Nach unten schwenken |
STRG+MINUS (-) oder [ |
Pinsel verkleinern |
STRG+PLUS (+) oder ] |
Pinsel vergrößern |
NACH-RECHTS-TASTE |
Auswahl oder aktive Form um ein Pixel nach rechts verschieben |
NACH-LINKS-TASTE |
Auswahl oder aktive Form um ein Pixel nach links verschieben |
NACH-UNTEN |
Auswahl oder aktive Form um ein Pixel nach unten verschieben |
NACH-OBEN |
Auswahl oder aktive Form um ein Pixel nach oben verschieben |
ALT+F4 |
Programm schließen |
F6 |
Zwischen Bildschirmelementen in einem Fenster oder auf dem Desktop umschalten |
F10 |
Menüleiste in der App aktivieren |
UMSCHALT+F10 |
Kontextmenü anzeigen |
F11 |
Bild im Vollbildmodus anzeigen |
F12 |
Bild als neue Datei speichern |
Tastaturkurzbefehle für Fotos
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
LEERTASTE (in der Sammlung) |
Element auswählen und in den Auswahlmodus wechseln |
EINGABETASTE (aus dem Auswahlmodus) |
Element im Auswahlmodus auswählen |
LEERTASTE (beim Anzeigen eines Fotos) |
Befehle anzeigen oder ausblenden |
LEERTASTE (beim Anzeigen eines Videos) |
Video wiedergeben oder anhalten |
Pfeiltasten (in der Sammlung) |
Nach oben, unten, links oder rechts scrollen |
NACH-LINKS-TASTE oder NACH-RECHTS-TASTE (beim Anzeigen eines Elements oder einer Diashow) |
Nächstes oder vorheriges Element anzeigen |
Pfeiltasten (in einem vergrößerten Foto) |
Innerhalb des Fotos navigieren |
STRG+PLUS (+) oder STRG+MINUS (-) |
Angezeigtes Foto vergrößern oder verkleinern |
STRG+0 |
Vergrößern bzw. Verkleinern eines Fotos zurücksetzen |
ESC |
Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren |
STRG+S |
Speichern |
STRG+P |
|
STRG+C |
Kopieren |
STRG+R (beim Anzeigen oder Bearbeiten) |
Drehen eines Fotos |
E (beim Anzeigen eines Fotos) |
Foto verbessern |
STRG+Z (beim Bearbeiten) |
Änderungen rückgängig machen |
STRG+Y (beim Bearbeiten) |
Änderungen wiederholen |
STRG+/ (Schrägstrich) (beim Bearbeiten) |
Original anzeigen |
UMSCHALT+Pfeiltasten |
Größe des Zuschnitts oder des selektiven Fokusbereichs ändern |
STRG+Pfeiltasten |
Zuschnitt oder selektiven Fokusbereich verschieben |
F5 (beim Anzeigen eines Elements) |
Diashow starten |
ALT+EINGABETASTE |
Dateiinformationen anzeigen |
STRG+L |
Als Sperrbildschirm festlegen |
STRG+N (in Ansicht „Alben“) |
Neues Album erstellen |
STRG+R (in Ansicht „Alben“) |
Album entfernen |
STRG+D |
Ausgewählte Elemente zum Album hinzufügen |
STRG+U |
Ausgewählte Elemente aus Album entfernen |
Sprachrekorder-Tastenkombinationen
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
STRG+R |
Starten einer neuen Aufzeichnung |
STRG+M |
Hinzufügen einer neuen Marke zur Aufzeichnung |
ENTF |
Löschen der ausgewählten Aufnahme |
LEERTASTE |
Wiedergabe oder Pause |
RÜCKTASTE |
Zurück |
F2 |
Umbenennen einer Aufzeichnung |
NACH-RECHTS oder NACH-LINKS |
Bei der Wiedergabe einer Aufzeichnung vor- oder zurückspringen |
UMSCHALT+NACH-LINKS oder NACH-RECHTS |
Weiter vor oder zurück springen |
POS1 |
Zum Anfang der Aufnahme wechseln |
ENDE |
Zum Ende der Aufnahme wechseln |
Tastaturkurzbefehle für WordPad
Drücken Sie diese Taste |
Vorgehensweise: |
---|---|
F3 |
Nächste Instanz des Textes im Dialogfeld „Suche‟suchen |
F12 |
Dokument als neue Datei speichern |
STRG+1 |
Zeilenabstand auf eine Zeile festlegen |
STRG+2 |
Zeilenabstand auf zwei Zeilen festlegen |
STRG+5 |
Zeilenabstand auf 1,5 festlegen |
STRG+A |
Alles markieren |
STRG+B |
Ausgewählten Text fett darstellen |
STRG+C |
Auswahl in die Zwischenablage kopieren |
STRG+D |
Microsoft Paint-Zeichnung einfügen |
STRG+E |
Text zentrieren |
STRG+F |
Text in Dokument suchen |
STRG+H |
Text in Dokument ersetzen |
STRG+I |
Ausgewählten Text kursiv darstellen |
STRG+J |
Text im Blocksatz ausrichten |
STRG+L |
Text linksbündig ausrichten |
STRG+N |
Neues Dokument erstellen |
STRG+O |
Vorhandenes Dokument öffnen |
STRG+P |
Dokument drucken |
STRG+R |
Text rechtsbündig ausrichten |
STRG+S |
Änderungen am Dokument speichern |
STRG+U |
Ausgewählten Text unterstreichen |
STRG+V |
Auswahl aus der Zwischenablage einfügen |
STRG+X |
Auswahl ausschneiden |
STRG+Y |
Änderung wiederholen |
STRG+Z |
Änderung rückgängig machen |
STRG+Gleichheitszeichen (=) |
Tiefstellen des ausgewählten Texts |
STRG+UMSCHALT+Gleichheitszeichen (=) |
Hochstellen des ausgewählten Texts |
STRG+UMSCHALT+Größer-als-Zeichen (>) |
Erhöhen des Schriftgrads |
STRG+UMSCHALT+Kleiner-als-Zeichen (<) |
Verringern des Schriftgrads |
STRG+UMSCHALT+A |
Ändern aller Zeichen zu Großschreibung |
STRG+UMSCHALT+L |
Aufzählungszeichen ändern |
STRG+NACH-LINKS-TASTE |
Cursor um ein Wort nach links bewegen |
STRG+NACH-RECHTS-TASTE |
Cursor um ein Wort nach rechts bewegen |
STRG+NACH-OBEN-TASTE |
Cursor in die vorherige Zeile bewegen |
STRG+NACH-UNTEN-TASTE |
Cursor in die nächste Zeile bewegen |
STRG+POS1 |
Zum Dokumentanfang wechseln |
STRG+ENDE |
Zum Dokumentende wechseln |
STRG+BILD-AUF |
Um eine Seite nach oben wechseln |
STRG+BILD-AB |
Um eine Seite nach unten wechseln |
STRG+ENTF |
Nächstes Wort löschen |
ALT+F4 |
WordPad schließen |
UMSCHALT+F10 |
Kontextmenü anzeigen |
Weitere Tastaturkurzbefehle
Die folgenden Tastenkombinationen sind in Windows 8.1 verfügbar.
Tastenkombinationen für den Rechner
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit dem Rechner.
Tastenkombination |
Vorgehensweise: |
---|---|
F1 |
Öffnen der Rechner-Hilfe |
F2 |
Bearbeiten des Berechnungsverlaufs |
ALT+1 |
Wechseln in den Standardmodus |
ALT+2 |
Wechseln in den wissenschaftlichen Modus |
ALT+3 |
Wechseln in den Programmierermodus |
ALT+4 |
Wechseln in den Statistikmodus |
ALT+C |
Öffnen von Datumsberechnungen |
STRG+E |
Öffnen von Datumsberechnungen |
STRG+H |
Berechnungsverlauf ein- oder ausschalten |
STRG+L |
Verwenden der Schaltfläche MC |
STRG+M |
Verwenden der Schaltfläche MS |
STRG+P |
Verwenden der Schaltfläche M+ |
STRG+Q |
Verwenden der Schaltfläche M- |
STRG+R |
Verwenden der Schaltfläche MR |
STRG+U |
Öffnen der Einheitenumrechnung |
STRG+UMSCHALT+D |
Löschen des Berechnungsverlaufs |
F9 |
Verwenden der Schaltfläche +/- |
R |
Verwenden der Schaltfläche 1/x |
@ |
Verwenden der Wurzelschaltfläche |
ENTF |
Verwenden der Schaltfläche CE |
NACH-OBEN |
Navigation nach oben im Berechnungsverlauf |
NACH-UNTEN |
Navigation nach unten im Berechnungsverlauf |
ESC |
Verwenden der Schaltfläche C oder Beenden der Bearbeitung des Berechnungsverlaufs |
EINGABETASTE |
Neuberechnen des Berechnungsverlaufs nach der Bearbeitung |
F3 |
Auswählen von Deg im wissenschaftlichen Modus |
F4 |
Auswählen von Rad im wissenschaftlichen Modus |
F5 |
Auswählen von Grad im wissenschaftlichen Modus |
STRG+B |
Verwenden der Schaltfläche 3√x im wissenschaftlichen Modus |
STRG+G |
Verwenden der Schaltfläche 10x im wissenschaftlichen Modus |
STRG+O |
Verwenden der Schaltfläche cosh im wissenschaftlichen Modus |
STRG+S |
Verwenden der Schaltfläche sinh im wissenschaftlichen Modus |
STRG+T |
Verwenden der Schaltfläche tanh im wissenschaftlichen Modus |
STRG+Y |
Verwenden der Schaltfläche y√x im wissenschaftlichen Modus |
D |
Verwenden der Schaltfläche Mod im wissenschaftlichen Modus |
I |
Verwenden der Schaltfläche Inv im wissenschaftlichen Modus |
L |
Verwenden der Schaltfläche log im wissenschaftlichen Modus |
M |
Verwenden der Schaltfläche dms im wissenschaftlichen Modus |
N |
Verwenden der Schaltfläche ln im wissenschaftlichen Modus |
O |
Verwenden der Schaltfläche cos im wissenschaftlichen Modus |
P |
Verwenden der Schaltfläche pi im wissenschaftlichen Modus |
Q |
Verwenden der Schaltfläche x^2 im wissenschaftlichen Modus |
S |
Verwenden der Schaltfläche sin im wissenschaftlichen Modus |
T |
Verwenden der Schaltfläche tan im wissenschaftlichen Modus |
V |
Verwenden der Schaltfläche F-E im wissenschaftlichen Modus |
X |
Verwenden der Schaltfläche Exp im wissenschaftlichen Modus |
Y |
Verwenden der Schaltfläche x^y im wissenschaftlichen Modus |
# |
Verwenden der Schaltfläche x^3 im wissenschaftlichen Modus |
; |
Verwenden der Schaltfläche Int im wissenschaftlichen Modus |
! |
Drücken Sie die Taste n! Schaltfläche im wissenschaftlichen Modus |
F2 |
Auswählen von Dword im Programmierermodus |
F3 |
Auswählen von Word im Programmierermodus |
F4 |
Auswählen von Byte im Programmierermodus |
F5 |
Auswählen von Hex im Programmierermodus |
F6 |
Auswählen von DEC im Programmierermodus |
F7 |
Auswählen von OCT im Programmierermodus |
F8 |
Auswählen von Bin im Programmierermodus |
F12 |
Auswählen von Qword im Programmierermodus |
A-F |
Verwenden der Schaltflächen A-F im Programmierermodus |
J |
Verwenden der Schaltfläche RoL im Programmierermodus |
K |
Verwenden der Schaltfläche RoR im Programmierermodus |
< |
Verwenden der Schaltfläche Lsh im Programmierermodus |
> |
Verwenden der Schaltfläche Rsh im Programmierermodus |
% |
Verwenden der Schaltfläche Mod im Programmierermodus |
| |
Verwenden der Schaltfläche Or im Programmierermodus |
& |
Verwenden der Schaltfläche And im Programmierermodus |
LEERTASTE |
Umschalten des Bitwerts im Programmierermodus |
A |
Verwenden der Schaltfläche Average im Statistikmodus |
STRG+A |
Verwenden der Schaltfläche Mittelwert der Quadrate im Statistikmodus |
S |
Verwenden der Schaltfläche Summe im Statistikmodus |
STRG+S |
Verwenden der Schaltfläche Summe der Quadrate im Statistikmodus |
T |
Verwenden der Schaltfläche S.D. im Statistikmodus |
STRG+T |
Verwenden der Schaltfläche Inv S.D. im Statistikmodus |
D |
Verwenden der Schaltfläche CAD im Statistikmodus |
Tastenkombinationen für den Kalender
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Kalender-App.
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
STRG+1 (oder STRG+D) |
Anzeigen der Tagesansicht |
STRG+2 (oder STRG+O) |
Anzeigen der Arbeitswochenansicht |
STRG+3 (oder STRG+W) |
Anzeigen der Wochenansicht |
STRG+4 oder STRG+M |
Anzeigen der Monatsansicht |
STRG+T oder POS1 |
Gehe zu Heute |
BILD-AUF |
Wechseln zum vorherigen Monat |
STRG+H |
Wechseln zum vorherigen Monat |
BILD-AB |
Wechseln zum vorherigen Monat |
STRG+J |
Wechseln zum vorherigen Monat |
NACH-RECHTS-TASTE |
In einer Ansicht: Wechseln zum nächsten Tag |
NACH-LINKS-TASTE |
In einer Ansicht: Wechseln zum vorherigen Tag |
NACH-UNTEN |
In einer Ansicht: Wechseln zur nächsten Stunde |
NACH-OBEN |
In einer Ansicht: Wechseln zur vorherigen Stunde |
ESC |
Zurück |
STRG+S |
Speichern oder Senden des Ereignisses |
STRG+P, NACH-OBEN und NACH-UNTEN zum Auswählen |
Antworten auf ein Ereignis |
STRG+D |
Löschen eines Ereignisses |
Mail-Tastenkombinationen
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Mail-App.
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
STRG+R |
Antworten |
STRG+UMSCHALT+R |
Allen antworten |
STRG+F |
Vorwärts |
STRG+M |
Verschieben eines Elements in einen anderen Ordner |
STRG+J |
Wechseln zwischen dem Markieren von Nachrichten als „Junk-E-Mail“ oder „Keine Junk-E-Mail“ |
STRG+UMSCHALT+U |
Nur ungelesene Nachrichten anzeigen |
STRG+UMSCHALT+A |
Alle Nachrichten anzeigen |
STRG+UMSCHALT+E |
Ordneroptionen anzeigen |
STRG+U |
Als ungelesen markieren |
STRG+Q |
Als gelesen markieren |
STRG+A |
Alle Nachrichten auswählen |
Einfügen |
Wechseln zwischen dem Kennzeichnen und dem Entfernen der Kennzeichnung für Nachrichten |
STRG+N |
Neue Nachricht |
F5 |
Synchronisierung |
ALT+B |
Fokus auf die Schaltfläche „Bcc“ legen |
ALT+C |
Setzen des Fokus auf die Schaltfläche "CC" |
ALT+D |
Ablehnen |
ALT+T |
Setzen des Fokus auf die Schaltfläche "an" |
ALT+V |
Einladung im Kalender öffnen |
ALT+S |
E-Mail senden |
ALT+I |
Anlage einfügen |
STRG+UMSCHALT+F |
Schriftart auswählen |
STRG+LEERTASTE |
Formatierung löschen |
STRG+Y |
Wiederholen |
F4 |
Wiederholen |
STRG+[ |
Schriftgrad um einen Punkt vergrößern |
STRG+] |
Schriftgrad um einen Punkt verkleinern |
STRG+UMSCHALT+KOMMA (,) |
Schriftgrad erhöhen |
STRG+K |
Link hinzufügen |
STRG+E |
Mitte |
STRG+L |
Links |
STRG+R |
Rechts |
STRG+UMSCHALT+L |
Aufzählungszeichen |
STRG+M |
Einzug, wenn Text ausgewählt wird |
STRG+UMSCHALT+M |
Negativer Einzug |
TAB oder UMSCHALT+TAB |
Einzug/negativer Einzug, wenn Text ausgewählt wird oder wenn der Fokus sich in einer Liste befindet |
STRG+HOCHKOMMA (') |
Akut |
STRG+KOMMA (,) |
Cedille |
STRG+UMSCHALT+6 |
Zirkumflex |
STRG+UMSCHALT+SEMIKOLON (;) |
Diärese |
STRG+Akzentzeichen (`) |
Gravis |
STRG+UMSCHALT+7 |
Ligatur |
STRG+UMSCHALT+2 |
Ring |
STRG+SCHRÄGSTRICH (/) |
Schrägstrich |
STRG+UMSCHALT+Akzentzeichen (`) |
Tilde |
ALT+STRG+UMSCHALT+1 |
Invertiertes Ausrufezeichen |
ALT+STRG+UMSCHALT+SCHRÄGSTRICH (/) |
Invertiertes Fragezeichen |
Tastenkombinationen für Kontakte
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Kontakte-App.
Drücken Sie diese Taste |
Vorgehensweise: |
---|---|
STRG+N |
Hinzufügen eines Kontakts |
STRG+S |
Speichern von Änderungen |
ENTF |
Löschen eines Kontakts |
STRG+F |
Festlegen eines Kontakts als Favorit |
STRG+UMSCHALT+1 |
Anheften eines Kontakts an die Startseite |
ESC |
Zurück |
POS1 |
Zum Anfang der Kontaktliste |
BILD-AB |
Vorwärts in der Kontaktliste |
BILD-AUF |
Zurück in der Kontaktliste |
ENDE |
Zum Ende der Kontaktliste |
Tastenkombinationen für die Nachrichten-App
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen zum Arbeiten mit der Nachrichten-App.
Drücken Sie diese Taste |
Vorgehensweise: |
---|---|
STRG+N |
Starten einer neuen Unterhaltung |
STRG+N |
Auswählen von Kontakten |
STRG+E |
Auswählen eines Emoticons |
STRG+Größer-als-Zeichen (>) |
Nächste Unterhaltung |
STRG+Kleiner-als-Zeichen (<) |
Vorherige Unterhaltung |
Tastaturkurzbefehle für Paint
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Paint.
Tastenkombination |
Vorgehensweise: |
---|---|
F1 |
Öffnen der Paint-Hilfe |
F11 |
Anzeigen eines Bilds im Vollbildmodus |
F12 |
Speichern des Bilds als neue Datei |
STRG+A |
Gesamtes Bild auswählen |
STRG+B |
Ausgewählten Text fett darstellen |
STRG+C |
Auswahl in die Zwischenablage kopieren |
STRG+E |
Dialogfeld Eigenschaften öffnen |
STRG+G |
Gitternetzlinien ein- oder ausblenden |
STRG+I |
Ausgewählten Text kursiv darstellen |
STRG+N |
Neues Bild erstellen |
STRG+O |
Ein vorhandenes Bild öffnen |
STRG+P |
Bild drucken |
STRG+R |
Lineal ein- oder ausblenden |
STRG+S |
Änderungen am Bild speichern |
STRG+U |
Ausgewählten Text unterstreichen |
STRG+V |
Auswahl aus der Zwischenablage einfügen |
STRG+W |
Dialogfeld Größe ändern/Zerren öffnen |
STRG+X |
Auswahl ausschneiden |
STRG+Y |
Änderung wiederholen |
STRG+Z |
Änderung rückgängig machen |
STRG+PLUS (+) |
Pinselstärke, Linie oder Formumriss um ein Pixel vergrößern |
STRG+MINUS (-) |
Pinselstärke, Linie oder Formumriss um ein Pixel reduzieren |
STRG+BILD-AUF |
Vergrößern |
STRG+BILD-AB |
Verkleinern |
ALT (oder F10) |
KeyTips anzeigen |
ALT+F4 |
Bild und zugehöriges Paint-Fenster schließen |
NACH-RECHTS-TASTE |
Auswahl oder aktive Form um ein Pixel nach rechts verschieben |
NACH-LINKS-TASTE |
Auswahl oder aktive Form um ein Pixel nach links verschieben |
NACH-UNTEN |
Auswahl oder aktive Form um ein Pixel nach unten verschieben |
NACH-OBEN |
Auswahl oder aktive Form um ein Pixel nach oben verschieben |
UMSCHALT+F10 |
Aktuelles Kontextmenü anzeigen |
Tastenkombinationen für den Reader
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Reader-App.
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
F8 |
Zweiseitiges Layout verwenden |
STRG+R |
Datei um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen |
STRG+F |
Text in Datei suchen |
F7 |
Tastaturauswahlmodus verwenden |
STRG+P |
Datei drucken |
STRG+O |
Öffnen einer Datei |
STRG+W |
Schließen einer Datei |
STRG+M |
Startseite der Reader-App aufrufen |
Tastenkombinationen für die Remotedesktopverbindung
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit der Remotedesktopverbindung.
Tastenkombination |
Aktion |
---|---|
STRG+ALT+POS1 |
Wechseln der App-Leisten zwischen dem Remote-PC und lokalen PC |
STRG+ALT+NACH-LINKS-TASTE |
Wechseln der Ansicht zur vorherigen Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung) |
STRG+ALT+NACH-RECHTS |
Wechseln der Ansicht zur nächsten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung) |
STRG+ALT+NACH-OBEN |
Wechseln der Ansicht zur ersten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung) |
STRG+ALT+NACH-UNTEN |
Wechseln der Ansicht zur letzten Sitzung (beim Anzeigen einer Sitzung) |
OneDrive-Tastenkombinationen
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit OneDrive.
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
STRG+A |
Alles markieren |
STRG+ALT+1 |
Ändern der Ansicht (Details/Miniaturansicht) |
STRG+U |
Hochladen |
STRG+UMSCHALT+N |
Neuer Ordner |
ESC |
Aufheben der Auswahl |
STRG+O |
Öffnen mit |
STRG+ALT+O |
Anzeigen des Ordners |
STRG+UMSCHALT+V |
Kopieren |
STRG+UMSCHALT+Y |
Verschieben |
STRG+S |
Herunterladen |
ALT+NACH-OBEN-TASTE |
Nach oben |
F2 |
Umbenennen |
F5 |
Aktualisieren |
Tastaturkurzbefehle für Windows Journal
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit Windows Journal.
Tastenkombination |
Vorgehensweise: |
---|---|
F1 |
Journal-Hilfe öffnen |
F5 |
Notizliste aktualisieren |
F6 |
Wechseln zwischen einer Notizliste und einer Notiz |
F11 |
Notiz im Vollbildmodus anzeigen |
STRG+A |
Alle Elemente auf einer Seite auswählen |
STRG+C |
Auswahl in die Zwischenablage kopieren |
STRG+F |
Text in Datei suchen |
STRG+G |
Zu einer Seite wechseln |
STRG+N |
Neue Notiz erstellen |
STRG+O |
Eine zuletzt verwendete Notiz öffnen |
STRG+P |
Notiz drucken |
STRG+S |
Änderungen an einer Notiz speichern |
STRG+V |
Auswahl aus der Zwischenablage einfügen |
STRG+X |
Auswahl ausschneiden |
STRG+Y |
Änderung wiederholen |
STRG+Z |
Änderung rückgängig machen |
ALT+F4 |
Notiz und zugehöriges Journal-Fenster schließen |
STRG+UMSCHALT+C |
Kontextmenü für Spaltenüberschriften in einer Notizliste anzeigen |
STRG+UMSCHALT+V |
Notiz in einen bestimmten Ordner verschieben |
Tastaturkurzbefehle für WordPad
Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen für das Arbeiten mit WordPad.
Tastenkombination |
Vorgehensweise: |
---|---|
F1 |
Öffnen der WordPad-Hilfe |
F3 |
Nächste Instanz des Textes im Dialogfeld „Suche‟ suchen |
F10 |
KeyTips anzeigen |
F12 |
Dokument als neue Datei speichern |
STRG+1 |
Zeilenabstand auf eine Zeile festlegen |
STRG+2 |
Zeilenabstand auf zwei Zeilen festlegen |
STRG+5 |
Zeilenabstand auf 1,5 festlegen |
STRG+A |
Gesamtes Dokument auswählen |
STRG+B |
Ausgewählten Text fett darstellen |
STRG+C |
Auswahl in die Zwischenablage kopieren |
STRG+D |
Microsoft Paint-Zeichnung einfügen |
STRG+E |
Text zentrieren |
STRG+F |
Text in Dokument suchen |
STRG+H |
Text in Dokument ersetzen |
STRG+I |
Ausgewählten Text kursiv darstellen |
STRG+J |
Text im Blocksatz ausrichten |
STRG+L |
Text linksbündig ausrichten |
STRG+N |
Neues Dokument erstellen |
STRG+O |
Vorhandenes Dokument öffnen |
STRG+P |
Dokument drucken |
STRG+R |
Text rechtsbündig ausrichten |
STRG+S |
Änderungen am Dokument speichern |
STRG+U |
Änderungen am Dokument speichern |
STRG+V |
Auswahl aus der Zwischenablage einfügen |
STRG+X |
Auswahl ausschneiden |
STRG+Y |
Änderung wiederholen |
STRG+Z |
Änderung rückgängig machen |
STRG+= |
Tiefstellen des ausgewählten Texts |
STRG+UMSCHALT+= |
Hochstellen des ausgewählten Texts |
STRG+UMSCHALT+> |
Erhöhen des Schriftgrads |
STRG+UMSCHALT+< |
Verringern des Schriftgrads |
STRG+UMSCHALT+A |
Ändern aller Zeichen zu Großschreibung |
STRG+UMSCHALT+L |
Aufzählungszeichen ändern |
STRG+NACH-LINKS-TASTE |
Cursor um ein Wort nach links bewegen |
STRG+NACH-RECHTS-TASTE |
Cursor um ein Wort nach rechts bewegen |
STRG+NACH-OBEN-TASTE |
Cursor in die vorherige Zeile bewegen |
STRG+NACH-UNTEN-TASTE |
Cursor in die nächste Zeile bewegen |
STRG+POS1 |
Zum Dokumentanfang wechseln |
STRG+ENDE |
Zum Dokumentende wechseln |
STRG+BILD-AUF |
Um eine Seite nach oben wechseln |
STRG+BILD-AB |
Um eine Seite nach unten wechseln |
STRG+ENTF |
Nächstes Wort löschen |
ALT+F4 |
WordPad schließen |
UMSCHALT+F10 |
Aktuelles Kontextmenü anzeigen |