Tastaturkurzbefehle für Bedienungshilfen ermöglichen das Verwenden des PCs mit einer Tastatur oder einem Hilfsgerät.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Tastenkombinationen für Hilfstechnologien in Windows 11, einschließlich Bildschirmlupe, hoher Kontrast und anderer Optionen.
Eine Liste der Tastenkombinationen und Touchgesten für die Sprachausgabe in Windows 11 finden Sie unter Tastaturbefehle und Touchgesten für die Sprachausgabe.
Tastaturkurzbefehle für die Bildschirmlupe
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
Windows-Logo-Taste und Pluszeichen (+) |
Bildschirmlupe aktivieren |
Windows-Taste +ESC |
Bildschirmlupe deaktivieren |
Windows -Logo-Taste+ PLUSZEICHEN (+) oder MINUSZEICHEN (-) |
Mit der Bildschirmlupe vergrößern oder verkleinern |
STRG+ALT+Mausrad |
Mit dem Mausrad vergrößern und verkleinern |
Windows-Logo-Taste +STRG+M |
Einstellungen für die Bildschirmlupe öffnen |
STRG+ALT+Pfeiltasten |
In Richtung der Pfeiltasten schwenken |
STRG+ALT+I |
Farben umkehren |
STRG+ALT+F |
In die Vollbildansicht wechseln |
STRG+ALT+L |
In die Lupenansicht wechseln |
STRG+ALT+D |
In die angedockte Ansicht wechseln |
STRG+ALT+M |
Zwischen Ansichten wechseln |
STRG+ALT+R |
Lupengröße mit der Maus ändern |
UMSCHALT+ALT+Pfeiltasten |
Lupengröße mit der Tastatur ändern |
STRG+ALT+LEERTASTE |
Bei Verwendung der Vollbildansicht schnell den gesamten Desktop anzeigen |
Befehle für das Lesen mit Bildschirmlupe
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
Windows-Logo-Taste und Pluszeichen (+) |
Bildschirmlupe aktivieren |
Lesen starten, anhalten und fortsetzen |
Zusatztaste+EINGABETASTE |
Lesevorgang beenden |
Beliebige Taste |
Ab Mauszeiger lesen |
Zusatztaste+Klick mit linker Maustaste |
Vorherigen Satz lesen |
Zusatztaste+H |
Nächsten Satz lesen |
Zusatztaste+K |
Weitere Informationen zum Lesen mit der Bildschirmlupe finden Sie unter Verwendung des Lesens mit der Bildschirmlupe
Zusätzliche Tastaturkurzbefehle für Eingabehilfen
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
Rechte UMSCHALTTASTE acht Sekunden lang gedrückt halten |
Anschlagverzögerung aktivieren und deaktivieren |
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+DRUCK |
Hohen Kontrast aktivieren bzw. deaktivieren |
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+NUM-TASTE |
Tastaturmaus aktivieren bzw. deaktivieren |
UMSCHALTTASTE fünfmal drücken |
Einrastfunktion aktivieren bzw. deaktivieren |
NUM-TASTE fünf Sekunden lang gedrückt halten |
Umschalttasten aktivieren bzw. deaktivieren |
STRG+E |
Suche öffnen (in den meisten Apps) |
Windows-Logo-Taste +A |
Schnellstart wird Einstellungen |
Windows-Logo-Taste +STRG+C |
Farbfilter ein- oder ausschalten |
Windows-Taste +H |
Öffnet die Spracheingabe. |
Windows-Logo-Taste + ALT + H |
Tastaturfokus in den Spracheingabedialog verschieben |
Windows-Logo-Taste +STRG+N |
Sprachausgabeeinstellungen öffnen |
Windows-Logo-Taste +STRG+S |
Aktivieren der Windows-Spracherkennung |
Windows-Logo-Taste +STRG+O |
Aktivieren der Bildschirmtastatur |
Windows-Taste +U |
Öffnet die Barrierefreiheits-Einstellungen |
Windows -Logo-Taste + W |
Widgets wird geöffnet |
Weitere Tastaturkurzbefehle
Tastaturkurzbefehle für Bedienungshilfen ermöglichen das Verwenden des PCs mit einer Tastatur oder einem Hilfsgerät.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Tastaturkurzbefehle für unterstützende Technologien in Windows 10, darunter die Bildschirmlupe, den hohen Kontrast und andere.
Eine Liste der Tastaturkurzbefehle und Touchgesten für die Sprachausgabe in Windows 10 finden Sie unter Tastaturbefehle und Touchgesten für die Sprachausgabe.
Tastaturkurzbefehle für die Bildschirmlupe
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
Windows-Logo-Taste und Pluszeichen (+) |
Bildschirmlupe aktivieren |
Windows-Taste +ESC |
Bildschirmlupe deaktivieren |
Windows -Logo-Taste+ PLUSZEICHEN (+) oder MINUSZEICHEN (-) |
Mit der Bildschirmlupe vergrößern oder verkleinern |
STRG+ALT+Mausrad |
Mit dem Mausrad vergrößern und verkleinern |
Windows-Logo-Taste +STRG+M |
Einstellungen für die Bildschirmlupe öffnen |
STRG+ALT+Pfeiltasten |
In Richtung der Pfeiltasten schwenken |
STRG+ALT+I |
Farben umkehren |
STRG+ALT+F |
In die Vollbildansicht wechseln |
STRG+ALT+L |
In die Lupenansicht wechseln |
STRG+ALT+D |
In die angedockte Ansicht wechseln |
STRG+ALT+M |
Zwischen Ansichten wechseln |
STRG+ALT+R |
Lupengröße mit der Maus ändern |
UMSCHALT+ALT+Pfeiltasten |
Lupengröße mit der Tastatur ändern |
STRG+ALT+LEERTASTE |
Bei Verwendung der Vollbildansicht schnell den gesamten Desktop anzeigen |
Befehle für das Lesen mit Bildschirmlupe
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
Windows-Logo-Taste und Pluszeichen (+) |
Bildschirmlupe aktivieren |
Lesen starten, anhalten und fortsetzen |
Zusatztaste+EINGABETASTE |
Lesevorgang beenden |
Beliebige Taste |
Ab Mauszeiger lesen |
Zusatztaste+Klick mit linker Maustaste |
Vorherigen Satz lesen |
Zusatztaste+H |
Nächsten Satz lesen |
Zusatztaste+K |
Weitere Informationen zum Lesen mit der Bildschirmlupe finden Sie unter Verwendung des Lesens mit der Bildschirmlupe
Zusätzliche Tastaturkurzbefehle für Eingabehilfen
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
Rechte UMSCHALTTASTE acht Sekunden lang gedrückt halten |
Anschlagverzögerung aktivieren und deaktivieren |
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+DRUCK |
Hohen Kontrast aktivieren bzw. deaktivieren |
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+NUM-TASTE |
Tastaturmaus aktivieren bzw. deaktivieren |
UMSCHALTTASTE fünfmal drücken |
Einrastfunktion aktivieren bzw. deaktivieren |
NUM-TASTE fünf Sekunden lang gedrückt halten |
Umschalttasten aktivieren bzw. deaktivieren |
Windows-Taste +U |
Öffnet die Barrierefreiheitseinstellungen |
Windows-Logo-Taste +STRG+C |
Farbfilter ein- oder ausschalten |
Windows-Logo-Taste +STRG+N |
Sprachausgabeeinstellungen öffnen |
Windows-Logo-Taste +STRG+S |
Aktivieren der Windows-Spracherkennung |
Windows-Logo-Taste +STRG+O |
Aktivieren der Bildschirmtastatur |
Weitere Tastaturkurzbefehle
Tastenkombinationen für die Steuerung von Windows 8.1 mit der Tastatur.
Tastaturkurzbefehle für die erleichterte Bedienung
Die folgende Tabelle enthält Tastaturkurzbefehle, die die Bedienung des PCs erleichtern.
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
Rechte UMSCHALTTASTE acht Sekunden lang gedrückt halten |
Anschlagverzögerung aktivieren und deaktivieren |
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+DRUCK |
Hohen Kontrast aktivieren bzw. deaktivieren |
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+NUM-TASTE |
Tastaturmaus aktivieren bzw. deaktivieren |
UMSCHALTTASTE fünfmal drücken |
Einrastfunktion aktivieren bzw. deaktivieren |
NUM-TASTE fünf Sekunden lang gedrückt halten |
Umschalttasten aktivieren bzw. deaktivieren |
Windows-Taste +U |
Center für erleichterte Bedienung öffnen |
Tastaturkurzbefehle für die Bildschirmlupe
Die folgende Tabelle enthält Tastaturkurzbefehle für das Arbeiten mit der Bildschirmlupe.
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
Windows-Logo-Taste +PLUS (+) oder MINUS (-) |
Vergrößern oder verkleinern |
STRG+ALT+LEERTASTE |
Vorschau des Desktops im Vollbildmodus anzeigen |
STRG+ALT+D |
In den angedockten Modus wechseln |
STRG+ALT+F |
In den Vollbildmodus wechseln |
STRG+ALT+I |
Farben umkehren |
STRG+ALT+L |
In den Lupenmodus wechseln |
STRG+ALT+R |
Lupengröße ändern |
STRG+ALT+Pfeiltasten |
In Richtung der Pfeiltasten schwenken |
Windows-Taste +ESC |
Bildschirmlupe beenden |
Tastaturkurzbefehle für die Sprachausgabe
Die folgende Tabelle enthält Tastaturkurzbefehle für das Arbeiten mit der Sprachausgabe.
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
LEERTASTE oder EINGABETASTE |
Aktivieren des aktuellen Elements |
TAB und Pfeiltasten |
Navigieren auf dem Bildschirm |
STRG |
Lesevorgang beenden |
FESTSTELLTASTE+D |
Element lesen |
FESTSTELLTASTE+M |
Lesen starten |
FESTSTELLTASTE+H |
Dokument lesen |
FESTSTELLTASTE+V |
Satz wiederholen |
FESTSTELLTASTE+W |
Fenster lesen |
FESTSTELLTASTE+BILD-AUF- oder BILD-AB-TASTE |
Lautstärke der Stimme erhöhen oder verringern |
FESTSTELLTASTE+PLUS (+) oder MINUS (-) |
Lesegeschwindigkeit erhöhen oder verringern |
FESTSTELLTASTE+LEERTASTE |
Standardaktion ausführen |
FESTSTELLTASTE+NACH-LINKS oder NACH-RECHTS-TASTE |
Zum vorherigen/nächsten Element wechseln |
FESTSTELLTASTE+F2 |
Befehle für das aktuelle Element anzeigen |
FESTSTELLTASTE in schneller Abfolge zweimal drücken |
FESTSTELLTASTE aktivieren oder deaktivieren |
FESTSTELLTASTE+ESC |
Sprachausgabe beenden |
Tastaturkurzbefehle für die Bildschirmtastatur der Sprachausgabe
Die folgende Tabelle enthält Tastaturkurzbefehle zum Arbeiten mit der Sprachausgabe auf einem Vier-Punkt-Tablet.
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
Mit zwei Fingern einmal tippen |
Textausgabe der Sprachausgabe beenden |
Mit vier Fingern dreimal tippen |
Alle Sprachausgabebefehle anzeigen (einschließlich der nicht in dieser Liste enthaltenen Befehle) |
Doppeltippen |
Primäre Aktion aktivieren |
Dreimal tippen |
Sekundäre Aktion aktivieren |
Mit einem Finger berühren oder ziehen |
Text unter den Fingern lesen |
Mit einem Finger nach links/rechts streichen |
Zum nächsten oder vorherigen Element wechseln |
Mit zwei Fingern nach links/rechts/oben/unten wischen |
Bildlauf |
Mit drei Fingern nach unten wischen |
Lesen des durchsuchbaren Texts starten |
Weitere Tastaturkurzbefehle
Tastenkombinationen für die Steuerung von Windows 7 mit der Tastatur.
Tastaturkurzbefehle für die erleichterte Bedienung
Die folgende Tabelle enthält Tastaturkurzbefehle, die die Bedienung des PCs erleichtern.
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
Rechte UMSCHALTTASTE acht Sekunden lang gedrückt halten |
Anschlagverzögerung aktivieren und deaktivieren |
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+DRUCK |
Hohen Kontrast aktivieren bzw. deaktivieren |
Linke ALT-TASTE+linke UMSCHALTTASTE+NUM-TASTE |
Tastaturmaus aktivieren bzw. deaktivieren |
UMSCHALTTASTE fünfmal drücken |
Einrastfunktion aktivieren bzw. deaktivieren |
NUM-TASTE fünf Sekunden lang gedrückt halten |
Umschalttasten aktivieren bzw. deaktivieren |
Windows -Logo-Taste |
Center für erleichterte Bedienung öffnen |
Tastaturkurzbefehle für die Bildschirmlupe
Die folgende Tabelle enthält Tastaturkurzbefehle für das Arbeiten mit der Bildschirmlupe.
Drücken Sie diese Taste |
Aktion |
---|---|
Windows -Logo-Taste |
Vergrößern oder verkleinern |
STRG+ALT+LEERTASTE |
Vorschau des Desktops im Vollbildmodus anzeigen |
STRG+ALT+D |
In den angedockten Modus wechseln |
STRG+ALT+F |
In den Vollbildmodus wechseln |
STRG+ALT+I |
Farben umkehren |
STRG+ALT+L |
In den Lupenmodus wechseln |
STRG+ALT+R |
Lupengröße ändern |
STRG+ALT+Pfeiltasten |
In Richtung der Pfeiltasten schwenken |
Windows-Logo-Taste |
Bildschirmlupe beenden |
Erstellen von Tastaturkurzbefehlen zum Öffnen von Programmen
Sie können Tastaturkurzbefehle zum Öffnen von Programmen erstellen. Bevor Sie beginnen, müssen Sie eine Verknüpfung für das Programm erstellen, dem Sie einen Tastaturkurzbefehl zuweisen möchten. Hierzu öffnen Sie den Ordner mit der ausführbaren Datei des Programms, klicken mit der rechten Maustaste auf die Datei und klicken dann auf Verknüpfung erstellen.
Weitere Informationen zum Erstellen von Verknüpfungen zu den Programmen finden Sie unter „Erstellen oder Löschen einer Verknüpfung‟.
-
Suchen Sie die Verknüpfung zu dem Programm, für das Sie einen Tastaturkurzbefehl erstellen möchten.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
-
Klicken Sie im Dialogfeld „Verknüpfungseigenschaften‟ auf die Registerkarte Verknüpfung.
-
Klicken Sie in das Feld Tastaturkurzbefehl, drücken Sie die Taste, die Sie in Kombination mit STRG+ALT zum Öffnen der App verwenden möchten (Tastaturkurzbefehle beginnen automatisch mit STRG+ALT), und klicken Sie anschließend auf OK.
Sie zur Eingabe eines Administratorkennworts oder zur Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie das Kennwort ein, oder bestätigen Sie die Eingabe.
Wenn Sie ein Programm verwenden, in dem auch eine Tastenkombination mit derselben Tastenkombination wie die 1. Tastenkombination verwendet wird, funktioniert die Tastenkombination möglicherweise nicht.
Hinweise:
-
Das Feld „Tastenkombination‟ enthält so lange das Wort „Keine‟, bis Sie eine Taste drücken. Dann wird es durch STRG+ALT+ Ihre Taste ersetzt.
-
Die Tasten ESC, TAB, DRUCK sowie die EINGABE-, LEER-, UMSCHALT- oder RÜCKTASTE können nicht für einen Tastaturkurzbefehl verwendet werden.