Auf der linken Seite von Teams können Sie zu Apps wechseln und verschiedene Kategorien durchsuchen, in denen Sie eine Übersicht über alles sehen, was Sie hinzufügen können. Sie können Apps auch direkt aus dem Kontext hinzufügen, in dem Sie arbeiten, unabhängig davon, ob Sie sich in einem Chat, Kanal oder einer Besprechung befinden.
Tipp: Sie wissen nicht genau, warum Sie überhaupt eine App hinzufügen möchten? Verschaffen Sie sich einen Überblick, indem Sie die ersten Informationen zu Apps in Microsoft Teams lesen.
Aus Apps hinzufügen
-
Wählen Sie auf der linken Seite von Teams Apps aus, und suchen Sie nach Ihrer bevorzugten App, oder durchsuchen Sie die App-Kategorien, um neue zu finden.
-
Wählen Sie die gewünschte App aus, und ein Beschreibungsbildschirm wird geöffnet. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Unterabschnitte zu durchsuchen (z. B. Registerkarten, Nachrichten, persönliche App). In diesem Bereich werden die Funktionen der App erläutert – und wo sie in Teams angezeigt wird, damit Sie sie verwenden oder konfigurieren können.
-
Um die App hinzuzufügen, wählen Sie "Hinzufügen" aus. Dieser Schritt ist von jedem Ort aus identisch, an dem Sie eine App hinzufügen können, aber manchmal enthält die Schaltfläche "Hinzufügen" eine Dropdownliste mit ein paar Optionen, aus denen Sie auswählen können, wo Sie die App hinzufügen können.
Hinweis: Teambesitzer können einschränken, wer Apps hinzufügen kann. Einige Apps können nur von einem Teambesitzer installiert werden, da sie zusätzliche Berechtigungen erfordern. Weitere Informationen finden Sie unter Deaktivieren des Hinzufügens von Apps zu Teams.
Hinzufügen einer App zu einer Chat- oder Kanalregisterkarte
Auf Registerkarten können Sie Apps hinzufügen, um Inhalte freizugeben und gemeinsam zu arbeiten.
-
Wechseln Sie zum Kanal, Gruppenchat oder einer 1:1-Unterhaltung Ihrer Wahl, und wählen Sie "Registerkarte hinzufügen"
aus.
-
Wählen Sie dort die gewünschte App aus. In einigen Fällen können Sie der Registerkarte eine bestimmte Datei hinzufügen.
Tipp: Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden einer App auf einer Registerkarte in einem Kanal oder Chat.
Hinzufügen einer App zu einer Besprechung
Besprechungsorganisatoren und Referenten können Apps vor oder während Besprechungen hinzufügen.
Um eine App vor einer Besprechung hinzuzufügen, senden Sie zuerst die Besprechungseinladung, und öffnen Sie dann die Besprechung. Wählen Sie " hinzufügen" und dann eine App aus.
Wenn Sie eine App während einer Besprechung hinzufügen möchten, wählen Sie nach dem Start der Besprechung "Weitere Aktionen " aus, > App
hinzufügen .
Tipp: Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Apps in Teams-Besprechungen.
Hinzufügen einer App aus dem Messagingbereich
Mit einigen Apps können Sie Inhalte aus der App direkt in Teams-Nachrichten einfügen. Um eine hinzuzufügen, wählen Sie nachrichtenerweiterungen unter dem Feld aus, in dem Sie eine Nachricht eingeben und eine App auswählen.
Sie können auch Apps mit Bot-Funktionen aus dem Messagingbereich hinzufügen. Bots bieten Antworten, Updates und Unterstützung, wenn Sie mit ihnen einzeln oder in Kanälen chatten. Um einen Bot hinzuzufügen, geben Sie @ in das Feld ein, in dem Sie eine Nachricht eingeben, und wählen Sie dann "Bots abrufen" aus.
Hinzufügen von App-Benachrichtigungen zu einem Kanal
Eine App-Funktion namens Connector fügt App-Benachrichtigungen in einen Kanal ein.
-
Wechseln Sie zum gewünschten Kanal, wählen Sie weitere Optionen
> Connectors aus, und wählen Sie eine App aus.
-
Sie erhalten die Möglichkeit, Benachrichtigungen für jede App zu konfigurieren, die bereits für Ihr Team hinzugefügt wurde, oder eine neue App hinzuzufügen.
Schauen Sie sich an, wie es geht!

Hinweis: Derzeit kann das Hinzufügen von Apps nur über die Web- und Desktopversionen von Teams erfolgen. Sobald Sie jedoch Benachrichtigungen oder Bots eingerichtet haben, funktionieren diese auf Ihrem mobilen Gerät genauso wie auf dem Desktop. Und viele der Apps, die Sie registerkarten hinzugefügt haben, werden oben in einem Kanal unter "Mehr" angezeigt. Die Verfügbarkeit von Apps auf mobilen Registerkarten variiert je nach Unternehmen, das die App erstellt hat.