Sicherstellen, dass Chats, Links und Dateien in Microsoft Teams sicher sind
Bleiben Sie sicher mit Link- und Dateischutz in Teams
Hinweis: Der Link- und Dateischutz in Teams ist als Teil des öffentlichen Vorschauprogramms verfügbar und kann vor der Veröffentlichung weitere Änderungen vornehmen. Um Zugriff auf diese und andere bevorstehende Features zu erhalten, wechseln Sie zur öffentlichen Vorschau von Teams.
Links
Um die Sicherheit aller personen während der Zusammenarbeit zu gewährleisten, überprüft Teams Links, die in Chats, Kanälen und Besprechungsnachrichten freigegeben wurden. Wenn ein Link verdächtig oder unsicher ist, zeigt Teams eine eindeutige Warnung an, dass die Nachricht sowohl für die Person, die sie gesendet hat, als auch für die Person, die sie empfangen hat, gekennzeichnet wurde.
Empfänger- und Absenderbenachrichtigung:
Dateien
Teams blockiert Nachrichten, die bestimmte Risikodateitypen enthalten , z. B. ausführbare Dateien, die gefährlich sein könnten. Wenn jemand versucht, eine dieser Dateien zu senden, beendet Teams die Nachricht und zeigt sowohl dem Absender als auch dem Empfänger einen klaren Hinweis, dass die Nachricht blockiert wurde. Der Empfänger hat keinen Zugriff auf den Nachrichteninhalt.
Empfängerbenachrichtigung:
Absenderbenachrichtigung:
Chatsicherheit in Microsoft Teams mit Microsoft Defender für 365
Microsoft Defender für 365 schützt Ihre organization vor potenziell schädlichen Nachrichten wie Phishing- und Schadsoftwareangriffen. Ihre organization können eine Sicherheitsrichtlinie anwenden, um Sie vor potenziellen Bedrohungen in Teams-Chats, E-Mails und anderen Tools für die Zusammenarbeit zu schützen.
Wo ist meine Nachricht?
Wenn Sie eine dieser Benachrichtigungen erhalten, ist Microsoft der Ansicht, dass Ihre Nachricht potenziell schädliche Inhalte enthält und sie im sicheren Ordner Ihrer organization abgelegt hat:
Empfängerbenachrichtigung:
Absenderbenachrichtigung:
Um Nachrichten zu überprüfen oder abzurufen, besuchen Sie Ihren geschützten Ordner: Endbenutzerquarantäne. Wenn Sie keinen Zugriff haben, wenden Sie sich an den IT-Administrator Ihrer Organisation. Wenden Sie sich an den Sicherheitsadministrator Ihrer Organisation, um Nachrichten in Ihrem geschützten Ordner abzurufen.