Verwandte Themen
×
Bei Microsoft anmelden
Melden Sie sich an, oder erstellen Sie ein Konto.
Hallo,
Wählen Sie ein anderes Konto aus.
Sie haben mehrere Konten.
Wählen Sie das Konto aus, mit dem Sie sich anmelden möchten.

Wenn Surface nicht startet oder die Wiederherstellungsinformationen entfernt wurden, können Sie das USB-Wiederherstellungslaufwerk verwenden, um auf Wiederherstellungstools zuzugreifen und Probleme zu beheben. Ihr Surface-Gerät wird mit Windows-Wiederherstellungsinformationen geliefert, mit denen Sie das Gerät aktualisieren oder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können. Wenn das Surface-Gerät aktiviert wird, lesen Sie Wiederherstellen oder Zurücksetzen von Surface.

Suchen Sie das Szenario, das am besten zu Ihrem Problem passt, und wählen Sie dann die Lösung aus, um weitere Informationen zu erhalten.

Szenario

Lösung

Mein Surface funktioniert nicht einwandfrei, und ich muss ein werkseitiges Image des Wiederherstellungslaufwerks herunterladen.

Herunterladen eines Wiederherstellungsabbilds für das Surface

Ich habe bereits ein Wiederherstellungsabbild heruntergeladen oder von Microsoft erhalten und muss es zum Zurücksetzen von Surface verwenden

So setzen Sie Ihr Surface mit einem heruntergeladenen Wiederherstellungsabbild auf die Werkseinstellungen zurück

Mein Surface funktioniert einwandfrei, und ich möchte jetzt sicherheitshalber ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen.

Erstellen und Verwenden eines eigenen USB-Wiederherstellungslaufwerks

Ich habe Probleme beim Starten auf dem Wiederherstellungslaufwerk

USB-Wiederherstellungslaufwerk funktioniert mit Ihrem Surface nicht

Herunterladen und Erstellen eines Wiederherstellungsabbilds für Ihr Surface-Gerät.

Bevor Sie beginnen

Ein Image des Wiederherstellungslaufwerks ermöglicht Ihnen das Zurücksetzen Ihres Surface-Geräts auf die Werkseinstellungen und unterstützt Sie bei der Behandlung und Behebung von Problemen Ihres Surface-Geräts.

Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks mit einem heruntergeladenen werkseitigen Image.

Wenn Sie Ihr Surface-Gerät verwenden können oder über einen anderen Windows 11-PC verfügen, besuchen Sie unsere Seite Herunterladen eines Wiederherstellungsabbilds für Surface. Wählen Sie dort Ihr Surface aus, und laden Sie ein Wiederherstellungsimage .zip Datei für das ausgewählte Gerät herunter.

Wichtig: Durch das Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks werden alle zuvor auf dem USB-Laufwerk gespeicherten Daten gelöscht. Verwenden Sie ein USB-Speichergerät, das keine Daten enthält, oder sichern Sie darauf gespeicherte Daten auf einem anderen Speichergerät, bevor Sie es verwenden, um ein Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen.

Nachdem Sie das Wiederherstellungsimage .zip Datei heruntergeladen haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen: 

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Surface-Gerät ausgeschaltet und an das Stromnetz angeschlossen ist, und schließen Sie dann das USB-Wiederherstellungslaufwerk an den USB-Anschluss an. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein USB 3.0-Laufwerk mit mindestens 16 GB.

  2. Wählen Sie Start, geben Sie Wiederherstellungslaufwerk ein und wählen Sie dann aus den Ergebnissen Wiederherstellungslaufwerk erstellen oder Wiederherstellungslaufwerk aus. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, ein Administratorkennwort einzugeben oder Ihre Auswahl zu bestätigen.

  3. Wählen Sie im Feld Benutzerkontensteuerung die Option Ja aus.

  4. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Systemdateien auf dem Wiederherstellungslaufwerk sichern deaktiviert ist, und wählen Sie dann Weiter aus.

  5. Wählen Sie erst Ihr USB-Laufwerk und dann Weiter > Erstellen aus. Dieser Vorgang kann ein paar Minuten dauern, da einige Dienstprogramme auf das Wiederherstellungslaufwerk kopiert werden müssen.

  6. Wenn das Wiederherstellungslaufwerk bereit ist, wählen Sie Fertig stellen aus.

  7. Doppelklicken Sie auf das zuvor heruntergeladene Wiederherstellungsabbild, um es zu öffnen.

  8. Wählen Sie alle Dateien aus dem Ordner mit dem Wiederherstellungsabbild aus, kopieren Sie sie auf das erstellte USB-Wiederherstellungslaufwerk, und wählen Sie dann die Option Dateien im Ziel ersetzen aus.

  9. Nachdem die Dateien kopiert wurden, wählen Sie das Symbol Hardware sicher entfernen und Medien auswerfen auf der Taskleiste aus, und entfernen Sie den USB-Stick.

Informationen zur Verwendung Ihres neuen Wiederherstellungslaufwerks finden Sie unter Wiederherstellungsoptionen in Windows.

Zurücksetzen Ihres Surface-Geräts auf die Werkseinstellungen unter Verwendung eines Wiederherstellungslaufwerks

Nach dem Zurücksetzen gelten auf Ihrem Surface-Gerät wieder die Werkseinstellungen. Es werden alle persönlichen Dateien gelöscht, die Einstellungen werden zurückgesetzt, und alle von Ihnen installierten Apps werden entfernt.

Video: Surface-Gerät zurücksetzen

Ihr Browser unterstützt kein Video. Installieren Sie Microsoft Silverlight, Adobe Flash Player oder Internet Explorer 9.

Hinweis: Das Video ist nur in englischer Sprache verfügbar.

Starten von einem USB-Laufwerk, um Ihr Surface zurücksetzen 

Vergewissern Sie sich, dass Sie Zugriff auf die Produktschlüssel und Installationsdateien für alle Desktop-Apps, z. B. Microsoft Office, haben, die Sie nach dem Zurücksetzen neu installieren möchten.

Wenn Sie fertig sind, gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Surface zurückzusetzen: 

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Surface-Gerät ausgeschaltet und an das Stromnetz angeschlossen ist, und schließen Sie dann das USB-Wiederherstellungslaufwerk an den USB-Anschluss an.

  2. Halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, während Sie die Ein/Aus-Taste drücken und wieder loslassen.

  3. Lassen Sie die Leiser-Taste los, wenn das Microsoft- oder Surface-Logo angezeigt wird.

  4. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung die gewünschte Sprache und das gewünschte Tastaturlayout aus.

  5. Wählen Sie Von einem Laufwerk wiederherstellen oder Problembehandlung > Wiederherstellen von einem Laufwerk aus. Wenn Sie zur Eingabe eines Wiederherstellungsschlüssels aufgefordert werden, wählen Sie am unteren Bildschirmrand Laufwerk überspringen aus.

    Achten Sie darauf, auf diesem Bildschirm die Option Problembehandlung auszuwählen. Wählen Sie nicht die Option Gerät verwenden aus. Mit der Option Gerät verwenden wird Ihr Surface erneut vom USB-Wiederherstellungslaufwerk gestartet, und der Wiederherstellungsvorgang beginnt von vorn.
    Der Bildschirm zum Auswählen einer Option, um Surface mithilfe eines heruntergeladenen Wiederherstellungsimages auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

  6. Wählen Sie entweder Nur Dateien entfernen oder Laufwerk vollständig bereinigen aus.

    Die Option zur Bereinigung des Laufwerks ist sicherer, dauert aber wesentlich länger. Beispielsweise sollten Sie die Laufwerkbereinigung auswählen, bevor Sie Surface recyceln. Wenn Sie Ihr Surface-Gerät behalten, müssen Sie nur Ihre Dateien entfernen.

  7. Wählen Sie Wiederherstellen aus.
    Surface startet neu und zeigt das Surface-Logo an, während das Zurücksetzen fortgesetzt wird. Dies kann einige Minuten dauern.

Hinweis: Wenn Sie zuvor ein Upgrade von Windows 11 Home auf Windows 11 Pro durchgeführt haben, wird auf Ihrem Surface-Gerät Windows 11 Home ausgeführt. Das Sie bereits eine digitale Lizenz gekauft haben, können Sie kostenlos von Windows 11 Home auf Windows 11 Pro aktualisieren. Informationen zum Upgrade mit Ihrer digitalen Lizenz für Windows 11 Pro finden Sie unter Upgrade von Windows Home auf Windows Pro.

Erstellen und Verwenden eines eigenen USB-Wiederherstellungslaufwerks

Im Lieferumfang von Windows ist ein integriertes Tool zum Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks enthalten. Zum Erstellen müssen Sie ein externes USB-Laufwerk mit genügend Speicherplatz für alle Ihre Wiederherstellungsdaten verwenden. Schritte zum Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks finden Sie unter Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks.

Nachdem Sie das Wiederherstellungslaufwerk erstellt haben, müssen Sie das Laufwerk mithilfe des Symbols Hardware sicher entfernen und Medien auswerfen auf der Windows-Taskleiste auswerfen.

Hinweis: Durch das Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks werden alle zuvor auf dem USB-Laufwerk gespeicherten Daten gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Daten auf dem USB-Speichergerät auf einem anderen Speichergerät sichern, bevor Sie es verwenden, um ein Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen.

Beim Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks haben Sie die Möglichkeit, ihre Wiederherstellungspartition zu löschen. Wenn Sie die Wiederherstellungspartition löschen möchten, benötigen Sie das USB-Wiederherstellungslaufwerk, wenn Sie Surface jemals aktualisieren oder zurücksetzen müssen. Achten Sie darauf, es an einem sicheren Ort aufzubewahren. Es empfiehlt sich, auf dem Wiederherstellungslaufwerk keine anderen Dateien oder Daten zu speichern. 

Das Wiederherstellungslaufwerk kann auch verwendet werden, wenn Windows beim Aktualisieren oder Zurücksetzen Ihres Surface-Geräts nach Installationsdateien fragt. Informationen zum Verwenden Ihres eigenen Wiederherstellungslaufwerks finden Sie unter Wiederherstellungsoptionen in Windows.

USB-Wiederherstellungslaufwerk funktioniert nicht mit Ihrem Surface

Wenn Sie nicht vom USB-Wiederherstellungslaufwerk starten können oder die Option Von einem Laufwerk wiederherstellen nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise sicherstellen, dass die USB-Startmöglichkeit im Surface-BIOS aktiviert ist, oder die Startreihenfolge so konfigurieren, dass das USB-Laufwerk die erste Option ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Starten von Surface von einem USB-Gerät.

Verwandte Themen

Wenn Surface nicht startet oder die Wiederherstellungsinformationen entfernt wurden, können Sie das USB-Wiederherstellungslaufwerk verwenden, um auf Wiederherstellungstools zuzugreifen und Probleme zu beheben. Ihr Surface-Gerät wird mit Windows-Wiederherstellungsinformationen geliefert, mit denen Sie das Gerät aktualisieren oder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können. Wenn das Surface-Gerät aktiviert wird, lesen Sie Wiederherstellen oder Zurücksetzen von Surface.

Suchen Sie das Szenario, das Ihrem Problem am besten entspricht, und wählen Sie dann den entsprechenden Lösungsvorschlag:

Szenario

Lösung

Mein Surface funktioniert nicht einwandfrei, und ich muss ein werkseitiges Image des Wiederherstellungslaufwerks herunterladen.

Herunterladen eines Wiederherstellungsabbilds für das Surface

Ich habe bereits ein Wiederherstellungsabbild heruntergeladen oder von Microsoft erhalten und muss es zum Zurücksetzen von Surface verwenden

So setzen Sie Ihr Surface mit einem heruntergeladenen Wiederherstellungsabbild auf die Werkseinstellungen zurück

Mein Surface funktioniert einwandfrei, und ich möchte jetzt sicherheitshalber ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen.

Erstellen und Verwenden eines eigenen USB-Wiederherstellungslaufwerks

Ich habe Probleme beim Starten auf dem Wiederherstellungslaufwerk

USB-Wiederherstellungslaufwerk funktioniert mit Ihrem Surface nicht

Herunterladen und Erstellen eines Wiederherstellungsabbilds für Ihr Surface-Gerät.

Bevor Sie beginnen

Ein Image des Wiederherstellungslaufwerks ermöglicht Ihnen das Zurücksetzen Ihres Surface-Geräts auf die Werkseinstellungen und unterstützt Sie bei der Behandlung und Behebung von Problemen Ihres Surface-Geräts.

Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks mit einem heruntergeladenen werkseitigen Image.

Wenn Sie Ihr Surface-Gerät verwenden können oder über ein anderes Windows 10-Gerät verfügen, besuchen Sie unsere Seite Herunterladen eines Wiederherstellungsabbilds für Surface. Wählen Sie dort Ihr Surface aus, und laden Sie ein Wiederherstellungsimage .zip Datei für das ausgewählte Gerät herunter.

Wichtig: Durch das Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks werden alle zuvor auf dem USB-Laufwerk gespeicherten Daten gelöscht. Verwenden Sie ein USB-Speichergerät, das keine Daten enthält, oder sichern Sie darauf gespeicherte Daten auf einem anderen Speichergerät, bevor Sie es verwenden, um ein Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen.

Nachdem Sie das Wiederherstellungsimage .zip Datei heruntergeladen haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen: 

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Surface-Gerät ausgeschaltet und an das Stromnetz angeschlossen ist, und schließen Sie dann das USB-Wiederherstellungslaufwerk an den USB-Anschluss an. Verwenden Sie möglichst ein USB-3.0-Laufwerk.

    Das USB-Laufwerk sollte mindestens 16 GB Speicherplatz haben. Bei einem Surface RT oder Surface 2 ist ein USB-Laufwerk mit 8 GB ausreichend.

  2. Geben Sie in das Suchfeld auf der Taskleiste Wiederherstellungslaufwerk ein, und wählen Sie dann Wiederherstellungslaufwerk erstellen oder Wiederherstellungslaufwerk aus der Ergebnisliste aus. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, ein Administratorkennwort einzugeben oder Ihre Auswahl zu bestätigen.

  3. Wählen Sie im Feld Benutzerkontensteuerung die Option Ja aus.

  4. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Systemdateien auf dem Wiederherstellungslaufwerk sichern deaktiviert ist, und wählen Sie dann Weiter aus.

  5. Wählen Sie erst Ihr USB-Laufwerk und dann Weiter > Erstellen aus. Dieser Vorgang kann ein paar Minuten dauern, da einige Dienstprogramme auf das Wiederherstellungslaufwerk kopiert werden müssen.

  6. Wenn das Wiederherstellungslaufwerk bereit ist, wählen Sie Fertig stellen aus.

  7. Doppelklicken Sie auf das zuvor heruntergeladene Wiederherstellungsabbild, um es zu öffnen.

  8. Wählen Sie alle Dateien aus dem Ordner mit dem Wiederherstellungsabbild aus, kopieren Sie sie auf das erstellte USB-Wiederherstellungslaufwerk, und wählen Sie dann die Option Dateien im Ziel ersetzen aus.

  9. Nachdem die Dateien kopiert wurden, wählen Sie das Symbol Hardware sicher entfernen und Medien auswerfen auf der Taskleiste aus, und entfernen Sie den USB-Stick.

Informationen zur Verwendung des neuen Wiederherstellungslaufwerks finden Sie unter Wiederherstellungsoptionen in Windows 10.

Zurücksetzen Ihres Surface-Geräts auf die Werkseinstellungen unter Verwendung eines Wiederherstellungslaufwerks

Nach dem Zurücksetzen gelten auf Ihrem Surface-Gerät wieder die Werkseinstellungen. Es werden alle persönlichen Dateien gelöscht, die Einstellungen werden zurückgesetzt, und alle von Ihnen installierten Apps werden entfernt.

Video: Surface-Gerät zurücksetzen

Ihr Browser unterstützt kein Video. Installieren Sie Microsoft Silverlight, Adobe Flash Player oder Internet Explorer 9.

Hinweis: Das Video ist nur in englischer Sprache verfügbar.

Starten von einem USB-Laufwerk, um Ihr Surface zurücksetzen 

Vergewissern Sie sich, dass Sie Zugriff auf die Produktschlüssel und Installationsdateien für alle Desktop-Apps, z. B. Microsoft Office, haben, die Sie nach dem Zurücksetzen neu installieren möchten.

Wenn Sie fertig sind, gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Surface zurückzusetzen: 

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Surface-Gerät ausgeschaltet und an das Stromnetz angeschlossen ist, und schließen Sie dann das USB-Wiederherstellungslaufwerk an den USB-Anschluss an.

  2. Halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, während Sie die Ein/Aus-Taste drücken und wieder loslassen.

  3. Lassen Sie die Leiser-Taste los, wenn das Microsoft- oder Surface-Logo angezeigt wird.

  4. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung die gewünschte Sprache und das gewünschte Tastaturlayout aus.

  5. Wählen Sie Von einem Laufwerk wiederherstellen oder Problembehandlung > Wiederherstellen von einem Laufwerk aus. Wenn Sie zur Eingabe eines Wiederherstellungsschlüssels aufgefordert werden, wählen Sie am unteren Bildschirmrand Laufwerk überspringen aus.

    Achten Sie darauf, auf diesem Bildschirm die Option Problembehandlung auszuwählen. Wählen Sie nicht die Option Gerät verwenden aus. Mit der Option Gerät verwenden wird Ihr Surface erneut vom USB-Wiederherstellungslaufwerk gestartet, und der Wiederherstellungsvorgang beginnt von vorn.
    Der Bildschirm zum Auswählen einer Option, um Surface mithilfe eines heruntergeladenen Wiederherstellungsimages auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

  6. Wählen Sie entweder Nur Dateien entfernen oder Laufwerk vollständig bereinigen aus.

    Die Option zur Bereinigung des Laufwerks ist sicherer, dauert aber wesentlich länger. Beispielsweise sollten Sie die Laufwerkbereinigung auswählen, bevor Sie Surface recyceln. Wenn Sie Ihr Surface-Gerät behalten, müssen Sie nur Ihre Dateien entfernen.

  7. Wählen Sie Wiederherstellen aus.
    Surface startet neu und zeigt das Surface-Logo an, während das Zurücksetzen fortgesetzt wird. Dies kann einige Minuten dauern.

Hinweis: Wenn Sie zuvor ein Upgrade von Windows 10 Home auf Windows 10 Pro durchgeführt haben, wird auf Ihrem Surface-Gerät Windows 10 Home ausgeführt. Das Sie bereits eine digitale Lizenz gekauft haben, können Sie kostenlos von Windows 10 Home auf Windows 10 Pro aktualisieren. Informationen zum Upgrade mit Ihrer digitalen Lizenz für Windows 10 Pro finden Sie unter Upgrade von Windows Home auf Windows Pro.

Erstellen und Verwenden eines eigenen USB-Wiederherstellungslaufwerks

Im Lieferumfang von Windows ist ein integriertes Tool zum Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks enthalten. Zum Erstellen müssen Sie ein externes USB-Laufwerk mit genügend Speicherplatz für alle Ihre Wiederherstellungsdaten verwenden. Schritte zum Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks finden Sie unter Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks.

Nachdem Sie das Wiederherstellungslaufwerk erstellt haben, müssen Sie das Laufwerk mithilfe des Symbols Hardware sicher entfernen und Medien auswerfen auf der Windows-Taskleiste auswerfen.

Hinweis: Durch das Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks werden alle zuvor auf dem USB-Laufwerk gespeicherten Daten gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Daten auf dem USB-Speichergerät auf einem anderen Speichergerät sichern, bevor Sie es verwenden, um ein Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen.

Beim Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks haben Sie die Möglichkeit, ihre Wiederherstellungspartition zu löschen. Wenn Sie die Wiederherstellungspartition löschen möchten, benötigen Sie das USB-Wiederherstellungslaufwerk, wenn Sie Surface jemals aktualisieren oder zurücksetzen müssen. Achten Sie darauf, es an einem sicheren Ort aufzubewahren. Es empfiehlt sich, auf dem Wiederherstellungslaufwerk keine anderen Dateien oder Daten zu speichern. 

Das Wiederherstellungslaufwerk kann auch verwendet werden, wenn Windows beim Aktualisieren oder Zurücksetzen Ihres Surface-Geräts nach Installationsdateien fragt. Informationen zum Verwenden Ihres eigenen Wiederherstellungslaufwerks, finden Sie unter Wiederherstellungsoptionen in Windows 10. 

USB-Wiederherstellungslaufwerk funktioniert nicht mit Ihrem Surface

Wenn Sie nicht vom USB-Wiederherstellungslaufwerk starten können oder die Option Von einem Laufwerk wiederherstellen nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise sicherstellen, dass die USB-Startmöglichkeit im Surface-BIOS aktiviert ist, oder die Startreihenfolge so konfigurieren, dass das USB-Laufwerk die erste Option ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Starten von Surface von einem USB-Gerät.

Verwandte Themen

Bei Problemen mit dem Surface oder zum Freigeben von Speicherplatz auf Ihrem Tablet können Sie das Gerät mithilfe des USB-Wiederherstellungslaufwerks starten.

Das Surface wird mit Windows-Wiederherstellungsinformationen geliefert, mit denen Sie das Gerät aktualisieren oder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können. Diese Wiederherstellungsinformationen werden auf einer speziellen Wiederherstellungspartition auf Surface gespeichert.

Das Kopieren oder Verschieben dieser Informationen auf ein USB-Laufwerk bietet zwei Vorteile:

  • Wiederherstellung. Wenn Sie schon einmal ein Problem beim Starten des Surface gehabt haben, können Sie das USB-Wiederherstellungslaufwerk verwenden, um Surface zu starten.

  • Freigeben von Speicherplatz. Sie können auf Surface Speicherplatz freigeben, indem Sie Wiederherstellungsinformationen entfernen und auf einem USB-Laufwerk speichern. Die Menge an Speicherplatz, die Sie freigeben können, hängt vom Gerät ab.

Wichtig: Wenn Sie die Wiederherstellungsinformationen von Surface löschen, nachdem Sie das USB-Wiederherstellungslaufwerk erstellt haben, achten Sie darauf, das USB-Wiederherstellungslaufwerk an einem sicheren Ort aufzubewahren. Ein Wiederherstellungsabbild wird nicht mehr auf Surface gespeichert, und Sie benötigen das USB-Wiederherstellungslaufwerk, falls Sie Surface aktualisieren oder zurücksetzen müssen.

Ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen

Surface verfügt über ein integriertes Tool zum Erstellen eines USB-Wiederherstellungslaufwerks. Wenn Sie ein Wiederherstellungslaufwerk erstellen möchten, benötigen Sie ein externes USB-Laufwerk im FAT32-Format mit ausreichend Speicherplatz für alle Wiederherstellungsdaten.

Hinweis: Sie können die Wiederherstellungsdateien auch von der Surface-Website herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen eines Wiederherstellungsabbilds für Surface.

  1. Wischen Sie vom rechten Bildschirmrand nach innen, und tippen Sie auf Suchen.
    (Wenn Sie eine Maus verwenden, zeigen Sie auf die rechte obere Ecke des Bildschirms, bewegen Sie den Mauszeiger nach unten, und klicken Sie auf Suchen.)

  2. Geben Sie im Suchfeld Wiederherstellung ein, und tippen oder klicken Sie in den Suchergebnissen auf Wiederherstellung, und tippen oder klicken Sie auf Wiederherstellungslaufwerk erstellen.

  3. Tippen oder klicken Sie im Dialogfeld Benutzerkontensteuerung auf Ja.

  4. Tippen oder klicken Sie auf Kopieren der Wiederherstellungspartition vom PC auf das Wiederherstellungslaufwerk, und tippen oder klicken Sie auf Weiter.

    Auf dem nächste Bildschirm wird angegeben, wie viel Speicherplatz auf dem USB-Laufwerk verfügbar ist.

  5. Tippen oder klicken Sie auf Abbrechen, um das Tool für das Wiederherstellungslaufwerk zu schließen.

Wichtig: Beim Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks werden alle bereits auf dem USB-Laufwerk vorhandenen Daten gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Daten vom USB-Laufwerk auf eine andere Speichervorrichtung übertragen, bevor es verwendet wird, um ein Surface-USB-Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen.

  1. Schließen Sie das USB-Laufwerk an Ihren Computer an.

  2. Öffnen Sie Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk, und wählen Sie Format.

  3. Wählen Sie Dateisystem > FAT32, und wählen Sie Start.

  1. Schließen Sie das Netzteil an Ihr Surface an, und schließen Sie es an eine Steckdose an.

  2. Schließen Sie das USB-Laufwerk am USB-Anschluss Ihres Surface an.

  3. Wischen Sie vom rechten Bildschirmrand nach innen, und tippen oder klicken Sie auf Suchen.

  4. Geben Sie im Suchfeld Wiederherstellung ein, und tippen oder klicken Sie in den Suchergebnissen auf Wiederherstellung, und tippen oder klicken Sie auf Wiederherstellungslaufwerk erstellen.

  5. Tippen oder klicken Sie im Dialogfeld Benutzerkontensteuerung auf Ja.

  6. Tippen oder klicken Sie auf Kopieren der Wiederherstellungspartition vom PC auf das Wiederherstellungslaufwerk, und tippen oder klicken Sie auf Weiter.

  7. Tippen oder klicken Sie auf das USB-Laufwerk, das Sie verwenden möchten, und tippen oder klicken Sie auf Weiter.

  8. Tippen oder klicken Sie auf Erstellen.

    Das Wiederherstellungsabbild und die Wiederherstellungstools werden auf das USB-Laufwerk kopiert. Surface muss während des Kopiervorgangs aktiv bleiben. Der Vorgang dauert 10 bis 15 Minuten.

  9. Nachdem Sie die Wiederherstellungstools kopiert haben, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Tippen oder klicken Sie auf Fertig stellen, wenn Sie die Wiederherstellungstools auf ihrem Surface behalten möchten.

    • Sollen die Wiederherstellungstools von Surface entfernt und damit Speicherplatz freigegeben werden, tippen oder klicken Sie auf Wiederherstellungspartition löschen. Tippen oder klicken Sie zum Bestätigen auf Löschen, und wenn das Entfernen abgeschlossen ist, tippen oder klicken Sie auf Fertig stellen.

  10. Entfernen Sie das USB-Laufwerk von Ihrem Surface, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.

    Es empfiehlt sich, auf dem Wiederherstellungslaufwerk keine anderen Dateien oder Daten zu speichern.

Wichtig: Wenn Sie die Wiederherstellungspartition löschen möchten, benötigen Sie das USB-Wiederherstellungslaufwerk, wenn Sie Surface aktualisieren oder zurücksetzen müssen.

Nachdem Sie ein Wiederherstellungslaufwerk erstellt haben, können Sie es bei Bedarf verwenden, um Ihr Surface zu starten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Starten von Surface von einem USB-Gerät.

Starten Sie Ihr Surface mithilfe des Wiederherstellungslaufwerks und führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Wählen Sie die Sprache aus.

  2. Wählen Sie das gewünschte Tastaturlayout aus.

  3. Wählen Sie auf dem Bildschirm zur Optionsauswahl die Option Problembehandlung aus.

  4. Wählen Sie auf dem Bildschirm zur Problembehandlung PC zurücksetzen aus.

  5. Führen Sie auf dem Bildschirm „PC zurücksetzen“ folgende Schritte aus:

    • Wählen Sie Weiter aus.

    • Wählen Sie Ja, Laufwerke neu partitionieren aus.

    • Wählen Sie Einfach meine Dateien entfernen oder Laufwerk vollständig bereinigen aus.

    • Wählen Sie Zurücksetzen aus.

Um sicherzustellen, dass Sie vom Wiederherstellungslaufwerk starten können, konfigurieren Sie die Startreihenfolge so, dass das USB-Laufwerk die erste Option ist. Weitere Informationen finden Sie unter Wie verwende ich das BIOS bzw. die UEFI?

Verwandte Themen

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.

In den Communities können Sie Fragen stellen und beantworten, Feedback geben und von Experten mit umfassendem Wissen hören.

Suchen Sie Lösungen für allgemeine Probleme, oder erhalten Sie Hilfe von einem Supportmitarbeiter.

War diese Information hilfreich?

Wie zufrieden sind Sie mit der Sprachqualität?
Was hat Ihre Erfahrung beeinflusst?

Vielen Dank für Ihr Feedback!

×