Unterschiede zwischen modernen und klassischen Umgebungen für Listen und Bibliotheken
Gilt für
Die moderne Dokumentlisten- und Bibliothekserfahrung in SharePoint in Microsoft 365 ist schneller, wird in mobilen Browsern besser angezeigt und ist einfacher zu verwenden als die klassische Benutzeroberfläche.
Mit der modernen Erfahrung haben Sie folgende Möglichkeiten:
-
Erstellen Sie moderne Ordner, und laden Sie Ordner wie in OneDrive hoch, indem Sie die neue Befehlsleiste anstelle des klassischen Menübands verwenden. Über die Befehlsleiste können Sie auch einfach Dateien kopieren und verschieben.
-
Anheften von Dokumenten an den Anfang, um sie hervorzuheben.
-
Hinzufügen von Dateien als Links anstelle die Dateien zwischen Websites zu kopieren.
-
Einfaches Hinzufügen, Neuanordnen, Ändern der Größe, Sortieren, Filtern und Gruppieren von Spalten und Erstellen benutzerdefinierter Ansichten.
-
Schnelles Ändern der Dateiinformationen und einfacher Zugriff auf Vorschauen und weiteren Details.
-
Verbessern Sie die Anzeige von Listen mit Spaltenformatierung und Listenansichtsformatierung.
-
Fügen Sie umfangreiche Standortdaten aus Bing Karten oder Ihrem organization-Verzeichnis hinzu.
Die moderne Oberfläche unterstützt auch Designs, Navigation und benutzerdefinierte Schaltflächen, die in der klassischen Benutzeroberfläche erstellt wurden.
Hinweise:
-
Eine Einführung in die moderne Dokumentbibliothek finden Sie unter Was ist eine Dokumentbibliothek? Eine Einführung in die moderne Listenumgebung finden Sie unter Was ist eine Liste in SharePoint?
-
Informationen zum Ändern der Benutzeroberfläche oder zum Suchen nach Anpassungen, die sich auf Listen und Bibliotheken auswirken können, finden Sie unter Wechseln der Standardoberfläche für Listen oder Dokumentbibliotheken von modernen oder klassischen Bibliotheken.
-
Listen und Bibliotheksfunktionen sind für Benutzer von Internet Explorer 10 oder früheren Versionen nicht verfügbar.
Die Menübandsymbolleisten
-
Das klassische Menüband wird in der modernen Benutzeroberfläche durch eine Befehlsleiste ersetzt.
-
Bestimmte Features sind nur über das klassische Menüband verfügbar:
-
Beliebtheitstrends
-
RSS-Feed
-
Beliebteste Elemente
-
Verbindung mit Outlook herstellen
-
Mit Office verbinden
-
In Excel exportieren
Hinweis: "In Excel exportieren" ist nur auf der klassischen Oberfläche für Dokumentbibliotheken (und nur in Internet Explorer) verfügbar. Es ist jedoch in der modernen Benutzeroberfläche für Listen verfügbar (nur in Internet Explorer und Edge).
-
Mit Access öffnen
-
Formularwebparts
-
Bibliothek bearbeiten
-
Neuer QuickStep
-
Datensatz deklarieren
-
Senden an
-
Folgen
-
Ansichtsfeatures
-
Elementsummen
-
Benutzerdefinierte Formatvorlagen (z. B. "Einfache Tabelle" oder "Dokumentdetails")
-
Mehrere Webparts auf Listenansichtsseiten
-
Features, die je nach Ordner unterschiedliche Ansichtsverfügbarkeit konfigurieren
Navigationsfeatures
-
Strukturansicht
-
Ansichten nach Speicherort
-
Angepasste Navigationslinks auf Veröffentlichungswebsites
Spaltentypen
-
Externe Datenspalten
-
Geolocation-Spalten
-
Spalten für die Veröffentlichung (HTML wird veröffentlicht, Bild wird veröffentlicht, Link wird veröffentlicht)
Anpassungstypen
-
Andere Listenvorlagen als Dokumentbibliothek, benutzerdefinierte Liste, Ankündigungsliste, Linkliste, Bildbibliothek, Objektbibliothek, Heraufgestufte Links, Formularbibliothek, Wiki-Seitenbibliothek, Objektbibliothek, Höhergestufte Links und Wiki-Seitenbibliothek.
Hinweis: Die moderne Benutzeroberfläche für die Problemnachverfolgungsliste, die Kontaktliste und die benutzerdefinierte Liste in der Datenblattansicht wird schrittweise für Organisationen eingeführt, die sich für das Targeted Release-Programm entschieden haben. Dies bedeutet, dass In der klassischen Benutzeroberfläche möglicherweise weiterhin Listen mit diesen Vorlagen angezeigt werden.
-
In InfoPath anpassen
-
Minimale Downloadstrategie (MDS)
-
SharePoint Server-Veröffentlichung
-
JSLink-Code für Felder oder Ansichten
-
Anpassung von Listenansichten über die XSL-Linkeigenschaft von XsltListViewWebPart
-
CustomActions mit Eigenschaften "ScriptBlock" oder "ScriptSrc"
CustomActions ohne Eigenschaften "ScriptBlock" oder "ScriptSrc" funktionieren weiterhin wie erwartet
Sonstige Funktionen
-
Inhaltsorganisation
-
Folgen
-
Sperrmodus zur Benutzerberechtigung für beschränkten Zugriff
Spaltentypen
-
Externe Datenspalten
-
Geolocation-Spalten
-
Spalten für die Veröffentlichung (HTML wird veröffentlicht, Bild wird veröffentlicht, Link wird veröffentlicht)
Berechtigungen
-
Sperrmodus zur Benutzerberechtigung für beschränkten Zugriff
Anpassungen
-
Andere Listenvorlagen als Dokumentbibliothek, benutzerdefinierte Liste, Ankündigungsliste, Linkliste, Bildbibliothek, Objektbibliothek, Heraufgestufte Links, Formularbibliothek und Wiki-Seitenbibliothek
-
Anpassen eines Listenformulars durch Festlegen der Eigenschaften ContentType.EditFormUrl oder ContentType.NewFormUrl auf eine benutzerdefinierte Formular-URL.
Hinweise:
-
Klassische Listenformulare unterstützen die folgenden Anpassungen:
-
1. Legen Sie die Eigenschaften ContentType.EditFormUrl oder ContentType.NewFormUrl so fest, dass sie auf eine benutzerdefinierte Formular-URL
verweisen. 2. Hinzufügen eines Inhalts Editor-Webparts oder eines anderen Webparts zur Formularseite 3. Hinzufügen eines JSLinks zu einem oder mehreren Feldern, die im Formular angezeigt werden. -
Nur die erste oben aufgeführte Anpassung löst ein Fallback in den klassischen Modus auf dem Formular aus.
-
-
CustomActions in der Liste, die ScriptBlock- oder ScriptSrc-Eigenschaften enthalten
-
Eine Listenansichtsseite mit einem anderen Webpart als dem Listenansichts-Webpart
-
Dokumentenmappen-Willkommensseiten