Hinweis: Die End-to-End-Verschlüsselung ist als Teil von Teams Premium verfügbar, einer Add-On-Lizenz, die zusätzliche Features bietet, um Teams-Besprechungen personalisierter, intelligenter und sicherer zu machen. Wenden Sie sich an Ihren IT-Administrator, wenn Sie Microsoft Teams Premium nutzen möchten.

Bei Besprechungen, die eine erhöhte Vertraulichkeit erfordern, verschlüsselt die End-to-End-Verschlüsselung Daten am Ursprung und entschlüsselt sie am Ziel.

Nur audio-, video- und videobasierte Bildschirmfreigaben sind End-to-End-verschlüsselt. Apps, Avatare, Reaktionen, Chats, Filter und Q&A sind keine End-to-End-Verschlüsselung.

Wenn Ihr IT-Administrator die End-to-End-Verschlüsselung für Ihre organization aktiviert hat, können Sie sie verwenden, um die Besprechungssicherheit zu erhöhen.

End-to-End-Besprechungsanforderungen

  • Der Besprechungsorganisator muss die End-to-End-Verschlüsselung aktivieren, bevor die Besprechung beginnt.

  • Sie müssen über Teams für Desktop (Windows und Mac), Teams-Räume oder Mobilgeräte (iOS und Android) teilnehmen. Kanalbesprechungen können auch End-to-End-Verschlüsselung sein.

  • Andere Plattformen: Web-, Virtual Desktop-, Direct Guest Join- und CVI-Geräte (Cloud Video Interoperability) werden derzeit nicht unterstützt. Wenn Sie versuchen, über eine dieser Plattformen an einer End-to-End-Verschlüsselungsbesprechung teilzunehmen, werden Sie blockiert.

Hinweise: 

  • Während einer End-to-End-verschlüsselten Besprechung sind Funktionen wie Aufzeichnung, Liveuntertitel, Transkription, Zusammen-Modus, große Besprechungen, große Katalogansicht auf dem Desktop und PSTN nicht verfügbar.

  • Eine End-to-End-verschlüsselte Besprechung ist auf 200 Teilnehmer beschränkt.

  • Die Teilnahme an einer end-to-End-verschlüsselten Besprechung kann etwas länger dauern.

Aktivieren oder Deaktivieren der End-to-End-Verschlüsselung

Die End-to-End-Verschlüsselung kann vor beginn einer Besprechung aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn Sie die End-to-End-Verschlüsselung zum ersten Mal aktivieren, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Teams verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren von Microsoft Teams.

So aktivieren Sie die End-to-End-Verschlüsselung:

  1. Wählen Sie kalender Symbol für die Registerkarte "Teams-Kalender" in Teams aus.

  2. Doppelklicken Sie auf ein Ereignis.

  3. Wählen Sie bearbeiten Symbol „Bearbeiten"aus.

    • Wenn Sie auf einen instance einer Besprechungsreihe doppelklicken, wählen Sie dieses Ereignis, Dieses und alle folgenden Ereignisse oder Alle Ereignisse in der Reihe aus.

  4. Wählen Sie Besprechungsoptionen Symbol "Einstellungen".

  5. Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Erweiterter Schutz Schaltfläche "Datenschutzeinstellungen"den Umschalter End-to-End-Verschlüsselung .

  6. Wählen Sie Speichern aus.

  1. Wählen Sie kalender Symbol für die Registerkarte "Teams-Kalender" in Teams aus.

  2. Wählen Sie eine Besprechung oder ein Ereignis aus.

  3. Wählen Sie Bearbeiten aus.

  4. Halten Sie in der Besprechungsbeschreibung strg gedrückt, und wählen Sie Besprechungsoptionen aus.

  5. Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Erweiterter Schutz Schaltfläche "Datenschutzeinstellungen"den Umschalter End-to-End-Verschlüsselung .

  6. Wählen Sie Speichern aus.

Überprüfen der End-to-End-Verschlüsselung

Um zu überprüfen, ob die Verschlüsselung in Ihrer Besprechung funktioniert, suchen Sie nach dem Verschlüsselungsindikator: Verschlüsselungssymbol in Microsoft Teams. Zeigen Sie auf den Indikator, um den Verschlüsselungscode Ihrer Besprechung anzuzeigen, um sicherzustellen, dass der Code für alle Teilnehmer der Besprechung identisch ist.

Hinweis: Diese Einstellung wird auf Ihren anderen unterstützten Geräten synchronisiert.

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Möchten Sie weitere Optionen?

Erkunden Sie die Abonnementvorteile, durchsuchen Sie Trainingskurse, erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät schützen und vieles mehr.